VivaTech 2025: Kunst, KI und Innovation live aus Paris

VivaTech 2025: Kunst, KI und Innovation live aus Paris

Nicolas Sarazin | 12.06.2025 4 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Vom 11. bis 14. Juni 2025 kehrt die VivaTech zur 9. Ausgabe an die Porte de Versailles in Paris zurück und bringt mehr als 165.000 Besucher, 13.500 Startups und 3.500 Aussteller zusammen, um die neuesten technologischen Innovationen zu präsentieren. In diesem Jahr stehen künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Kultur und Kunst im Mittelpunkt der Debatte, an der weltweit führende Unternehmen und innovative Startups teilnehmen.

Wichtige Punkte

  • VivaTech 2025: die größte europäische Veranstaltung für Startups und technologische Innovationen.
  • Termine: 11.–14. Juni 2025, Porte de Versailles, Paris.
  • 165.000 Besucher, 13.500 Startups, 3.500 Aussteller, 3.200 Investoren erwartet.
  • Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Einfluss auf Kultur, Kunst und Gesellschaft.
  • Hauptredner: Jensen Huang (NVIDIA), Arthur Mensch (Mistral AI), Yann LeCun (Meta), Fidji Simo (OpenAI).
  • Exklusive Gesprächsrunde mit Emmanuel Macron, Maurice Lévy und Arthur Mensch zu den Herausforderungen der KI.

Vom 11. bis 14. Juni 2025 findet an der Porte de Versailles in Paris die neunte Ausgabe von VivaTech statt, der größten europäischen Veranstaltung für Technologie-Startups , digitale Innovation und künstliche Intelligenz (KI) . VivaTech wurde von Maurice Lévy, Ehrenpräsident von Publicis und Präsident von ArtMajeur by YourArt , gegründet und hat sich als unverzichtbarer Treffpunkt für Akteure aus den Bereichen Technologie und digitale Transformation etabliert.

VivaTech 2025: Kennzahlen und Besucherrekord

Mit mehr als 165.000 erwarteten Besuchern , 13.500 innovativen Startups , 3.500 Ausstellern und 3.200 Investoren bestätigt VivaTech 2025 seinen Status als wichtiges Event für das Startup-Ökosystem und die technologische Innovation in Europa .

Künstliche Intelligenz bei VivaTech: Weltweit führende Unternehmen präsentieren sich in Paris

VivaTech 2025 stellt Künstliche Intelligenz mit weltbekannten Rednern in den Mittelpunkt seines Programms. Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA, eröffnet die Veranstaltung mit einer KI-Keynote über wichtige technologische Fortschritte. Arthur Mensch, Mitgründer und CEO von Mistral AI, Yann LeCun, Chief AI Scientist bei Meta, und Fidji Simo, zukünftiger AI Lead bei OpenAI, präsentieren ihre Innovationen und Visionen für die Zukunft der KI.

Bei einer exklusiven Gesprächsrunde treffen sich Emmanuel Macron, Präsident der Französischen Republik, Maurice Lévy und Arthur Mensch, um die ethischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen rund um künstliche Intelligenz zu diskutieren.


KI und Kultur: Die digitale Revolution im Dienste von Kunst und Kulturerbe

VivaTech 2025 wird die Synergien zwischen digitaler Technologie , künstlicher Intelligenz und dem Kultursektor hervorheben. Mehrere Startups werden innovative Lösungen präsentieren, die das kulturelle Erlebnis , die digitale Kunst und die Aufwertung des Kulturerbes revolutionieren.

Drei innovative Startups, die Sie bei VivaTech 2025 nicht verpassen sollten

  • Excurio : Französisches Startup, das auf immersive Erlebnisse spezialisiert ist, die Kunst, Technologie und kulturelles Geschichtenerzählen kombinieren, um einzigartige interaktive Sinnesreisen anzubieten.

  • Histovery : Als Pionier der erweiterten Realität im Bereich des Kulturerbes verwandelt Histovery historische Besuche in partizipative und unterhaltsame Abenteuer.

  • Ask Mona : nutzt künstliche Intelligenz , um Museen und Kultureinrichtungen bei der Vermittlung zu unterstützen und das öffentliche Engagement durch personalisierte Lösungen zu fördern.

Technologische Innovationen auf der VivaTech 2025: Virtual Reality, KI, Nachhaltigkeit

Besucher haben die Möglichkeit, die neuesten Innovationen in folgenden Bereichen zu entdecken:

  • Künstliche Intelligenz : autonome Roboter, virtuelle Assistenten, generative Kreation, Anwendungen für Bildung, Gesundheit und Umwelt.

  • Virtuelle und erweiterte Realität : immersive Erlebnisse, Metaversen, interaktive Geräte für Kultur, Sport und Unterhaltung.

  • Nachhaltige Technologien : Lösungen für den ökologischen Wandel, grüne Mobilität, intelligentes Ressourcenmanagement und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

Auf von führenden Politikern aus aller Welt geleiteten Konferenzen werden auch die ethischen und wirtschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Technologie behandelt.

ArtMajeur von YourArt: KI und Kunst, eine innovative Allianz

Maurice Lévy, Visionär und Präsident von ArtMajeur by YourArt , veranschaulicht die Konvergenz zwischen künstlicher Intelligenz und künstlerischem Schaffen perfekt. Die Plattform nutzt KI, um Künstler zu inspirieren, zu schützen und zu unterstützen und zeigt damit, dass Technologie ein mächtiger Hebel für die Entwicklung digitaler Kunst und kultureller Vermittlung ist.

Seit seiner Gründung hat sich VivaTech als Katalysator für digitale Innovationen etabliert und verbindet Spitzentechnologie mit Kultur. Jede Ausgabe eröffnet neue Wege, Kunst zu erleben und zu teilen und stellt den Menschen in den Mittelpunkt digitaler Transformationen.

Häufig gestellte Fragen

Wann und wo findet VivaTech 2025 statt?
Vom 11. bis 14. Juni 2025 an der Porte de Versailles, Paris.

Wer ist der Gründer von VivaTech?
A: Maurice Lévy, Ehrenpräsident von Publicis und Präsident von ArtMajeur by YourArt.

Was ist das Hauptthema dieser Ausgabe?
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Innovation, Kultur und Kunst.

Welche großen Namen werden bei VivaTech 2025 dabei sein?
Jensen Huang (NVIDIA), Arthur Mensch (Mistral AI), Yann LeCun (Meta), Fidji Simo (OpenAI) und Emmanuel Macron.

Wie kann ich mich registrieren oder akkreditieren?
Über die offizielle VivaTech-Website mit einem speziellen Eingang für Journalisten durch Tor T.

Welche Kultur-Startups werden hervorgehoben?
Excurio (immersive Kunst), Histovery (Augmented Reality-Erbe) und Ask Mona (KI für Kulturvermittlung).

Welche Innovationen können wir entdecken?
Roboter, virtuelle Assistenten, virtuelle und erweiterte Realität, generative Kreation, nachhaltige Lösungen.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler