Kunst ohne Grenzen: Auf dem Weg zu einer universellen Erfahrung
Diese Möglichkeit, Werke aus verschiedenen Zivilisationen, Epochen und Stilen außerhalb materieller Beschränkungen zusammenzubringen, verwandelt unsere Beziehung zur Kunst in eine persönliche, freie und universelle Erfahrung. Heute findet das imaginäre Museum eine Erweiterung in virtuellen Galerien, die es durch die Vernetzung globaler visueller Archive ermöglichen, ein eigenes imaginäres Museum zu schaffen und zu teilen.
Porträt eines Visionärs: Maurice Lévy, Gründer von YourArt
Wir entdecken das imaginäre Museum von Maurice Lévy, dem Gründer von YourArt. Maurice Lévy, eine Persönlichkeit aus der globalen Kommunikation, hat die Publicis Groupe durch die Integration digitaler Technologien und Innovation zu einem internationalen Marktführer gemacht. Nach 30 Jahren an der Spitze startete er Initiativen wie Viva Technology und L'Escalator zur Unterstützung von Start-ups und Unternehmern. Als Mitbegründer des Brain Institute ist er Vorsitzender mehrerer internationaler Organisationen, die sich dem Frieden und der Wissenschaft widmen. Heute investiert er mit YourArt in Kunst und Technologie. Als Kommandeur der Ehrenlegion erhielt er zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement für Toleranz und Innovation.
Ein imaginäres Museum zwischen Emotion, Ästhetik und Menschlichkeit
Maurice Lévy führt uns in sein imaginäres Museum mit Werken ein, die zeitliche und ästhetische Grenzen überschreiten und deren roter Faden die Erforschung der Komplexität menschlicher Emotionen und der Leidenschaft unseres Lebens ist.
Auswahl von Werken aus Maurice Lévys imaginärem Museum
Bevor Sie das gesamte imaginäre Museum von Maurice Lévy, dem Gründer der digitalen Plattform YourArt, entdecken, laden wir Sie ein, eine Auswahl von Werken zu erkunden:
Tizian, Solome , 1515
Schönheit von Salome, Verhör des Dieners, Kopf von Jean-B auf einem Teller und seltsamerweise keine Angst oder Entsetzen, seltsame friedliche Schönheit dargestellt.
Monet, Die Rosenallee , Giverny , 1922
Weit entfernt von den Seerosen haben wir ein Gemälde, das eher an einen Jackson Pollock erinnert. Dies ist vielleicht das Geheimnis Monets, denn er ist der Begründer sowohl des Impressionismus als auch in gewissem Maße der Abstraktion.
Fernand Léger, Die Stadt , 1919
Mit seinem kräftigen, bäuerlichen Körperbau wirkt Fernand Léger alles andere als leicht. Er malte die Arbeitswelt, die Welt des Bauens auf meisterhafte Weise und legte in diese Darstellung der Erschaffung der Welt alles ein, was er liebt.
Marc Chagall, Braut mit blauem Gesicht , 1932
Chagalls Werk ist immens und kann in allen großen Museen der Welt gefunden werden, aber Chagall ist in erster Linie ein Universum, das nur ihm gehört. Seine russische Seele, sein jiddisches Dorf und all diese Symbole, die diesen ewigen Traum ausdrücken, den wir in dieser Geige, dieser Verlobten und dieser Farbexplosion finden.