Zwei Demonstranten festgenommen, weil sie Plakate neben dem Kunstwerk „Die Freiheit führt das Volk“ im Louvre aufgehängt hatten

Zwei Demonstranten festgenommen, weil sie Plakate neben dem Kunstwerk „Die Freiheit führt das Volk“ im Louvre aufgehängt hatten

Selena Mattei | 10.05.2024 2 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Zwei Mitglieder von Riposte Alimentaire wurden festgenommen, nachdem sie im Louvre protestiert hatten, indem sie Aufkleber rund um das kürzlich restaurierte „Die Freiheit führt das Volk“ von Eugène Delacroix klebten ...

▶ Werbung


Zwei Mitglieder von Riposte Alimentaire, auch bekannt als Food Response und Food Counterattack, wurden nach ihrem Protest vor dem Louvre in Paris festgenommen. Die Demonstration fand in der Nähe von Eugène Delacroix‘ Meisterwerk „Die Freiheit führt das Volk“ aus dem Jahr 1830 statt. Sie klebten Aufkleber mit der Botschaft „Widerstand ist lebenswichtig“ um das gerade restaurierte Gemälde. Social-Media-Aufnahmen zeigen die Aktivisten, die weiße T-Shirts mit dem Namen der Gruppe trugen und lautstark für eine soziale Sicherheit zur Unterstützung nachhaltiger Lebensmittel eintraten, während sie ihre rechte Hand erhoben.


Auf der Website von Riposte Alimentaire wird die Vision dargelegt, die jedermann Zugang zu nachhaltiger und gesunder Nahrung verschaffen soll. Zu den Vorschlägen gehören die Einführung monatlicher Lebensmittelkarten, die Umstrukturierung der landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Landes und die Förderung eines würdigen Lebens für Landwirte. Diese Gruppe ist Bestandteil der breiteren A22-Bewegung, zu der auch Extinction Rebellion und Just Stop Oil gehören. Diese Organisationen sind für ihre dramatischen Proteste bekannt, bei denen sie sich beispielsweise an Kunstwerke heften und bedeutende Kunstwerke in Museen mit Lebensmitteln oder Farbe angreifen.

Nach ihrem jüngsten Protest wurden die beiden beteiligten Aktivisten wegen „vorsätzlicher Sachbeschädigung“ angeklagt. Ein Museumsvertreter erstattete Anzeige gegen sie, wie Le Monde berichtete.

Ein Vertreter des Louvre teilte der Agence France-Presse mit, dass das prominente Gemälde unversehrt sei.


Das Museum hatte „Die Freiheit führt das Volk“ erst am 2. Mai nach einer sechsmonatigen Restaurierungsphase wieder ausgestellt. Laut einer Pressemitteilung des Museums ist es „nach der Mona Lisa wohl das berühmteste Gemälde im Louvre“.

Riposte Alimentaire hat sich auch für ähnliche Aktionen im Musée de Beaux-Arts im Februar und im Louvre im Januar verantwortlich gezeigt. Bei diesen Protesten attackierten Aktivisten Kunstwerke berühmter Künstler und bewarfen Claude Monets Gemälde „Der Frühling“ aus dem Jahr 1872 und Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ mit Suppe.

Bislang haben weder das Louvre-Museum noch Riposte Alimentaire gegenüber ARTnews einen Kommentar zu diesen Vorfällen abgegeben.

Weitere Artikel anzeigen

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler