Adam Lobazanov: Der Maler der Erinnerung und des Lichts

Adam Lobazanov: Der Maler der Erinnerung und des Lichts

Nicolas Sarazin | 17.05.2024 4 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Adam Lobazanov ist ein russisch-belgischer Künstler, dessen leuchtendes und poetisches Werk ein Leben widerspiegelt, das von Exil, Widerstandskraft und Heimatliebe geprägt ist. Seine sensiblen Aquarelle, die heute ausgestellt und gesammelt werden, machen ihn zu einer Künstlerpersönlichkeit, die es zu entdecken gilt, und zu einer vielversprechenden künstlerischen Investition.

Adam Lobazanov

Wichtige Punkte

  • Nachdem er nach dem Tschetschenienkrieg nach Belgien geflohen war , baute er sein künstlerisches Leben in Tournai wieder auf.
  • Im Rathaus und im Museum der Schönen Künste in Tournai ausgestellte Werke .

  • Einzigartiger Stil, der Aquarell, Licht und Poesie kombiniert.

Von einem zerbrochenen Leben zu einem Werk des Lichts

Gasse in Sommerfarben. (2005), Adam Lobazanov, Aquarell auf Papier, 60x50 cm

Der aus Russland stammende und heute in Brüssel lebende Künstler Adam Lobazanov ist ein Künstler, dessen Werk wie ein Lied des Exils, der Widerstandsfähigkeit und der Schönheit klingt. Der 1952 geborene Künstler absolvierte seine Ausbildung an den renommiertesten Akademien Russlands, darunter auch der von Sankt Petersburg, bevor ein tragisches Ereignis sein Leben auf den Kopf stellte. Als er Ende der 1990er Jahre vor den Verwüstungen des Krieges in Tschetschenien floh, verlor er alles – sein Atelier, seine Werke, seine Anerkennung – und fand mit seiner Familie Zuflucht in der belgischen Kleinstadt Tournai.

Doch anstatt sich der Auslöschung zu ergeben, entscheidet sich Adam Lobazanov für eine Wiedergeburt. Er nahm sein Studium an der Akademie der Schönen Künste in Tournai wieder auf und begann, bewaffnet mit seinem Pinsel und seiner ungebrochenen Leidenschaft, die Gassen der Stadt zu malen ... an Ort und Stelle, auf den Straßen selbst. Er verbringt Tage, manchmal Monate damit, das Licht, den Stein, die Kletterpflanzen und die Spiegelungen des nassen Pflasters einzufangen. Sein Stil, eine subtile Mischung aus Aquarell und Collage, verführt durch seine Sensibilität und Finesse.

Sehr schnell interessierten sich die Lokalzeitungen für diesen diskreten Künstler, der Tournai mit seinen Gemälden huldigte. Eines seiner Werke schmückt heute das Rathaus von Tournai, ein weiteres Exemplar befindet sich in der Sammlung des Museums der Schönen Künste. Im Laufe der Jahre ist er zu einem vertrauten Gesicht und einer lebendigen Erinnerung der Stadt geworden.

Von Licht und Poesie durchdrungene Werke

Spanische Gasse (2005), Adam Lobazanov, Aquarell auf Papier, 90x90 cm

Adam Lobazanov enthüllt wertvolle Werke, die sorgsam in seiner privaten Galerie aufbewahrt werden. Sie sind Zeugen einer intimen Reise, auf der die Kunst zu einem Zufluchtsort und einer Widerstandskraft wurde. Jede Leinwand trägt ein Fragment ihrer Geschichte in sich, einen Ausbruch einer manchmal qualvollen Vergangenheit, die durch die unaufhörliche Suche nach Schönheit überwunden wird. Alley in Sommerfarben lädt Sie ein, eine lichtdurchflutete mediterrane Umgebung zu betrachten, in der die Wärme der Sonne die ockerfarbenen Wände vibrieren lässt und die Pflanzen in einem stillen Dialog mit dem Raum zu flüstern scheinen. Mit Ruelle Espagnole fängt der Künstler die Essenz des Südens ein, seine engen Gassen, die durch das Spiel von Licht und Schatten belebt werden, seine schillernden Fassaden, in denen das Gemurmel des Alltags widerhallt. Schließlich explodiert Fleurs paradisiaques in einem Wirbelwind aus Farben und Empfindungen und flirtet mit der Abstraktion, um die Intensität des Lebens besser einzufangen. Jedes Werk zeugt auf seine Weise von einer tiefen Sensibilität, einem Blick, der die Realität in lebendige und zeitlose visuelle Poesie verwandelt.

Zwischen Widerstandsfähigkeit und Licht, ein Werk zum Sammeln

Paradiesblumen (2010), Adam Lobazanov, Aquarell auf Papier, 70x100 cm

In ein Werk von Lobazanov zu investieren, bedeutet, in eine außergewöhnliche menschliche Reise zu investieren. Es geht um die Unterstützung eines Künstlers, der trotz der Tragödien in der Lage war, seinen Schmerz in Licht und seine Flucht in Erneuerung zu verwandeln. Seine Bilder sind nicht nur schön: Sie erzählen eine Geschichte. Das eines Mannes, der noch einmal ganz von vorne anfangen musste und dem es gelang. Sie tragen den Reichtum einer dualen Kultur – der russischen und der belgischen – und die Aufrichtigkeit einer zutiefst menschlichen Einstellung in sich.

Darüber hinaus genießt der Künstler mittlerweile lokale Anerkennung, ist in öffentlichen Sammlungen vertreten und erlangt allmählich auch internationale Bekanntheit. Seine sensiblen und zeitlosen Arbeiten sprechen Kunstliebhaber ebenso an wie anspruchsvolle Sammler.

Adam Lobazanov ist viel mehr als ein Maler: Er ist ein Zeuge, ein Erbauer der Schönheit, ein Geschichtenerzähler der Seelen. Seine Arbeit verdient Ihre volle Aufmerksamkeit – und Ihr Vertrauen.

Entdecken Sie seine Werke

Häufig gestellte Fragen

Wer ist Adam Lobazanov?
Ein russisch-belgischer Künstler, geboren 1952, Maler und Collagenkünstler, ausgebildet an den größten russischen Akademien.

Welchen Stil praktiziert er?
Er arbeitet hauptsächlich mit Aquarellfarben und hat einen weichen, leuchtenden und ausdrucksstarken Stil, der oft von urbanen oder floralen Szenen inspiriert ist.

Warum in seine Werke investieren?
Seine einzigartige Karriere, die Qualität seiner Technik und seine lokale Anerkennung machen ihn zu einem aufstrebenden Künstler mit großem Entwicklungspotenzial, den man im Auge behalten sollte.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler