Wichtige Punkte
- Der öffentliche Kunstpfad „Klimauhr“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Künstlern und Wissenschaftlern mit dem Ziel, Umweltveränderungen zu visualisieren und Nachhaltigkeit zu fördern.
- Das Projekt stellt sieben international renommierte Künstler vor, darunter den britisch-nigerianischen Künstler Ranti Bam und den in Brüssel ansässigen bildenden Künstler Gabriel Kuri.
- Der öffentliche Kunstpfad umfasst sieben ortsspezifische Außeninstallationen, die jeweils von einem Künstler-Wissenschaftler -Duo geschaffen wurden.
- Der Klimauhr- Kunstpfad wird im Juni 2026 eröffnet und eine dauerhafte Installation in Oulu sein.
- Kuratiert wird das Climate Clock -Projekt von Alice Sharp, die über 15 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Forschern und Künstlern im Bereich der ökologischen Kunst verfügt.
In Finnland nimmt eine innovative Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Wissenschaftlern Gestalt an, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und einen grüneren Planeten zu fördern. Diese Initiative, die von Organisationen wie IHME Helsinki unterstützt wird, schafft einen Raum, in dem Kunst und Wissenschaft zusammenkommen, um spannende Projekte zu entwerfen und das Umweltbewusstsein zu schärfen.
Klimauhr: Ein öffentlicher Kunstpfad für Nachhaltigkeit
Eines der Vorzeigeprojekte dieser Initiative ist der öffentliche Kunstpfad „Klimauhr“ , der im finnischen Oulu eingeweiht wird. Dieses innovative Projekt verdeutlicht durch immersive Arbeiten die Auswirkungen des Umweltwandels und regt die Besucher an, über Nachhaltigkeit und den Klimanotstand nachzudenken.
In diesem Zusammenhang arbeitet die Künstlerin Rana Begum mit dem Glaziologen Alun Hubbard zusammen, um das beschleunigte Schmelzen der Gletscher im Polarkreis zu illustrieren. Ihr Beitrag ist Teil des Projekts „Climate Clock“ , das sieben Kunstwerke im Freien umfasst, die jeweils einen bestimmten Aspekt der Klimakrise thematisieren.
Ein Schlüsselprojekt für Oulu 2026, Kulturhauptstadt Europas
Der Kunstpfad wird im Juni 2026 eröffnet und wird ein wichtiger Teil der Feierlichkeiten zu Oulu 2026 , der zukünftigen Kulturhauptstadt Europas , sein. Die interaktiven Skulpturen von Rana Begum, die vom Licht und Meereis Oulus inspiriert sind, bieten den Besuchern ein umfassendes Erlebnis, das ihnen hilft, die Klimaveränderungen, die die Region beeinflussen, besser zu verstehen.
Sieben Künstler, die eine nachhaltige Wirkung erzielen wollen
Dieses Projekt bringt sieben renommierte Künstler zusammen, die mit Anwohnern und wissenschaftlichen Experten zusammenarbeiten, um dauerhafte Werke für den öffentlichen Raum von Oulu zu schaffen. Mit diesem Ansatz geht die Initiative über den bloßen Rahmen der künstlerischen Ausstellung hinaus und pflegt einen kontinuierlichen Dialog zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit .
So nutzt Antti Laitinen beispielsweise natürliche Elemente wie Moos und Flechten, um die Luftqualität zu visualisieren , während Rana Begums Arbeit auf die alarmierende Geschwindigkeit aufmerksam macht, mit der die arktischen Gletscher schmelzen . So macht der öffentliche Kunstpfad „Klimauhr“ die Klimakrise für die Besucher zu einer greifbaren und persönlichen Realität.
„Die wertvollste Uhr der Welt“: Eine partizipative Arbeit
Und schließlich lädt eine einzigartige Installation mit dem Titel „Die wertvollste Uhr der Welt“ die Einwohner von Oulu dazu ein, ihre Gedanken darüber zu teilen, was sie für die wertvollsten Elemente unserer Welt halten. Ziel dieser symbolischen Arbeit ist es, das kollektive Bewusstsein zu stärken und jeden Einzelnen zu ermutigen, sich für den Umweltschutz einzusetzen.
Durch diese einzigartige Allianz zwischen Kunst und Wissenschaft stellt das Projekt „Klimauhr Oulu“ eine neue Möglichkeit dar, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und die Bürger aktiv in Überlegungen einzubeziehen, die für die Zukunft unseres Planeten von wesentlicher Bedeutung sind.