Leasing des Werks „ Chaim Soutine “ von Pavel Filin mit Kaufoption
Die Gemälde von Pavel Filin können mit Kaufoption gemietet werden
Wählen Sie Ihre monatlichen Zahlungen:
Informationsanfrage zum Thema Leasing "Chaim Soutine"
Kontaktieren Sie uns, ein finanzierungsexperte wird sich innerhalb von 24 stunden bei ihnen melden:
Häufig gestellte Fragen
What are the advantages of leasing works of art?
- Financial Flexibility: You can enjoy exceptional, high-value works of art without a large initial investment.
- Tax Benefits: Receive potential tax benefits as rents can be deducted as a business expense.
How are the prices of monthly payments for leasing works of art set?
- The costs depend on the value of the work, the duration of the leasing contract, and any services included such as installation.
Can we buy the work after the leasing period?
- Yes, on ArtMajeur leasing contracts offer a purchase option at the end of the contract, allowing customers to acquire the work at a determined price (residual value).
How are the safety and insurance of works managed?
- Insurance during the duration of the rental contract is the responsibility of the customer. It is therefore important to check the details of your insurance contract to be sure that your leased works are covered in the event of damage.
What are the conditions for terminating the leasing contract before its end?
- Unless there are specific conditions, leasing contracts for works of art commit the client to payment of the entire price of the work; payments are therefore due until the end of the lease.

Über den Autor
Pavel Filin, ein zeitgenössischer Künstler, wurde in Selenodolsk, Russland, geboren und lebt derzeit in Tschechien. Seine künstlerische Reise begann in einer kleinen Stadt an der Wolga, wo seine frühen Werke überwiegend Landschaften zeigten. Filin strebte jedoch immer danach, die Essenz der menschlichen Figur einzufangen und ihre Bewegungen und Emotionen in seiner Kunst zu erforschen.
Von Beginn seiner kreativen Bemühungen an tauchte Pavel in die Welt der Galerien und Gemäldeausstellungen ein. In dieser Zeit begegnete er den Werken von Feshina, ein Moment, der einen unauslöschlichen Eindruck bei ihm hinterließ. Filin war fasziniert von Feshinas Fähigkeit, menschliche Emotionen zu vermitteln und harmonische Kompositionen mit einem breiten Farbspektrum zu schaffen.
Filin erkannte, dass theoretisches Wissen allein seiner Arbeit keine Befriedigung verschaffte, und suchte nach Lösungen für künstlerische Herausforderungen, indem er seine Gemälde rasch entwickelte. Einer seiner charakteristischen Ansätze bestand in der Verwendung eines Spachtels anstelle von Pinseln, eine Technik, die von einigen wegen ihrer Abkehr von traditionellen Methoden kritisiert wurde. Dennoch glaubte Pavel, dass wahre Kunst nicht in der Nachahmung liegt, sondern darin, die Individualität des Subjekts einzufangen. Er behauptete, dass eine echte Ähnlichkeit durch die korrekte Interpretation der einzigartigen Merkmale des Aussehens erreicht werde, anstatt sie lediglich zu reproduzieren.
Indem er sich mit dem Studium der menschlichen Anatomie beschäftigte, erweiterte Filin sein künstlerisches Repertoire um Porträts, Figuren, Landschaften und Stillleben. Er vertrat die Überzeugung, dass Malerei als bildende Kunstform keiner literarischen Interpretation bedarf, sondern Emotionen direkt hervorrufen sollte. Die Hauptmotivation für seine Arbeit war die Suche nach Gefühlen, die es ihm ermöglichte, die Leinwand als Erweiterung seiner Gefühle und Wahrnehmungen zu entfalten.
In Filins künstlerischem Prozess spiegelt jede Kreation die Realität wider, die ihn umgibt, und bietet kontinuierliche Entdeckungen und Selbstreflexion. Während Mängel anerkannt werden, betont er, dass ein Künstler sowohl Erfolge als auch Misserfolge bewältigen muss, ohne sich hinter Worten zu verstecken. Der Erfolg eines Werkes beruht nach Ansicht von Filin ausschließlich auf dem Engagement und der Vision des Künstlers.
Manchmal kann sich die ursprüngliche Handlung eines Gemäldes verändern oder mit einer anderen verschmelzen, geleitet von einem tiefen Verständnis für Komposition und Farbe. Die Wahl der Farbtöne spielt für Filin eine entscheidende Rolle und definiert das Wesen seiner zukünftigen Gemälde. Sein kreativer Prozess besteht darin, die geplante Komposition in Schwarzweiß auf die Leinwand zu übertragen, bevor er die Farbpalette finalisiert.
Für Pavel Filin ist Malerei eine Erkundung des Selbst und der Welt, eine kontinuierliche Entdeckungsreise, bei der jeder Strich auf der Leinwand seine Emotionen, Wahrnehmungen und sein unerschütterliches Engagement für den echten Ausdruck der Kunst widerspiegelt.
-
Nationalität:
TSCHECHIEN
- Geburtsdatum : 1964
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Tschechische Künstler