Die Streaming-Plattform ITsART wird das Publikum nach ITALIEN zurückbringen, indem sie über eine neue „Netflix-Kultur“ Zugang zu Kunstshows und Performances bietet.

Die Streaming-Plattform ITsART wird das Publikum nach ITALIEN zurückbringen, indem sie über eine neue „Netflix-Kultur“ Zugang zu Kunstshows und Performances bietet.

Selena Mattei | 29.11.2021 3 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

ITsART, unterstützt vom italienischen Kulturministerium, startete am 23. November. Die Bibliothek der Plattform umfasst rund 1.275 Titel, die in drei Kategorien unterteilt sind. Es ist derzeit in 26 Ländern in ganz Europa erhältlich, bevor es im nächsten Jahr auf die USA und China ausgeweitet wird. Einige Titel sind kostenlos mit Werbung erhältlich, andere sind Pay-per-View.

Diese Woche wurde in Europa ein neues Portal mit der Marke "Netflix für die italienische Kultur" uraufgeführt, das Programme von Live-Opern und Filmen bis hin zu virtuellen Touren und Museumsausstellungen ausstrahlte. Das Programm zielt darauf ab, die italienische Kultur weltweit zu fördern und gleichzeitig neue Finanzströme für Kulturorganisationen zu identifizieren, die um das Überleben der Epidemie kämpfen.


ITsART, das vom italienischen Kulturministerium unterstützt wird, startete am 23. November und ist derzeit in 26 Ländern in ganz Europa erhältlich, bevor es nächstes Jahr in die USA und nach China expandiert.


screenshot-corporate-itsart-tv-2021-11-29-17-46-21.jpg



WERBUNG

Die Bibliothek der Plattform umfasst rund 1.275 Titel, die in drei Kategorien unterteilt sind: "Bühne" für Live-Auftritte, "Sites" für virtuelle Touren durch historische Orte und Museen und "Geschichten" für Spielfilme und Dokumentationen.


Ein Großteil seines Materials stammt aus der Zusammenarbeit mit über 100 Kulturinstitutionen in Italien. Es gibt mehrere bemerkenswerte Mitwirkende, darunter die Uffizien, die Galleria Borghese und die Galleria d'Arte Moderna e Contemporanea di Roma sowie die Peggy Guggenheim Foundation und die Fondazione Prada. Darüber hinaus kann das Publikum Aufführungen des Teatro alla Scala und des Teatro dell'Opera di Roma sehen. Darüber hinaus hat die Site einen Vertrag mit Cinecittà, Italiens legendärem Filmstudio, sowie einer Reihe von Filmunternehmen und Festivals abgeschlossen.


"Unser Ziel war es, eine zentralisierte Plattform zu schaffen, um ein wachsendes globales Publikum von Konsumenten italienischer Kunst und Kultur zu erreichen und gleichzeitig die darstellende und bildende Kunst zu unterstützen", sagte Guido Casali, CEO von ITsART, gegenüber der meida. Cassa Depositi e Prestiti, die Investmentbank der italienischen Regierung, besitzt einen kontrollierenden Anteil von 51 Prozent an dem Unternehmen. Das restliche Eigentum hält Chili, ein Technologieunternehmen mit Sitz in Mailand.


Eine Registrierung ist nicht erforderlich, bestimmte Titel werden jedoch kostenlos mit Anzeigen angeboten. Andere sind Pay-per-View und reichen von 2,90 € (3,25 $) für einen Film bis zu 9,90 € (11 $) für eine Live-Oper.


Wie der Rest der Welt wurde das für seine Küche, Kultur und Schönheit bekannte Land durch die Epidemie schwer beschädigt und verlor im Jahr 2020 aufgrund von Reisebeschränkungen 121 Milliarden Euro. Durch die Aussperrung verloren Kultureinrichtungen Millionen von Besuchern.


Obwohl sich der Tourismus in Italien im vergangenen Sommer erholt hat, als die Infektionsraten zurückgegangen sind, hat sich der Sektor noch nicht auf das Niveau vor Covid erholt. Darüber hinaus besteht Besorgnis über die Möglichkeit einer weiteren Lockdown-Welle in Europa nach dem jüngsten Anstieg von Covid-19-Fällen. Österreich und das deutsche Bundesland Sachsen mussten diese Woche Einrichtungen schließen.


Ziel ist es, dass die Plattform bei der Wiedereinführung des Publikums hilft, wenn auch nur elektronisch. ITsART arbeitet auf Gewinnbeteiligungsbasis mit Partnerinstitutionen, die Material produzieren, um Kulturinstitutionen in Italien bei der Entwicklung neuer Einnahmequellen zu unterstützen.


Die Site wird durch das Hinzufügen von Originalmaterial weiter wachsen, und ein eventueller weltweiter Roll-out in den USA und China ist geplant, es ist jedoch nicht bekannt, ob die Plattform mit lokalen Institutionen in diesen Ländern zusammenarbeiten wird.


ITsART ist auf den meisten digitalen Geräten zugänglich und bietet Untertitel in Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler