Lady Gagas Fusion aus Musik, Mode und Avantgarde in ihrer Kunstsammlung

Lady Gagas Fusion aus Musik, Mode und Avantgarde in ihrer Kunstsammlung

Selena Mattei | 18.09.2023 6 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Lady Gaga ist eine bekannte amerikanische Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Modeikone, die für ihre einzigartige Musik und ihren exzentrischen Stil gefeiert wird. Lady Gaga engagiert sich auch im Kunstsammeln und zeigt damit ihre Begeisterung für bildende Kunst und ihre aktive Teilnahme an verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen.



Wer ist Lady Gaga?

Lady Gaga, mit bürgerlichem Namen Stefani Joanne Angelina Germanotta, ist eine amerikanische Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Modeikone, die die Unterhaltungsindustrie unauslöschlich geprägt hat. Lady Gagas Karriere wurde am 28. März 1986 in New York City geboren und ist geprägt von ihrem einzigartigen Talent, ihrem exzentrischen Stil und ihrer bemerkenswerten Vielseitigkeit.

Sie zeigte schon früh Interesse an Musik und lernte schon in jungen Jahren Klavier spielen. Gaga besuchte die Tisch School of the Arts der New York University, brach diese jedoch ab, um eine Karriere in der Musik zu verfolgen. Ihr Künstlername „Lady Gaga“ soll vom Queen-Song „Radio Ga Ga“ inspiriert sein.

Der Durchbruch gelang Lady Gaga mit ihrem Debütalbum „The Fame“ im Jahr 2008. Das Album enthielt Top-Hits wie „Just Dance“ und „Poker Face“ und katapultierte sie zu internationalem Starruhm. Ihre Musik verbindet Pop-, Elektronik- und Tanzgenres und findet großen Anklang.

Was Lady Gaga auszeichnet, ist nicht nur ihr musikalisches Können, sondern auch ihr exzentrischer Stil. Sie ist bekannt für ihre avantgardistischen und grenzüberschreitenden Outfits, die oft gesellschaftliche Normen in Frage stellen und die Individualität zelebrieren. Ihre modischen Statements haben sie zur Trendsetterin und Modeikone gemacht.

Über ihre Musik und Mode hinaus ist Lady Gaga eine wahre Künstlerin. Sie entwickelt sich ständig weiter und experimentiert mit verschiedenen Musikgenres, um die Grenzen des Pop zu erweitern. Alben wie „The Fame Monster“, „Born This Way“ und „ARTPOP“ zeigen ihre Vielseitigkeit und Innovation.

Neben ihrer Musikkarriere wagte sich Lady Gaga auch an die Schauspielerei. Ihre Rolle in dem Film „A Star Is Born“ aus dem Jahr 2018, in dem sie die Hauptfigur Ally spielte, brachte ihr großes Lob und einen Golden Globe ein.

Gaga ist auch Aktivistin. Sie hat ihren Ruhm genutzt, um sich für verschiedene soziale und politische Anliegen einzusetzen, insbesondere für LGBTQ+-Rechte und das Bewusstsein für psychische Gesundheit. Ihre Born This Way Foundation konzentriert sich auf die Stärkung junger Menschen und die Bereitstellung von Unterstützung für die psychische Gesundheit.

Ihr Auftritt in der Halbzeitshow des Super Bowl 2017 geht in die Geschichte der Popkultur ein. Die energiegeladene Show mit Stunts aus der Luft wurde vom Publikum auf der ganzen Welt gelobt.

Im Laufe ihrer Karriere hat Lady Gaga zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Grammy Awards, MTV Video Music Awards und einen Oscar für den besten Originalsong für „Shallow“ aus „A Star Is Born“.

Lady Gagas Fähigkeit, sich neu zu erfinden, hat ihr in der sich ständig verändernden Musikindustrie eine wichtige Bedeutung verschafft. Ihr 2020er Album „Chromatica“ erhielt positive Kritiken und beinhaltete Kooperationen mit Künstlern wie Ariana Grande und BLACKPINK.

Lady Gaga ist eine vielseitig talentierte Künstlerin, die für ihre unverwechselbare Musik, ihre grenzüberschreitende Mode und ihr Engagement für soziale Zwecke bekannt ist. Ihr Einfluss auf die Unterhaltungsindustrie und die Popkultur ist tiefgreifend und festigt ihren Status als eine der einflussreichsten und beliebtesten Künstlerinnen ihrer Generation.


Lady Gagas Kunstsammlung und Kooperationen mit Künstlern

Die Kunstsammlung des legendären Popstars, die für ihren unverwechselbaren Stil und ihre bahnbrechenden Bühnenauftritte bekannt ist, spiegelt eine avantgardistische Ästhetik wider, die in der Extravaganz ihrer Kostüme, theatralischen Live-Shows und innovativen Konzepte zum Ausdruck kommt. Zu den bemerkenswerten Künstlern in Lady Gagas Sammlung gehören Leigh Bowery und Francesco Vezzoli, deren Werke den grenzüberschreitenden Geist ihrer künstlerischen Vision verkörpern.

Leigh Bowerys Kunst zeichnet sich durch ihren kühnen und grenzüberschreitenden Ansatz aus, der die Grenzen zwischen Mode, Performance und bildender Kunst konsequent verwischt. Zu seinen Kreationen gehörten oft opulente, theatralische Kostüme und transformatives Make-up, wodurch sein eigener Körper effektiv zu einer lebendigen Leinwand künstlerischen Ausdrucks wurde. Bowerys Kunst stellte mutig gesellschaftliche Normen in Frage, insbesondere solche in Bezug auf Schönheit, Geschlecht und Identität, und hinterließ unauslöschliche Spuren in der Avantgarde- und LGBTQ+-Künstlergemeinschaft.

Francesco Vezzoli, ein versierter italienischer zeitgenössischer Künstler, ist bekannt für seinen multidisziplinären Kunstansatz, der Film, Installation und Performance umfasst. Seine Arbeit verwischt meisterhaft die Grenzen zwischen Realität und Fiktion und beschäftigt sich mit Themen wie Promi-Kultur, Konsumismus und der Schnittstelle von Kunst und Populärkultur. Vezzolis Kunst zeichnet sich durch den scharfsinnigen Einsatz von Satire und Pastiche aus und bietet einen zum Nachdenken anregenden Kommentar zur heutigen Gesellschaft und zum Promi-Kult.

Lady Gagas tiefe Wertschätzung für Kunst geht über das bloße Sammeln hinaus; Sie beschäftigt sich aktiv mit der Kunstwelt, arbeitet mit Künstlern zusammen und bezieht Kunst in ihre kreativen Bemühungen ein. Ihre Präsenz bei großen Kunstveranstaltungen wie der Art Basel unterstreicht ihr breiteres kreatives Gespür und ihren echten Wunsch, mit verschiedenen Formen des künstlerischen Ausdrucks zu interagieren.

Ein bemerkenswertes Beispiel dieser künstlerischen Verschmelzung war Lady Gagas Album ARTPOP aus dem Jahr 2013, auf dem sie Kunst und Popmusik zu vereinen versuchte und ihre künstlerische Vielseitigkeit durch die Einbeziehung verschiedener Musikgenres unter Beweis stellte. Ihr Bestreben, Musik mit bildender Kunst zu verbinden, wurde durch das Cover des Albums verkörpert, eine Kreation des renommierten amerikanischen Künstlers Jeff Koons. Dieses Kunstwerk zeigte eine Collagen-ähnliche Komposition mit Koons‘ Skulptur von Lady Gaga im Zentrum, umgeben von Fragmenten von Botticellis „Die Geburt der Venus“ und anderen Mustern, die die Themen Kunst, Popkultur und Selbstdarstellung symbolisierten, die das Album verkörperte .

Um die Verbindung zwischen Musik und bildender Kunst noch weiter zu verstärken, startete Lady Gaga neben dem Album ein ehrgeiziges Multimedia-Projekt namens artRave. Dieses Projekt umfasste Live-Auftritte, Installationen und Kooperationen mit Künstlern aus verschiedenen Bereichen, darunter bildende Kunst, Mode und Technologie. Ihre Zusammenarbeit mit der renommierten Performancekünstlerin Marina Abramović, bekannt als „The Abramović Method Practiced by Lady Gaga“ im Jahr 2013, unterstrich die Schnittstelle von Musik und Performancekunst.

In ihrer Arbeit am Album ARTPOP aus dem Jahr 2013 gestaltete Lady Gaga nicht nur ihren Körper so, dass er Kunstwerken ähnelte, sondern integrierte auch visuelle Bezüge zu Künstlern, die ihr vorausgegangen waren. Ihre Auftritte zeigten verschiedene Objekte, Maschinen und sogar Tiere und verkörperten eine posthumane Subjektivität, die konventionelle Vorstellungen von sich selbst und das traditionelle Modell des männlichen Künstlers und Singer-Songwriters, das in der Medienkritik der populären Musik weiterhin besteht, in Frage stellte. Dieses Werk stellt eine tiefgreifende Neubetrachtung dessen dar, was es bedeutet, ein audiovisueller Künstler zu sein, und stellt nicht nur die Heiligkeit des Selbst, sondern auch den dauerhaften romantischen Archetyp des männlichen Künstlers in Frage.

Im selben Jahr kuratierte der Künstler-Fotograf Robert Wilson ein innovatives Projekt im Louvre in Paris, bei dem er Videoporträts von Lady Gaga aufnahm, die berühmte Persönlichkeiten aus der Sammlung des Museums porträtierten, und sich dabei von ikonischen Gemälden wie Andrea Solarios Kopf des Heiligen Johannes des Täufers inspirieren ließ ein Charger und Jean Auguste Dominique Ingres' Mademoiselle Caroline Riviere.

Aufbauend auf ihrer Zusammenarbeit im Louvre verwandelte Robert Wilson kürzlich ein Videoporträt von Lady Gaga in einen NFT (nicht fungiblen Token) und interpretierte Jacques-Louis Davids Tod von Marat aus dem Jahr 1793 neu. Dieses digitale Kunstwerk war Teil von Phillips‘ 20th Century and Contemporary Sale in New York und wurde schließlich für 15.120 US-Dollar verkauft.

Im Jahr 2021 arbeitete Lady Gaga mit der Modedirektorin Nicola Fomichetti zusammen, um im Rahmen einer Partnerschaft mit dem renommierten französischen Champagnerhaus Maison Dom Pérignon über 100 Skulpturen zu produzieren. Der Sänger überprüfte persönlich potenzielle Käufer, um die Integrität dieser Initiative sicherzustellen.

Diese Skulpturen sind eine Hommage an die Handwerkskunst von Maison Dom Pérignon und wurden speziell für Flaschen Dom Pérignon Rosé Vintage 2005 entworfen, mit einem von Lady Gaga selbst neu gestalteten Etikett. Darüber hinaus fließen die Einnahmen aus dieser Zusammenarbeit an die Born This Way Foundation von Lady Gaga, die sich der Förderung des Wohlergehens junger Menschen widmet.

In Anerkennung ihrer Beiträge zur Kunst wurde Lady Gaga 2015 bei den National Arts Awards in New York mit dem Young Artist Award geehrt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung wurde ihr von Klaus Biesenbach, dem Direktor des MoMA PS1, überreicht. Der Preis selbst hatte die Form eines Ballonhasen von Jeff Koons und symbolisierte ihre künstlerische Vielseitigkeit und ihr philanthropisches Engagement.



Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler