Die wichtigsten Erkenntnisse
- Matthias Weischer ist ein bedeutender Maler der Neuen Leipziger Schule .
- Seine Gemälde sind für ihre einzigartige Darstellung verlassener Innenräume bekannt.
- Weischers Arbeiten wurden in zahlreichen Einzelausstellungen weltweit gezeigt, darunter mehr als 24 Einzelausstellungen vor seiner Ausstellung in New York.
- Sein Stil ist durch die Verwendung pastoser Farbrahmungen und zahlreicher Lackschichten geprägt.
- Die Ausstellung von Matthias Weischer zeigt mehrere Gemälde, die von Bühnenbildern, darunter Spiegeln und Motiven, inspiriert sind.
- Weischers Arbeiten wurden zusammen mit anderen namhaften Künstlern wie Tal R und Josh Smith ausgestellt, die ebenfalls bedeutende Beiträge zur zeitgenössischen Kunstszene geleistet haben.
Eine prominente Persönlichkeit
Matthias Weischer, geboren 1973 im nordrhein-westfälischen Elte, ist ein in Leipzig lebender Maler. Er gilt als einer der zentralen Vertreter der Neuen Leipziger Schule.
Weischer studierte von 1995 bis 2001 Malerei und schloss 2003 sein Master-Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) bei Professor Sighard Gille ab. 2002 gründete er zusammen mit elf anderen ehemaligen HGB-Studenten, darunter Christoph Ruckhäberle, Tim Eitel, David Schnell und Tilo Baumgärtel, die von Künstlern betriebene Galerie LIGA in Berlin. Obwohl LIGA 2004 geschlossen wurde, ist ihr Erbe in der Kunstszene nach wie vor wichtig.
Nach seiner Zeit bei LIGA arbeitete Weischer mit namhaften Galerien wie der Galerie Kleindienst, Anthony Wilkinson und EIGEN + Art zusammen. Derzeit wird er von der König Gallery in Berlin und der Grimm Gallery in Amsterdam vertreten. Weischers Studio befindet sich in der Leipziger Baumwollspinnerei, einem kreativen Zentrum der Stadt.
Künstlerische Entwicklung und Ausstellungen
Matthias Weischers Werk bewegt sich zwischen abstrakter und figurativer Malerei. Bis 2006 zeigten seine Bilder oft leere, bühnenbildartige Innenräume, die mit abstrakten Elementen gefüllt sind. Diese Kulissen umfassen Möbel, Alltagsgegenstände und großformatige Ornamente und verweisen oft auf die Ästhetik der 1950er und 1960er Jahre. Die collageartige Qualität seiner Arbeiten erzeugt eine komplexe und manchmal mehrdeutige Beziehung zwischen diesen Objekten.
Im Jahr 2007, während eines Aufenthalts in Rom, verlagerte Weischer seinen Schwerpunkt auf das Zeichnen und studierte Natur und Landschaften. Seitdem zeichnet sich seine Arbeit durch kleinere Stücke aus, die er auf Papier, in helleren Farbpaletten und durch die Erforschung verschiedener Drucktechniken anfertigt. In letzter Zeit hat er sich auch an dreidimensionale Skulpturen gewagt.
Seit 2001 wird Weischers Kunst international gezeigt, mit bemerkenswerten Ausstellungen in Städten wie London (2003), Miami (2004), auf der Biennale von Venedig, im Cleveland Museum of Art, Chungnam, Korea (2005), Den Haag, Málaga (2008), Ponce, Puerto Rico (2011), Hongkong (2015) und Amsterdam (2017).
Weischers Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter denen des Museum of Contemporary Art in Los Angeles, des Gemeentemuseums Den Haag, des Arken Museum of Modern Art in Dänemark, der Arario Collection in Korea, des Museums der bildenden Künste in Leipzig, der Rubel Family Collection in Miami und der Susan and Michael Hort Collection in New York.
Einzelausstellungen
2001: Galerie Kleindienst, Leipzig
2002: Räumen, Kunsthaus Essen
2003: Anthony Wilkinson Gallery, London
2003: 3 Zimmer, Diele, Bad, LIGA, Berlin
2004: Simultan, Künstlerhaus Bremen
2005: Museum der bildenden Künste Leipzig (Kunstpreis der Leipziger Volkszeitung)
2006: Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen
2006: Galerie EIGEN + ART, Berlin
2006: Arbeiten auf Papier, Kunstverein Konstanz; Kunstverein Ulm
2007: Der Garten – Arbeiten auf Papier, Neuer Berliner Kunstverein
2007: Museum zu Allerheiligen Schaffhausen; Kunsthalle Mannheim
2008: Gemeentemuseum Den Haag
2008: Der Garten – Arbeiten auf Papier, Kloster Bentlage, Rheine
2008: Zimmer mit Aussicht, CAC Málaga – Centro de Arte Contemporáneo de Málaga
2009: Zimmer mit Aussicht, Kunsthalle Mainz
2010: In Monte Carlo, Galerie EIGEN + ART, Leipzig
2011: Alice, Armin und alle die anderen. Auf Papier, Museum der bildenden Künste Leipzig; Kunstverein Bremerhaven
2011: Obra nueva/Neue Werke, Museo de Arte de Ponce, Puerto Rico
2013: Thicket, GRIMM Gallery, Amsterdam
2014: The Vincent Award Room: Matthias Weischer, Gemeentemuseum Den Haag
2014: Matthias Weischer, TAJAN, Paris
2015: Matthias Weischer: Das Druckgraphische Werk, Akademie Franz-Hitz-Haus, Münster
2015: Spuren ins Nirgendwo, Lehmann Maupin Gallery, Hongkong
2015: Matthias Weischer, Galerie König, Berlin
2016: Matthias Weischer – Grafik von 2005-2016, Thaler Originalgrafik, Leipzig
2016: In und auf Papier, Kloster Bentlage, Rheine
2017: Bankett, Galerie Grimm, Amsterdam
2019: Matthias Weischer, Galerie König, Berlin
2020: Bühne, Grimm Gallery, New York
2020: Matthias Weischer, König Tokyo Gallery, Tokio
2020: Bühne, Drents Museum, Assen, Niederlande
Ausgewählte Gruppenausstellungen
2000: „LIGA“, Steibs Hof, Leipzig
2000: „lokal“, Galerie EIGEN + ART, Leipzig
2001: „Szenenwechsel XX“, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main
2001: Galerie Kleindienst, Leipzig
2002: Galerie EIGEN + ART, Leipzig
2002: „6 aus 11“, LIGA, Berlin
2003: „Sieben mal Malerei“, Neuer Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste, Leipzig
2004: „Nordlicht“, Rubell Family Collection, Miami
2004: „Leben nach dem Tod. Neue Leipziger Gemälde aus der Rubell Family Collection“, Rubell Family Collection, Miami; MASS MoCA, North Adams; SITE Santa Fe, New Mexico; Katzen Arts Center Museum, Washington DC; Frye Art Museum, Seattle; Salt Lake Art Center, Salt Lake City; Kemper Museum of Contemporary Art, Kansas City (bis 2008)
2005: „David, Matthes und ich“, Kunstverein Nürnberg; Kunstverein Bielefeld
2005: „Kalte Herzen. Künstler aus Leipzig“, Arario Gallery, Cheonan, Korea
2005: „51. Biennale von Venedig. Die Erfahrung der Kunst“, Venedig
2005: „Der Triumph der Malerei. Teil 3“, Saatchi Gallery, London
2006: „Deutsche Wandstücke. Sette scene di nuova pittura germanica“, Museion Bozen
2006: „Niederlande gegen Deutschland – Malerei/Malerei“, GEM Museum voor actuele kunst, Den Haag
2006: „Künstler aus Leipzig“, Arario Beijing
2006: „Imagination wird Wirklichkeit. Teil V: Fantasie und Fiktion“, Sammlung Goetz, München
2007: „Rockers Island. Werke aus der Sammlung Olbricht“, Museum Folkwang Essen
2007: „Weischer trifft Beckmann“, Kunsthalle Mannheim
2008: „Germania contemporanea. Dipingere è narrare“, MART – Museo d'arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto
2008: „Das Leipziger Phänomen“, Műcsarnok Kunsthalle, Budapest
2008: „Neue Leipziger Schule“, Cobra Museum, Amstelveen
2008: „Interieur/Exterieur. Wohnen in der Kunst“, Kunstmuseum Wolfsburg
2010: „Paralleln: Junge zeitgenössische Malerei aus Norwegen/Leipzig“, Kistefos Museum, Jevnaker
2010: „‘Die Bilder tun was mit mir …‘. Einblicke in die Sammlung Frieder Burda“, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
2012: „Sidetracks – Malerei im paramodernen Kontinuum“, Stavanger Art Museum
2012: „Atelier + Küche – Labore der Sinne“, Marta Herford
2013: „Nightfall“, Rudolfinum, Prag
2012: „Gemälde/Pinturas. Die Rubell Family Collection“, Sala de Arte Santander, Madrid
2013: „The Inevitable Figuration“, Centro per l'arte contemporanea Luigi Pecci, Prato
2013: „Schöne Landschaft – Bedrohte Natur: Alte Meister im Dialog mit zeitgenössischer Kunst“, Kunsthalle Osnabrück
2013: „Ortsbestimmung – Zeitgenössische Kunst aus Sachsen“, Kulturhistorisches Museum Görlitz
2013: „Spende Florence et Daniel Guerlain“, Centre Pompidou, Paris
2014: „Diesseits vom Paradies“, S|2 Sotheby’s, London
2015: „Die ganze Welt ist eine Bühne – Werke aus der Sammlung Goetz“, Fundación Banco Santander, Madrid
2015: „Offen auf AEG: Druckgrafische Arbeiten Auf AEG“, Nürnberg
2015: „Camera Obscura – Malerei von David Schnell, Matthias Weischer und Christoph Ruckhäberle“, Neuer Pfaffenhofener Kunstverein, Pfaffenhofen
2015: „Made in Germany“, Highpoint Printmaking Center, Minneapolis
2016: „Maroc“, ASPN Gallery, Leipzig
2016: „Aufschlussreiche Räume – Interieur als Portrait“, Museum Morsbroich, Leverkusen
2017: „Künstlerräume II“, Galerie Karsten Greve, Köln
2017: „Drei Positionen. Sechs Richtungen“, Galerie König, Berlin
2017: „Deutschland 8: Next Generation – Junge deutsche Kunst“, White Box Art Center, Peking
2019: „Away in the Hill“, Grimm Gallery, New York
Ehrungen und Anerkennung
2001: Junge Kunst-Stipendium, Kunsthaus Essen
2003: Stipendium der Stiftung Kunstfonds zur Förderung zeitgenössischer bildender Kunst, Bonn
2004: Rolex Mentor und Protégé Arts Initiative – Mentor: David Hockney
2005: August-Macke-Preis
2005: Kunstpreis der Leipziger Volkszeitung
2007: Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo, Rom
2012: Stipendium der Civitella Ranieri Foundation
2017: Eduard Arnhold Stipendium
Publikationen
Michael Hametner: Auf der Bühne: 15 Gespräche – Ein Porträt des Malers Matthias Weischer . Mitteldeutscher Verlag, 2016. (Deutsch/Englisch) ISBN 978-3-95462-643-4
Matthias Weischer. Obra nueva/New Work , Ausstellungskatalog. Museo de Arte de Ponce, Puerto Rico, 2011. (Spanisch/Englisch) ISBN 978-0-9830208-6-8
Kunstwerkstatt Matthias Weischer , Prestel Verlag, München, 2011. (Deutsch) ISBN 978-3-7913-4449-2
Matthias Weischer. Zimmer mit Aussicht , Ausstellungskatalog. Kunsthalle Mainz, Sparkasse Essen, 2009. (Deutsch/Englisch) ISBN 978-3-941185-36-4
Matthias Weischer. In the Space Between , Ausstellungskatalog. CAC Málaga, 2008. (Spanisch) ISBN 978-84-96159-69-3
Matthias Weischer. Der Garten. Arbeiten auf Papier/The Garden. Arbeiten auf Papier , Ausstellungskatalog. Neuer Berliner Kunstverein; Kloster Bentlage, Rheine, 2007. (Deutsch/Englisch) ISBN 978-3-7757-2042-7
Matthias Weischer. Malerei/Painting , Ausstellungskatalog. Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Kunsthalle Mannheim, Gemeentemuseum Den Haag, 2007. (Deutsch/Englisch) ISBN 978-3-7757-1904-9
Der Triumph der Malerei. Matthias Weischer, Eberhard Havekost, Dexter Dalwood, Dana Schutz, Michael Raedecker, Inka Essenhigh , London, 2005. ISBN 978-3-86560-015-8
Matthias Weischer. Simultan , Ausstellungskatalog. Künstlerhaus Bremen, 2004. (Deutsch/Englisch) ISBN 978-3-7757-1495-2
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Matthias Weischer?
Matthias Weischer ist ein 1973 geborener Maler . Er ist für seine Arbeiten der Neuen Leipziger Schule bekannt.
Wie beeinflussten Weischers frühes Leben und seine Ausbildung seinen künstlerischen Stil?
Weischer wuchs im nordrhein-westfälischen Elte auf. Anschließend studierte er an der HGB in Leipzig. Dies prägte seinen einzigartigen Stil. Seine Auseinandersetzung mit dem deutschen Expressionismus war entscheidend.
Welche Bedeutung hat die Galerie LIGA in Weischers Karriere?
Die von Weischer und seinen HGB-Kommilitonen gegründete Galerie LIGA war entscheidend. Sie hat seine Kunst geprägt. Der Geist und Einfluss der Galerie in Berlin sind nachhaltig.
Wie gelingt Weischer die Darstellung des Raumes in seinen Gemälden?
Weischer schafft in seinen Gemälden einzigartige Ansichten. Er zieht den Betrachter in seine leeren Räume hinein. Seine Techniken verstärken die emotionale Wirkung seiner Arbeiten.
Welche technischen Neuerungen gibt es in Weischers Gemälden?
Weischers Gemälde zeigen technische Fortschritte in Materialien und Methoden . Seine Experimente haben die Welt der Malerei verändert.
Wie wurde Weischers Arbeit international aufgenommen?
Weischers Werk wurde weithin gelobt. Seine bedeutenden Ausstellungen machten ihn zu einer führenden Persönlichkeit der Kunst.
Welchen Einfluss hatte die Vertretung durch Weischer in einer Galerie auf seine Karriere?
Weischers Arbeit mit Galerien wie der König Gallery hat seiner Karriere Auftrieb gegeben. Seine internationale Präsenz ist gewachsen. Galerien haben ihm geholfen, sein Profil zu schärfen.
Quellenlinks
- http://www.artandobject.com/news/reality-rendered-raw-6-new-york-solo-shows
- https://brooklynrail.org/contributor/david-ebony/
- http://etheses.lse.ac.uk/617/1/Abdullah_New_German_Painting.pdf
- https://www.artedio.com/matthias-weischer/artworks-editions
- https://www.ranker.com/list/famous-artists-from-Germany/reference?page=4
- https://willallenart.wordpress.com/2016/04/28/new-leipzig-school-of-painters/
- https://newrealismpainting.wordpress.com/
- https://www.artnews.com/art-in-america/features/neo-rauch-2-62849/
- https://www.artnews.com/art-in-america/aia-reviews/matthias-weischer-stage-grimm-1234580455/
- https://www.koeniggalerie.com/blogs/online-magazine/matthias-weischer-mentoring-space
- http://www.artnet.com/magazineus/reviews/bradley/bradley1-11-07.asp
- https://medium.com/@lavela.antonino/matthias-weischer-architect-of-interior-worlds-4492c526c683
- https://releasethemccrackeninleipzig.wordpress.com/page/3/
- https://www.europeanheritagetimes.eu/2024/03/11/the-transformation-of-spinnerei-from-industrial-site-to-art-centre/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Matthias_Weischer
- https://nyaa.edu/nyaa-leipzig-international-artist-residency-lia-2012-week-1/
- https://www.pontiart.com/artists/artist weischer matthias.html
- https://www.friendsoffriends.com/workplaces/titus-schade/
- https://caseykaplangallery.com/wp/wp-content/uploads/2012/06/Schmidt-Press-Kit.e-copy1.pdf