Rembrandt, Der Fahnenträger, auch bekannt als Der Fahnenträger, 1636, Öl auf Leinwand
Die niederländische Regierung ist bereit, der kunstsammelnden Familie Rothschild 198 Millionen US-Dollar für ein Gemälde von Rembrandt van Rijn zu zahlen, darunter 170 Millionen US-Dollar aus staatlichen Mitteln, damit das Gemälde für immer "öffentliches Eigentum in den Niederlanden" bleibt. Der Fahnenträger (De Vaandeldrager), ein Selbstporträt des niederländischen Malers des Goldenen Zeitalters aus dem Jahr 1636, geht seit Generationen durch die Hände privater Sammler, vom englischen König George IV. bis zur Familie Rothschild, die das Bild seit 1844 besitzt Für 175 Millionen Euro ist die französische Familie bereit, das unbezahlbare Porträt zu verkaufen.
Der Kauf ist noch nicht abgeschlossen, da die niederländische Regierung auf die Zustimmung des Parlaments wartet. Der Fonds des Rijksmuseums in Amsterdam wird 10 Millionen Euro (11 Millionen US-Dollar) für den Kauf spenden, weitere 15 Millionen Euro (17 Millionen US-Dollar) steuert die Rembrandt Association bei. Die restlichen 150 Millionen Euro (170 Millionen US-Dollar) werden durch Steuergelder gedeckt. Der Staat beabsichtigt, das Rembrandt-Gemälde nach dem Kauf im ganzen Land zu bereisen, bevor es dauerhaft in der Ehrengalerie des Rijksmuseums untergebracht wird. Das Bild wurde erstmals 2019 im Museum ausgestellt, im selben Jahr, in dem die Familie Rothschild es erstmals zum Verkauf ausstellte. Während Frankreich das Kunstwerk zunächst zum Nationalschatz erklärte und ein Ausfuhrverbot verhängte, verzichtete es später mangels Bargeld auf sein Ankaufsrecht. Danach manövrierten die Niederlande, um die Arbeit zu bekommen.
Ingrid van Engelshoven, die niederländische Ministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft, sagte in einer Erklärung: "Mit dieser gemeinsamen Akquisition machen wir eines der exquisitesten Werke Rembrandts für jedermann zugänglich." "Der Standartenträger kehrt nach einer jahrhundertelangen Reise endlich nach Hause zurück." Auf Twitter betonte der Minister, dass das Werk immer in niederländischem Staatseigentum sein wird. Der Fahnenträger ist ein historisch und künstlerisch bedeutsames Kunstwerk. Es ist eines von Rembrandts ersten Werken als Autodidakt und bereitete den Weg für einen künstlerischen Durchbruch, der schließlich zu seinem berühmten Meisterwerk Die Nachtwache führen sollte. Im Achtjährigen Krieg, der 1648 in der Gründung der Niederlande gipfelte, kämpften Fahnenträger an vorderster Front.
"An diesem Punkt wurde Rembrandt zu Rembrandt!" Die Arbeit wurde von Taco Dibbits, Generaldirektor des Rijksmuseums, beschrieben. "Die Qualität des Gemäldes und die Tatsache, dass es Rembrandts künstlerischen Durchbruch markiert, machen es zu einem unvergleichlichen Werk von Rembrandt." Rembrandt schuf 340 Gemälde, von denen sich 44 in Museen und Privatsammlungen in den Niederlanden befinden, darunter 22 im Rijksmuseum. Der jüngste öffentliche Auktionsrekord für ein Rembrandt-Stück wurde 2009 aufgestellt, als ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde mit dem Titel Porträt eines Mannes mit angewinkelten Armen (1658) bei einer Auktion von Christie's London für mehr als 33 Millionen US-Dollar einschließlich Gebühren verkauft wurde.