Nach dem gestohlenen Picasso-Skandal wurden die Besitzer einer Pariser Galerie zu Gefängnisstrafen verurteilt

Nach dem gestohlenen Picasso-Skandal wurden die Besitzer einer Pariser Galerie zu Gefängnisstrafen verurteilt

Selena Mattei | 23.11.2022 2 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Anne und Herbert Pfeffer wurden für schuldig befunden, gestohlene Kunst von Picassos Töchtern gekauft zu haben. Sie wurden zu fünf Jahren Gefängnis und fünf Jahren Kunstverkaufsverbot verurteilt. Die Galerie Belle et Belle wurde von einem Handwerker überfallen, der Gemälde aus ihren Wohnungen stahl.

Pablo Picasso im Jahr 1962, Zeitschrift Vea y Lea, Argentinien über Wikipedia

Ein französischer Richter hat die Besitzer der Pariser Galerie Belle et Belle für schuldig befunden, Dutzende gestohlener Drucke und Zeichnungen von Picasso verkauft zu haben. Sie wurden zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt und ihnen wurde gesagt, sie dürften fünf Jahre lang keine Kunst verkaufen. Belle et Belle wird auch wegen des Urteils enden. Die Besitzer der Galerie, Anne und Herbert Pfeffer, wurden am 18. November für schuldig befunden, gestohlene Kunst von Picassos Töchtern Aimé Maeght und Jacqueline Picasso gekauft und dann versteckt zu haben.


Das Urteil beendet eine Untersuchung, die vor mehr als 10 Jahren begann, als festgestellt wurde, dass Frédéric „Freddy“ Munchenbach, ein Handwerker, der sowohl für Picasso als auch für Maeght arbeitete, die Gemälde zwischen 2006 und 2008 mehrmals aus ihren Häusern stahl Picasso-Zeichnungen und Originaldrucke im Wert von einer Million wurden von zwei Schwestern gestohlen, die Tür an Tür in der Nähe des Parc Montsouris in Paris leben.

Wegen der Diebstähle wurde Muchenbach 2011 für vier Monate eingesperrt. Obwohl er zugab, die Verbrechen begangen zu haben, wurde er am Ende freigelassen, weil die Frist für diese Verbrechen abgelaufen war. Während des Prozesses bestritten die Pfeffers, etwas falsch gemacht zu haben. Das Gericht sagte jedoch, dass das Paar „wohl wusste“, dass Bilder, die sie verkauften oder versteckten, zu den Werken gehörten, die der Handwerker gestohlen hatte. Anne und Herbert werden ihre Haftstrafen von einem bzw. zwei Jahren ausgesetzt.



Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler