Top 10 der Künstler des Monats, die man gesehen haben muss!

Top 10 der Künstler des Monats, die man gesehen haben muss!

Olimpia Gaia Martinelli | 30.07.2024 7 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Die Kuratoren von Artmajeur arbeiten trotz der Sommerhitze weiterhin mit großem Eifer an ihrem wichtigsten Anliegen: der Verbreitung von Kunst in der ganzen Welt! Durch die Überprüfung der Verkaufsergebnisse und Klicks auf der Website haben sie drei außergewöhnliche Sammlungen erstellt, die die Werke der derzeit beliebtesten, trendigsten, meistverkauften und gefragtesten Künstler zusammenbringen....

Die Kuratoren von Artmajeur arbeiten trotz der Sommerhitze weiterhin mit großem Eifer an ihrem wichtigsten Anliegen: der Verbreitung von Kunst in der ganzen Welt! Durch die Untersuchung der Verkaufsergebnisse und Klicks auf der Website haben sie drei außergewöhnliche Sammlungen erstellt, in denen die Werke der derzeit angesagtesten, meistverkauften und gefragtesten Künstler versammelt sind. Diese Auswahl inspirierte eine Geschichte, die die zehn beliebtesten Künstler des Juli feiert und jedes Werk aus einer historisch-künstlerischen Perspektive analysiert, um den Lesern ein tiefes Verständnis dafür zu vermitteln, warum es für die breite Öffentlichkeit so attraktiv ist. Sind Sie also bereit, mit den Top 10 zu beginnen? Seien Sie nicht faul, auch unter dem Sonnenschirm ist Platz für Kunst. Viel Spaß beim Lesen und Entspannen!

LADY BLUR (2019) Digitale Kunst von Andrea Pisano

GEEK GAME (2017) Fotografie von Mathilde Oscar

Die 10 Künstler des Monats, die man gesehen haben muss!

Von der digitalen Kunst zur Fotografie: Andrea Pisano und Mathilde Oscar

„Lady Blur“ (2019) von Andrea Pisano ist ein digitales Kunstwerk, das ein Motiv in zeitgenössischer Kleidung in einem verschwommenen Format darstellt, das wahrscheinlich ein Gefühl von Mysteriösität und Ungreifbarkeit hervorruft. Tatsächlich scheint das Porträt nicht darauf abzuzielen, die physischen Details des Motivs einzufangen, sondern vielmehr das Wesen und die Atmosphäre, die es umgibt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die absichtliche Unschärfe den Betrachter dazu herausfordern sollte, über den äußeren Schein hinauszublicken, eine tiefere Suche nach Bedeutung zu fördern und zum Nachdenken über Identität und visuelle Wahrnehmung einzuladen.

Aus technischer Sicht verwendete der Künstler eine Kombination aus digitalen Malwerkzeugen und Fotomontagen, wobei die Präsenz weit verbreiteter Unschärfe Experimente mit dem visuellen Gedächtnis und der Neukomposition von Bildern ermöglichte. Pisano spielt mit Zeichen und Spuren, dekonstruiert und fügt visuelle Fragmente neu zusammen, um neue Ausdrucksformen zu erzeugen. Dieser Ansatz spiegelt seine Neigung wider, sich nicht mit dem Bekannten zufrieden zu geben, sondern kontinuierlich mehrere Visionen und Bedeutungen zu erkunden, und zeigt eine ironische und experimentelle Ader.

Darüber hinaus ist es möglich, auf die fotografische Kunst zu verweisen, da die erwähnte Unschärfe an die ältere Technik der unscharfen Fotografie sowie an die Bewegung der Linse erinnern kann, die ein Gefühl von Nostalgie, Traum oder Introspektion hervorrufen soll. In ähnlicher Weise verwendet „Lady Blur“ Unschärfe, um über die einfache visuelle Darstellung hinauszugehen und eine komplexere und differenziertere Realität zu vermitteln. Schließlich ist es möglich, das verewigt Thema des Artmajeur-Künstlers mit dem des berühmten Porträts von „Margaretha de Geer“ von Rembrandt zu vergleichen, das für sein reiches Gewand mit einem Halskrausenkragen berühmt ist.

An dieser Stelle stelle ich eine zweite Artmajeur-Künstlerin vor: Mathilde Oscar, die Schöpferin des Fotos „Geek Game“, das als enthüllte Version der mysteriösen und verschwommenen Figur in „Lady Blur“ erscheint und Rembrandts berühmtem Meisterwerk ähnelt. Oscars Motiv ist jedoch frontal dargestellt und trägt Kleidung, die an den Stil des 17. Jahrhunderts erinnert, wenn auch mit modernen Accessoires. Die Szene ist mit dekorativen Objekten bereichert, die von Pixelkunst und Videospielen der 1980er Jahre inspiriert sind und eine Brücke zwischen der gefeierten Vergangenheit und einer zugänglicheren, aber dennoch sehr verständlichen und naheliegenden Realität schlagen.

ALTER EGO ERMELLINO (2020) Künstlerischer Druck von Alessandro Piano

ALTER EGO FRIDA (2020) Kunstdruck von Alessandro Piano

Pop-Art und Street-Art: Kunstdrucke von Alessandro Piano und Alessio B

Was Kunstdrucke betrifft, ist einer der beliebtesten Künstler im Juli Alessandro Piano, der Schöpfer der sympathischen Interpretation zweier entscheidender Frauen in der Kunstwelt: einer Muse und eines Modells und einer Künstlerin. Tatsächlich stellt das erste Werk, „Alter ego ermine“, eine zeitgenössische Neuinterpretation von Leonardo da Vincis berühmtem Porträt „Die Dame mit dem Hermelin“ dar, während „Alter ego Frida“ eine Hommage an das fotografische Porträt von Frida Kahlo von Nickolas Muray ist.

In beiden Fällen wurden die Gesichter der Motive durch einen transparenten Würfel ersetzt, der von den berühmten LEGO-Steinen inspiriert ist. Die Absicht des Künstlers ist es, einen Sprung in die Vergangenheit zu evozieren und die Spielzeuge seiner Kindheit in den 1980er Jahren zu verewigen. Indem er nostalgische und innovative Visionen kombiniert und Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet, betont der Künstler die anhaltende kulturelle Relevanz der Spielzeuge aus seiner Kindheit.

GROW LOVE (2022) Kunstdruck von Alessio B

BANKSYWOOD XXL LUXE (2022) Skulptur von Ravi

Auch die Popkultur kommt in den Drucken von Alessio B zum Vorschein, wenn auch auf andere Weise, nämlich durch Verweise auf den Promistatus, den die Sprache der Street Art erreicht, wobei er sich am ikonischen und weit verbreiteten Stil von Banksy orientiert. Tatsächlich enthält Alessio Bs Werk „Grow Love“ Elemente, die an die Technik und die Themen erinnern, die dem oben genannten Meister am Herzen liegen. Dabei geht es vor allem um das Motiv eines Kindes, das in Schwarzweiß ausgeführt ist und ein Feld gießt, aus dem rote Herzen sprießen – Details, die eine klare Botschaft von Liebe und Wachstum vermitteln.

Darüber hinaus verwendet Alessio B, ähnlich wie Banksy, die Schablonentechnik, um seine Werke zu schaffen, eine Wahl, die sowohl Präzision als auch hohe Reproduzierbarkeit ermöglicht. Beide Künstler konzentrieren sich auf soziale und humanitäre Themen und nutzen Kunst als Mittel, um Botschaften des Friedens, der Liebe und der Gesellschaftskritik zu verbreiten.

Ein ähnliches Meisterwerk von Banksy in diesem Sinne ist „There Is Always Hope“: ein Wandbild, das ein Mädchen zeigt, das einen herzförmigen Ballon davonschweben lässt, was Hoffnung und Liebe symbolisiert. An diesem Punkt kann man einen grundlegenden Unterschied zwischen den beiden Künstlern erkennen, denn Alessio B ist dafür bekannt, seinen Werken einen deutlich italienischen Touch zu verleihen, indem er in seine Kompositionen Bezüge zur italienischen Kultur und zu Pop-Ikonen einfließen lässt.

Im Bereich der Bildhauerei schließlich stellt „Banksywood XXL Luxe“ des Artmajeur-Künstlers Ravi eine getreuere Anspielung auf Banksys Werk „There Is Always Hope“ dar. Diese Ähnlichkeit zeigt sich sowohl in den dargestellten Motiven als auch in den Themen: Ravis Werk zeigt eine weibliche Figur, die ein rotes Herz freigibt, ähnlich wie in Banksys Wandgemälde, wo es ebenfalls einen starken Kontrast zwischen Schwarz, Weiß und Rot gibt. Ravis Skulptur ist vollständig von Hand aus Holz gefertigt und besteht aus Acryl, Vinyl und Glanzfarbe. Sie verleiht dem berühmten Bild des renommierten Meisters aus Bristol eine taktile Dimension.

LA NENA XS (2021) Skulptur von Idan Zareski

TARGET (2019) Skulptur von Karen Axikyan

Skulpturale Akrobatik: Idan Zareski und Karen Axikyan

Die beiden Skulpturen, eine von Idan Zareski und die andere von Karen Axikyan, verewigen ähnliche Themen: Beide stellen Figuren dar, die auf zwei Händen oder sogar nur einer balancieren und dabei höchst akrobatische und dynamische Positionen einnehmen. „La Nena XS“ zeigt eine weibliche Figur, wahrscheinlich ein Kind, aus Harz und Teil der Serie „Bigfoot Family“. Diese Serie zeichnet sich durch Figuren mit großen Füßen aus, die die Menschheit und ihre Verbindung zur Erde symbolisieren. In Bezug auf die Dynamik sind Zareskis Werke dafür bekannt, Bewegung und Stabilität zu kombinieren und die Energie und Vitalität des Seins in einem bestimmten Moment einzufangen, akzentuiert durch das glänzende Material.

Karen Axikyans Skulptur „Target“ hingegen zeigt eine akrobatische Figur in prekärem Gleichgewicht auf einer Hand, während der Körper in Spiralen aus Metalldraht gewickelt ist, was die Idee von Bewegung und Instabilität des Subjekts betont. Der von der Künstlerin typischerweise verwendete Metalldraht erzeugt trotz seiner ausgeprägten Festigkeit einen Effekt von Leichtigkeit und Transparenz. Damit soll auf die beiden komplementären Naturen des Seins angespielt werden, in denen Fragilität und Bewegung, dynamische Energie und prekäres Gleichgewicht ewig herausgefordert werden.

Eine ähnliche Erzählung in der Kunstgeschichte findet sich in den „Balancing Sculptures“ von Jerzy Kędziora, die das Wesen der Instabilität auf ähnliche Weise einfangen und Figuren darstellen, die der Schwerkraft zu trotzen scheinen, während sie in unmöglichen Positionen balancieren. Darüber hinaus erforschen Antony Gormleys Skulpturen, wie „Suspended Figure“, die Beziehung zwischen Körper und Raum, mit Motiven, die zu schweben scheinen, eingefroren in dynamischen Posen, und die immer ein Gefühl von Schwebe und Unsicherheit hervorrufen.

FRÜHSTÜCK IN AMERIKA (2021) Gemälde von Federika Di Maggio

NATURE MORTE À LA CAFETIÈRE ET AUX COINGS OU LE HOLLANDAIS (2024) Gemälde von Stéphane Mouton

SPAGHETTI Gemälde von Joanra Canosa

Malerei und Lebensmomente: Federika Di Maggio, Stéphane Mouton und Joanra Canosa

Es war ein sonniger Mittag in einer ruhigen amerikanischen Stadt. Das Café „Breakfast in America“ war leer, die verlassenen Tische strahlten eine surreale Ruhe aus. Licht fiel durch die großen Fenster, erhellte die Ecken des Raumes und erzeugte ein Spiel aus weichen Schatten auf den braunen Ledersitzen. Tiffany-Lampen mit ihrem charakteristischen Buntglas hingen von der Decke und verliehen der Umgebung einen Vintage-Touch. Draußen schien die Welt sehr still, fast nicht existent, als ob die Zeit stehen geblieben wäre.

Wenn man durch die Hintertür des Cafés ging, gelangte man in einen Raum, den die Gäste kaum kannten. Hier standen auf einem antiken Tisch eine glänzende Kaffeekanne aus Metall und zwei große Quitten, während sich im Hintergrund ein dunkelblauer Vorhang öffnete und das gemalte Bild eines Mannes in Rüstung mit durchdringendem Blick enthüllte.

Wenn man den Korridor weiter entlangging, der den kleinen Raum mit dem beschriebenen Stillleben verbindet, gelangte man in eine rustikale Küche, in der ein sechzigjähriger italienischstämmiger Amerikaner wie jeden Tag einen weiteren Teller Spaghetti genoss. Immerhin war es ein Sonntag im Juli, und der Duft von frischen Tomaten und Basilikum erfüllte die Luft, und die Figur konnte ihn mit einem Ausdruck purer Freude im Gesicht einatmen.

Die erzählte Szene kombiniert die fantasievolle Beschreibung dreier unterschiedlicher Werke, die der gemeinsame Faden von Intimität und Nostalgie verbindet: Ich spreche vom Interieur von Federika Di Maggio, dem Stillleben von Stéphane Mouton und der Genreszene von Joanra Canosa.


Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler