In Mailand wird ein neues Museum für moderne Kunst eröffnet

In Mailand wird ein neues Museum für moderne Kunst eröffnet

Jean Dubreil | 09.12.2024 2 Minuten Lesezeit 1 Kommentar
 

Die Eröffnung des Palazzo Citterio stellt nach 52 Jahren des Wartens einen wichtigen Meilenstein für die Mailänder Kulturszene dar und präsentiert italienische Kunst des 20. Jahrhunderts sowie prestigeträchtige Sammlungen von Jesi und Vitali

Hauptlektionen

  • Der Palazzo Citterio , ein neues Museum für moderne Kunst , wurde in Mailand eröffnet und vervollständigt das Kulturzentrum „Grande Brera“.
  • Der Palazzo Citterio beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen italienischer Kunst des 20. Jahrhunderts.
  • Der Museumskomplex gehört zu den 10 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Italiens und unterstreicht den Ruf Mailands als Stadt der Künste.
  • Mailand möchte mehr Besucher zu seinen künstlerischen Attraktionen locken und betont dabei die Konzentration an Meisterwerken in der Nähe des Doms.

Pinacoteca de Brera, Bildnachweis: Jean-Christophe Benoist über Wikipedia

Die Eröffnung des Palazzo Citterio stellt ein Großereignis für die Mailänder Kulturszene dar und beendet eine 52-jährige Wartezeit. Integriert in das Grande Brera-Projekt stellt es die italienische Kunst des 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt, insbesondere mit dem Flaggschiff „ Human Flood“ von Giuseppe Pellizza da Volpedo, einem Werk von bemerkenswerter Kraft.

„Die Eröffnung des Palazzo Citterio ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit der italienischen Kunstszene und das unerschütterliche Engagement unserer Kulturführer. Es ist ein historischer Moment, der Kunstliebhaber auf der ganzen Welt zweifellos inspirieren und fesseln wird.“

Der Palazzo Citterio beherbergt auch Werke aus den Sammlungen der Mäzene Emilio Jesi und Lamberto Vitali. Die Jesi-Sammlung umfasst italienische Künstler der 1930er bis 1960er Jahre sowie Werke von Pablo Picasso. Die Vitali-Sammlung zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus und vereint antike Artefakte und moderne Meisterwerke von Giorgio Morandi und Amedeo Modigliani.


Durch den Beitritt zum Grande Brera-Netzwerk, zu dem auch die Pinacoteca di Brera, die Braidense-Nationalbibliothek und Leonardo da Vincis „Das letzte Abendmahl“ gehören, stärkt der Palazzo Citterio Mailands Position als unverzichtbares Reiseziel für Kunst und Kultur. Es wird erwartet, dass die Besucherzahlen erheblich steigen werden, wobei der Palazzo Citterio und die Pinacoteca di Brera jedes Jahr rund 1 Million Menschen anziehen und einen Umsatz von mehr als 10 Millionen Euro generieren.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler