Wichtige Erkenntnisse
- Das Drents Museum in Assen, Niederlande, war kürzlich das Ziel eines Raubüberfalls , bei dem unschätzbare rumänische Artefakte gestohlen wurden, darunter Coțofeneștis goldener Helm.
- Die Diebe drangen mit Sprengstoff in das Museum ein und stahlen die Gegenstände innerhalb von etwa drei Minuten.
- Die gestohlenen Gegenstände sind von immenser kultureller Bedeutung , wobei der goldene Helm von Coțofenești aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. stammt.
- Der Vorfall löste eine internationale Untersuchung aus, bei der die rumänischen Behörden die Wiederbeschaffung der gestohlenen Gegenstände forderten.
- Dieser Diebstahl verdeutlicht die alarmierende Leichtigkeit, mit der Kultureinrichtungen angegriffen werden können, wie frühere Fälle gezeigt haben, wie beispielsweise der Diebstahl des Vincent van Gogh-Gemäldes aus dem Singer-Laren-Museum in den Niederlanden während der Covid-19-bedingten Sperrungen.
- Die Erhaltung des kulturellen Erbes ist von größter Bedeutung, und Vorfälle wie dieser erinnern daran, dass die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt werden müssen, um Kultureinrichtungen vor Diebstahl und Plünderung zu schützen.
Rumänische Artefakte verschwinden bei einem explosiven Raubüberfall in einem niederländischen Museum
In den frühen Morgenstunden des Samstags verübte eine Gruppe von drei maskierten Personen einen waghalsigen Diebstahl im Drents Museum in Assen, Niederlande.
Die Diebe brachen mit Sprengstoff eine verschlossene Tür auf, drangen gegen 3:45 Uhr morgens in das Museum ein und stahlen eine Sammlung wertvoller rumänischer Artefakte. Die Operation dauerte nur drei Minuten.
Die Behörden vermuten, dass die Kriminellen zur Ablenkung ein in der Nähe stehendes Auto angezündet haben, bevor sie mit einem anderen Fahrzeug flüchteten. Die niederländische Polizei untersucht aktiv diesen Vorfall, der die Kulturwelt in Schock versetzt hat.
Eine beispiellose Tragödie erschüttert das Drents Museum und das rumänische Erbe
„Dies ist ein dunkler Moment für das Drents Museum in Assen und für das Nationale Geschichtsmuseum Rumäniens in Bukarest“, sagte Harry Tupan, Direktor des Drents Museums.
Tupan drückte seine tiefe Bestürzung über den jüngsten Diebstahl aus und sagte: „In der 170-jährigen Geschichte haben wir noch nie einen Vorfall dieser Größenordnung erlebt.“ Die Ereignisse der letzten Nacht haben uns zutiefst erschüttert. »
Unbezahlbare dakische Schätze bei Museumseinbruch gestohlen: Schlag für die Geschichte
Trotz der 24-Stunden-Überwachung verfügte das Drents Museum in Assen nicht über Nachtwächter, sodass die Diebe aktiv werden konnten. Zu den gestohlenen Gegenständen gehörten unersetzliche Schätze aus dem antiken Dakien, darunter der goldene Helm von Coțofenești und drei goldene Armbänder, Überbleibsel der reichen Geschichte der Balkanregion.
Dieser Helm aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. besteht aus massivem Gold und wiegt mehr als ein Kilo. Er ist mit aufwendigen Mustern verziert, darunter einer Szene mit einem zeremoniellen Lammopfer. Diese vom Nationalen Geschichtsmuseum Rumäniens ausgeliehenen Artefakte waren Teil der Wanderausstellung „Dacia – Reich aus Gold und Silber“, die seit Juli 2024 gezeigt wird.
Der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu äußerte seine Empörung, nannte die gestohlenen Schätze „unkalkulierbaren Wert“ und forderte schnelles Handeln. „Ich bin überzeugt, dass die niederländischen Behörden alles tun werden, um diese unschätzbaren Objekte wiederzuerlangen und die Schuldigen vor Gericht zu stellen“, schrieb er in den sozialen Medien.