Die wichtigsten Erkenntnisse
- Lynette Yiadom-Boakye ist eine britische Malerin ghanaischer Herkunft , die für ihre zeitgenössische Kunst bekannt ist.
- In ihren Porträts sind oft schwarze Figuren zu sehen und sie stellen traditionelle Narrative in Frage.
- Sie verwendet eine dunkle Palette mit gedämpften Erdtönen und gelegentlich leuchtenden Farbtönen.
- Ihre Arbeiten wurden weltweit ausgestellt, unter anderem im Carnegie Museum of Art.
- Die Kunst von Yiadom-Boakye löst wichtige Gespräche über die Repräsentation von BIPOC aus.
Lynette Yiadom-Boakye (geb. 1977) ist eine britische Malerin und Schriftstellerin ghanaischer Herkunft, die für ihre Porträts imaginärer oder von gefundenen Objekten inspirierter Personen in gedämpften Tönen bekannt ist. Ihre Arbeiten haben eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung der Malerei der schwarzen Figur gespielt und werden häufig in Einzelausstellungen gezeigt.
Wurzeln und künstlerische Reise
Lynette Yiadom-Boakye (geb. 1977) ist eine britische Künstlerin und Schriftstellerin ghanaischer Abstammung, die für ihre eindrucksvollen Porträts imaginärer Personen oder Figuren, die von gefundenen Objekten inspiriert sind, gefeiert wird. Ihr unverwechselbarer Einsatz gedämpfter Töne und ihr Fokus auf die schwarze Figur haben sie zu einer Schlüsselfigur der modernen Kunst gemacht und die Darstellung schwarzer Personen in der Malerei neu belebt. Yiadom-Boakyes Werke werden weithin ausgestellt, oft in Einzelausstellungen, was ihre Bekanntheit in der Kunstwelt unterstreicht.
Yiadom-Boakye wurde in London geboren und wuchs dort auf, wo sie noch immer lebt und arbeitet. Ihre Familie hat enge Bindungen zu Ghana. Ihre Eltern wanderten in den 1960er Jahren nach Großbritannien aus und arbeiteten als Krankenschwestern im National Health Service. Rückblickend auf ihre Kindheit beschreibt sie sich selbst als brave Schülerin, die in fantasievollen Räumen aufblühte und ihre Kreativität oft als eine Form der Flucht aus der Realität nutzte.
Sie hatte ursprünglich eine Karriere als Optikerin in Erwägung gezogen, belegte aber an der Highschool einen Einführungskurs in Kunst, der ihre Ambitionen ganz auf die Künste verlagerte. Sie begann ihr Studium 1996 am Central St. Martins College of Art and Design, war jedoch nicht zufrieden damit und wechselte zum Falmouth College of Art, wo sie 2000 ihren Bachelor-Abschluss machte. Später schloss sie 2003 ihren Master-Abschluss an den Royal Academy Schools ab. Während ihres Aufbaustudiums verfeinerte sie ihre Herangehensweise an die Kunst und konzentrierte sich auf die Figur selbst als zentrales Narrativ, eine Entscheidung, die zu einem bestimmenden Merkmal ihres Stils wurde.
Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete Yiadom-Boakye in verschiedenen Jobs, um sich zu ernähren, bis sie 2006 das Arts Foundation Fellowship für Malerei erhielt. Diese Anerkennung ermöglichte es ihr, sich voll und ganz ihrem Handwerk zu widmen. 2010 erregte ihr Talent die Aufmerksamkeit von Okwui Enwezor, der zusammen mit der Kuratorin Naomi Beckwith ihre Ausstellung im Studio Museum in Harlem dokumentierte.
Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter 2013 für den Turner Prize nominiert. Neben ihrer Malerei ist Yiadom-Boakye auch eine einflussreiche Pädagogin und arbeitet als Gastdozentin im Master of Fine Arts-Programm der Ruskin School of Art der Universität Oxford. Ihr Einfluss wurde weithin anerkannt, so stand sie auf der Powerlist 2019 und zählte 2020 zu den 10 einflussreichsten Personen afrikanischer oder afrokaribischer Herkunft im Vereinigten Königreich.
Durch ihre einzigartige Vision und Hingabe zu ihrem Handwerk hat sich Lynette Yiadom-Boakye als eine der einflussreichsten Stimmen der zeitgenössischen Kunst etabliert.
Lynette Yiadom-Boakye: Zeitlose Porträts des Imaginären
Yiadom-Boakyes Kunst konzentriert sich hauptsächlich auf gemalte Porträts fiktiver schwarzer Personen. Ihre Arbeit wurzelt in der figurativen Malerei, die sich durch erdige und gedämpfte Farben auszeichnet. Ihre unverwechselbar dunkle Palette vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Zeitlosigkeit und lädt den Betrachter ein, sich intensiv mit ihren Motiven auseinanderzusetzen. Diese imaginären Personen werden oft in ruhigen Momenten dargestellt – beim Lesen, Entspannen oder Ausruhen – und ihre nachdenklichen Ausdrücke und entspannten Körperhaltungen machen sie für ein breites Publikum zugänglich.
Ein bestimmendes Merkmal ihrer Arbeit ist die bewusste Vermeidung zeitlicher Markierungen. Indem sie Details wie Schuhe weglässt, die auf eine bestimmte Ära hindeuten könnten, schafft sie Porträts, die sich an keine bestimmte Zeit gebunden fühlen. Ihre Motive, häufig afrikanischer Abstammung, sind vor mysteriösen, monochromen Hintergründen dargestellt, die die ätherische Qualität ihrer Kunst verstärken. Kritiker vergleichen ihre atmosphärischen Kulissen oft mit den Werken alter Meister wie Velázquez und Degas.
2017 debütierte Yiadom-Boakye mit ihrer Ausstellung In Lieu of a Louder Love mit einer deutlichen Veränderung ihres Stils. Sie führte hier eine wärmere und dynamischere Farbpalette ein. Ihre Motive wurden von lebendigeren Elementen wie karierten Böden, leuchtenden Kopftüchern und hellen, mehrfarbigen Hintergründen eingerahmt. Diese Entwicklung fügte ihrem bereits umfangreichen Werk eine neue Ebene der Komplexität hinzu.
Während ihre Porträts normalerweise eine einzelne Figur zeigen, werden sie oft in Gruppen dargestellt, die an Familienkonstellationen erinnern. Durch ihre Darstellungen erforscht Yiadom-Boakye die psychologischen und politischen Dimensionen der Malerei und präsentiert ihre Figuren als Wesen jenseits von Zeit und Raum. Sie betont ihre Mehrdeutigkeit und bemerkt: „Die Leute fragen mich: ‚Wer sind sie, wo sind sie?‘ Sie sollten fragen: ‚Was sind sie?‘“
Yiadom-Boakye lässt sich von einer Vielzahl von Quellen inspirieren, darunter gefundene Objekte, persönliche Erinnerungen, Literatur und die Geschichte der Malerei. Musik spielt auch eine wichtige Rolle in ihrem kreativen Prozess, wobei Künstler wie Miles Davis, John Coltrane und Nick Drake ihre Arbeit beeinflussen. Zeitgenössische Künstler wie Lisa Yuskavage, Chris Ofili und Isaac Julien haben ebenfalls ihre künstlerische Vision geprägt.
Ihr bedeutender Einfluss auf die Kunstwelt wurde durch die umfassende Einführung ihres Werks im Tate Museum hervorgehoben, die in einer großen Ausstellung von Dezember 2020 bis Mai 2021 gezeigt wurde.
Mit ihren fesselnden Porträts und ihrer einzigartigen künstlerischen Stimme definiert Yiadom-Boakye die figurative Malerei immer wieder neu und bietet dem Betrachter zeitlose Reflexionen der Menschheit.
Eine Fusion aus Malerei und Schreiben
Yiadom-Boakye ist eine einzigartige Künstlerin, da sie sich sowohl mit dem Schreiben als auch mit der Malerei identifiziert. In ihren Katalogen finden sich häufig Kurzgeschichten und poetische Prosa, die eine weitere Dimension ihrer Kreativität offenbaren.
Zu ihren literarischen Werken zählen Auszüge aus einem Kriminalroman mit dem Titel An Officer of the Law , in dem Tiere die Rollen der Charaktere übernehmen, sowie verschiedene nachdenkliche Schriften zu Themen wie Kriminalität. In ihrem Gedicht Something Close to a Confession bietet sie eine eindrucksvolle Mischung aus Bildern und Emotionen:
„Tot, aber für das Leben in mir,
Wo schwarze Flüsse im Bath fließen,
Die Aktivistin und ihre Sache aufgefressen
Und machte die Hässlichen auf all ihre Fehler aufmerksam
Ich sonne mich dort, wo Gott mich nicht sehen kann.
Auf einem freien Grundstück tränen mir die Augen
Und ziehen Sie die Jalousien herunter, wenn es zu einem Massaker kommt.“
Yiadom-Boakye beschreibt ihr Schreiben als Ergänzung zu ihrer Malerei und gibt an, dass sie „schreibt, was sie nicht malt, und malt, was sie nicht schreibt.“ Sogar die Titel ihrer Gemälde haben eine poetische Resonanz und verbinden ihre beiden künstlerischen Bestrebungen.
Anerkennung im Kunstmarkt
Yiadom-Boakyes Arbeiten haben auf dem Kunstmarkt bemerkenswerte Anerkennung gefunden. 2019 wurde ihr lebensgroßes Porträt Leave A Brick Under The Maple (2015) bei einer Phillips-Auktion in London für rund 1 Million Dollar verkauft. Ebenso wurde ihr Gemälde Highpower bei Christie’s während der Auktion 20th/21st Century Frieze Week 2022 für 1.482.000 £ verkauft und übertraf damit seinen ursprünglichen Schätzpreis von 600.000 £ bei weitem.
Als Gegenstand künstlerischer Hommagen
Der Einfluss von Yiadom-Boakye geht über ihre eigene Arbeit hinaus und inspiriert auch andere Künstler. 2017 malte Kehinde Wiley ihr Porträt mit dem Titel Portrait of Lynette Yiadom-Boakye, Jacob Morland of Capplethwaite , das Teil der Sammlung im Yale Center for British Art in New Haven, Connecticut ist. Darüber hinaus befindet sich ein fotografisches Porträt von ihr von Sal Idriss in der National Portrait Gallery in London.
Ihre Arbeit hat auch zu Gedichten inspiriert, etwa „Poem After an Iteration of a Painting“ von Lynette Yiadom-Boakye und „Destroyed by the Artist Herself“ von Ama Codjoe, das im Dezember 2019 in der Massachusetts Review veröffentlicht wurde.
Wichtige Einzelausstellungen
Lynette Yiadom-Boakye hat ihre Arbeiten in einer beeindruckenden Reihe von Einzelausstellungen in großen Museen und Galerien weltweit präsentiert. Zu den Highlights zählen:
- Beliebig viele Beschäftigungen (2010), Studio Museum in Harlem, New York
- Verse nach der Dämmerung (2015), Serpentine Galleries, London
- A Passion To A Principle (2016), Kunsthalle Basel, Schweiz
- Unterlied für eine Chiffre (2017), New Museum, New York
- Fliege im Bunde mit der Nacht (2022–2023), Tate Britain, London
Teilnahme an Gruppenausstellungen
Yiadom-Boakye hat an zahlreichen renommierten Gruppenausstellungen teilgenommen, darunter:
- Die 55. Biennale von Venedig (2013)
- Sharjah Biennale (2015)
- Die 58. Biennale von Venedig (2019)
- Afroatlantische Geschichten (2021-2022)
Ihre Werke sind zudem Teil bedeutender Museumssammlungen in den USA, etwa dem Carnegie Museum of Art und dem Pérez Art Museum Miami, wo ihr Gemälde King for an Hour 2023 in einer Langzeitausstellung gezeigt wurde.
Anerkennungen und Auszeichnungen
Yiadom-Boakyes Talent wurde mit zahlreichen Preisen gewürdigt, darunter:
- Stipendium der Arts Foundation für Malerei (2006)
- Preis der Pinchuk-Stiftung für die zukünftige Generation (2012)
- Next Generation-Preis des New Museum of Contemporary Art (2013)
- South Bank Sky Arts Award für Bildende Kunst (2016)
- Carnegie-Preis bei der 57. Carnegie International (2018)
Darüber hinaus stand sie 2013 auf der Shortlist für den Turner Prize, was ihren Ruf als eine der führenden zeitgenössischen Künstlerinnen weiter festigte.
Bedeutende Werke in öffentlichen Sammlungen
Die Gemälde von Yiadom-Boakye sind in vielen renommierten Sammlungen weltweit zu finden, darunter:
- Nous étions (2007), Studio Museum in Harlem, New York
- Die Vorliebe (2010), Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, Missouri
- Tamburin (2010), Nasher Museum of Art, Durham, North Carolina
- Skylark (2010), Museum of Modern Art, New York
- König für eine Stunde (2011), Pérez Art Museum Miami
- Bracken or Moss (2012), Museum of Contemporary Art, Chicago
- Samstag, 22 Uhr (2012), Tate, London
- Zeisig (2012), Victoria and Albert Museum, London
- Ein paar für die Vielen (2013), Los Angeles County Museum of Art
- Wertschätzung der Inches (2013), San Francisco Museum of Modern Art
- Observer of Spring (2013), Museum für Moderne Kunst, Warschau
- Trapsprung (2013), Seattle Art Museum
- Womanology 12 (2014), Nationalmuseum für afrikanische Kunst, Smithsonian Institution, Washington, DC
- A Culmination (2016), Kunstmuseum Basel, Schweiz
- 8 Uhr Cadiz (2017), Baltimore Museum of Art
- Medizin zur Spielzeit (2017), Museum of Contemporary Art, Los Angeles
- Die vielgepriesene Luft (2017), Institute of Contemporary Art, Boston
- No Need of Speech (2018), Carnegie Museum of Art, Pittsburgh
- Repose 3 (2018), Dallas Museum of Art
- Regale für Dynamit (2018), Minneapolis Institute of Art
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Lynette Yiadom-Boakye?
Lynette Yiadom-Boakye ist eine britische Malerin und Schriftstellerin aus Ghana. Sie ist bekannt für ihre fesselnden Porträts, die unsere Ansichten herausfordern. Ihr einzigartiger Ansatz zur Porträtmalerei hebt sie in der Kunstwelt hervor.
Was ist Lynette Yiadom-Boakyes Hintergrund und wie hat dieser ihre künstlerische Vision beeinflusst?
Lynette wuchs sowohl in der ghanaischen als auch in der britischen Kultur auf. Dieser multikulturelle Hintergrund prägte ihre Kunst zutiefst. Ihre Arbeit zeigt ein tiefes Verständnis für ihr Erbe und zeitgenössische Kunst.
Wie hat sich Lynette Yiadom-Boakyes künstlerische Vision im Laufe der Zeit entwickelt?
Lynettes Vision hat sich weiterentwickelt und wendet sich von der traditionellen Porträtmalerei ab. Sie konzentriert sich auf den Malprozess und imaginäre Motive. Dadurch sind ihre Arbeiten sowohl fesselnd als auch zum Nachdenken anregend.
Was ist Lynette Yiadom-Boakyes charakteristischer Porträtstil?
In ihren Porträts verwendet sie gedämpfte Farben und imaginäre Motive. Diese Elemente verleihen ihren Porträts Rätselhaftigkeit. Sie regen den Betrachter dazu an, sich intensiv mit ihrer Arbeit auseinanderzusetzen.
Wie hat Lynette Yiadom-Boakyes Bildungshintergrund ihre künstlerische Entwicklung beeinflusst?
Ihre Ausbildung an den Central St. Martins und den Royal Academy Schools war entscheidend. Das britische Kunstausbildungssystem hat ihre Fähigkeiten und Visionen geprägt. Es legte sowohl Wert auf technisches Können als auch auf kreativen Ausdruck.
Wie trägt das Werk von Lynette Yiadom-Boakye zur Renaissance der Schwarzfigurenmalerei bei?
Ihre Arbeit ist Teil der Renaissance der Black Figure Painting. Sie hinterfragt und erweitert traditionelle Darstellungen schwarzer Figuren. Indem sie schwarze Personen auf persönliche und doch universelle Weise darstellt, verleiht sie der Kunst mehr Inklusion.
Wo wurden die Arbeiten von Lynette Yiadom-Boakye ausgestellt?
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen und Galerien gezeigt. Dies hat ihren Ruf als führende Künstlerin gefestigt. Ihre Gemälde sind in namhaften Galerien und Museen zu sehen.
Welche künstlerischen Einflüsse und Inspirationen prägen die Arbeit von Lynette Yiadom-Boakye?
Ihre Arbeit schöpft aus einer großen Bandbreite künstlerischer Traditionen. Diese Vielfalt macht ihre Kunst sowohl historisch verwurzelt als auch zukunftsorientiert. Mit ihrer Arbeit schlägt sie eine Brücke zwischen verschiedenen Kunstepochen.
Wie hängen die literarischen Beiträge von Lynette Yiadom-Boakye mit ihrer Praxis in der bildenden Kunst zusammen?
Ihr Schreiben ist eng mit ihrer bildenden Kunst verbunden. Die Verbindung von Poesie und bildender Kunst in ihrer Arbeit zeigt ihre Kreativität. Es zeigt, wie sich diese beiden Formen gegenseitig bereichern.
Welchen Einfluss hat Lynette Yiadom-Boakye auf die zeitgenössische Kunstszene?
Als britische Künstlerin mit ghanaischen Wurzeln hat Lynette eine einzigartige Perspektive. Ihre Arbeit stellt traditionelle Darstellungen in Frage und macht die Kunst vielfältiger. Sie inspiriert viele Künstler und Kunstliebhaber.
Wie wurde das Werk von Lynette Yiadom-Boakye von der Kritik aufgenommen?
Ihre Arbeit hat weitreichende Anerkennung und Anerkennung gefunden. Auszeichnungen und positive Reaktionen aus der Kunstwelt würdigen ihre Beiträge. Diese Anerkennung festigt ihren Status als führende Künstlerin.
Wo sind die Werke von Lynette Yiadom-Boakye in großen Kunstsammlungen und Museen zu finden?
Ihre Gemälde befinden sich in den ständigen Sammlungen mehrerer Museen. Dies sichert ihr Erbe und macht ihr Werk zugänglich. Die Aufnahme in Museumssammlungen ist ein bedeutender Meilenstein in ihrer Karriere.
Wie beeinflusst Lynette Yiadom-Boakyes innovativer Ansatz zur Porträtmalerei die Zukunft des Genres?
Ihr Einsatz imaginärer Motive, gedämpfter Farben und ihr Fokus auf die Malerei verändern die Porträtkunst. Als Pionierin spiegelt ihre Arbeit die Gegenwart wider und blickt in die Zukunft. Sie sorgt dafür, dass die Porträtkunst lebendig bleibt und sich weiterentwickelt.
Quellenlinks
- https://www.dailyartmagazine.com/lynette-yiadom-boakye/
- https://artuk.org/discover/stories/lynette-yiadom-boakye-on-blackness-and-portraiture
- https://www.culturetype.com/2018/11/19/curators-explain-why-british-painter-lynette-yiadom-boakye-won-the-carnegie-internationals-top-prize/
- https://news.artnet.com/market/crib-notes-lynette-yiadom-boakye-2563909
- https://www.agsa.sa.gov.au/collection-publications/about/international-art/curators-insight-black-watchful/
- https://manettishremmuseum.ucdavis.edu/ThiebaudNewGen/lynette-yiadom-boakye
- https://en.wikipedia.org/wiki/Lynette_Yiadom-Boakye
- https://www.tate.org.uk/art/artists/lynette-yiadom-boakye-16784/lynette-yiadom-boakye-answers-your-questions
- https://hazelstainer.wordpress.com/tag/lynette-yiadom-boakye/
- https://hazelstainer.wordpress.com/tag/literature/
- https://www.bbc.com/culture/article/20230116-lynette-yiadom-boakyes-portraits-that-question-history
- https://www.newyorker.com/magazine/2017/06/19/lynette-yiadom-boakyes-imaginary-portraits
- https://www.e-flux.com/criticism/371479/lynette-yiadom-boakye-s-fly-in-league-with-the-night
- https://www.phillips.com/detail/lynette-yiadom-boakye/UK010419/2
- https://www.tateward.com/news-item/black-history-month/
- https://www.culturetype.com/2015/06/13/porter-magazine-reports-on-the-quiet-power-of-lynette-yiadom-boakyes-paintings/
- https://www.culturetype.com/2021/08/05/encore-presentation-cut-short-by-covid-19-closure-lynette-yiadom-boakyes-tate-britain-exhibition-is-returning-in-fall-2022/
- https://www.phillips.com/detail/lynette-yiadomboakye/NY010724/4
- https://gracesgiclee.co.uk/blogs/news/celebrating-iconic-black-artists-who-haped-history?srsltid=AfmBOorWwzJ4URsRhKaGdIlkcwgat7UOHMCpJcX2XqkApJFGMbLI4XBz
- https://app.smartify.org/ru-RU/artists/lynette-yiadom-boakye
- https://momaa.org/25-most-influential-black-female-artists-shaping-contemporary-art/
- https://gracesgiclee.co.uk/blogs/news/celebrating-iconic-black-artists-who-haped-history?srsltid=AfmBOoo6PEfJo6MAV5LPggSAhizPL0DW4k0dg3i1MkWZLuaglrfqx8EU
- https://www.newlynartschool.co.uk/blog/uk-exhibition-outlook-for-jan-and-feb-2023
- https://observingart.wordpress.com/
- https://ghana-heritage-future.s3.eu-west-2.amazonaws.com/Museum Report (v.3).pdf
- https://africa.si.edu/pr_category/pressrelease/page/4/
- https://gracesgiclee.co.uk/blogs/news/celebrating-iconic-black-artists-who-haped-history?srsltid=AfmBOoq6z57VwrmROEfYAa8rEpmh7insUH3a6GiV2rT7cGqvf6uBYyvN
- https://news.artnet.com/art-world/amoako-boafo-1910883
- https://alts.co/lets-invest-in-artists-who-arent-dead-white-guys/