Wichtige Punkte
- René Magrittes Gemälde „L'Empire des Lumières“ hat einen neuen Auktionsrekord aufgestellt und bei Christie's New York für 121,2 Millionen US-Dollar verkauft.
- Das Gemälde übertraf seinen hohen Schätzpreis von 95 Millionen US-Dollar und bedeutete eine Steigerung von 53 % gegenüber Magrittes bisherigem Auktionsrekord.
- Die Mica Ertegun-Sammlung, zu der auch „The Empire of Enlightenment“ gehörte, erzielte einen Gesamtumsatz von 183,915 Millionen US-Dollar.
- Die Abendauktion bei Christie's, die der Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmet war, belief sich auf 486 Millionen US-Dollar und erzielte eine hohe Verkaufsrate.
Die Kunstwelt war schockiert über den außergewöhnlichen Verkauf von „The Empire of Lights“ von René Magritte während der von Christie's organisierten Auktionen. Dieses Meisterwerk wurde für die Rekordsumme von 121,2 Millionen US-Dollar verkauft und übertraf damit den alten Rekord von Magritte, der im März 2022 bei Sotheby's für eine weitere Version von „The Empire of Enlightenment“ bei 78,95 Millionen US-Dollar aufgestellt wurde, bei weitem.
Das verkaufte Gemälde zeichnet sich durch sein großes Format, seinen tadellosen Erhaltungszustand und die sorgfältige Ausführung aus. Dieses 1954 entstandene Werk ist eine von 27 Variationen dieses Themas, in dem Magritte virtuos die Koexistenz von Tageslicht und nächtlichen Schatten erforscht. Die Szene vermischt einen klaren blauen Himmel mit weißen Wolken mit einer dunklen Straße, die von einer einzelnen Straßenlaterne beleuchtet wird, vor einem rätselhaften Haus. Dieser markante Kontrast ruft ein Gefühl von Geheimnis und zeitloser Faszination hervor.
Unterdessen zogen auch andere Werke von Magritte, wie „La Cour d’amour“ und „La Mémoire“ , Sammler an und erzielten 10,53 Millionen US-Dollar bzw. 3,68 Millionen US-Dollar . Während derselben Veranstaltung wurde ein Gemälde des britischen Künstlers David Hockney für mehr als 19 Millionen US-Dollar verkauft, was das anhaltend starke Interesse an den großen Namen der modernen und zeitgenössischen Kunst bestätigt.
Dieser historische Verkauf findet zu einer Zeit statt, in der sich der Kunstmarkt in einer Phase des globalen Abschwungs befindet, aber er zeugt von der anhaltenden Anziehungskraft, die Magrittes paradoxe und poetische Werke ausüben. Der Zufall mit dem 100. Jahrestag der surrealistischen Bewegung verstärkte auch die Begeisterung für diesen symbolträchtigen Maler.
Schließlich kündigte Christie's für dieses Jahr eine Steigerung seiner Online-Verkäufe um 3 % an, was die Entwicklung der Sammlerpraktiken und die Anpassungsfähigkeit des Kunstmarkts angesichts der aktuellen Herausforderungen widerspiegelt.