Leasing des Werks „ Cache-Cache En Forêt “ von Jean-Louis Manuel mit Kaufoption
Die Gemälde von Jean-Louis Manuel können mit Kaufoption gemietet werden
Wählen Sie Ihre monatlichen Zahlungen:
Informationsanfrage zum Thema Leasing "Cache-Cache En Forêt"
Kontaktieren Sie uns, ein finanzierungsexperte wird sich innerhalb von 24 stunden bei ihnen melden:
Häufig gestellte Fragen
What are the advantages of leasing works of art?
- Financial Flexibility: You can enjoy exceptional, high-value works of art without a large initial investment.
- Tax Benefits: Receive potential tax benefits as rents can be deducted as a business expense.
How are the prices of monthly payments for leasing works of art set?
- The costs depend on the value of the work, the duration of the leasing contract, and any services included such as installation.
Can we buy the work after the leasing period?
- Yes, on ArtMajeur leasing contracts offer a purchase option at the end of the contract, allowing customers to acquire the work at a determined price (residual value).
How are the safety and insurance of works managed?
- Insurance during the duration of the rental contract is the responsibility of the customer. It is therefore important to check the details of your insurance contract to be sure that your leased works are covered in the event of damage.
What are the conditions for terminating the leasing contract before its end?
- Unless there are specific conditions, leasing contracts for works of art commit the client to payment of the entire price of the work; payments are therefore due until the end of the lease.

Über den Autor
JL Manuel, ein zeitgenössischer französischer Künstler, begibt sich auf eine surreale und unkonventionelle Reise, auf der die Fantasie über die Realität siegt. Manuel lässt sich von surrealistischen Meistern wie Dali, Magritte, Ernst, Bosch und zeitgenössischen Künstlern inspirieren und erforscht die Ambivalenz der Bildsprache mit einer Mischung aus Impuls, Distanz und Spott.
In der erzählerischen Dynamik seiner Werke verwebt JL Manuel Körper, Tiere, Räume und Landschaften auf komplexe Weise und schafft so einen reichen Teppich aus Zeichen, die unsere Wahrnehmung herausfordern. Der Künstler führt Elemente wie einen Meteoriten-Heißluftballon, oben ohne außerirdische Saxophonisten, Elefanten, Nashörner, Schimpansen, Fledermäuse, Clowns, Tänzer und Seiltänzer ein. Diese vielfältigen Darstellungen bilden einen surrealen Zirkus, der sich auf allegorische und symbolische Erzählungen einlässt.
Das Zirkusthema wird zum Spielplatz für Oxymorone – Gleichgewicht und Ungleichgewicht, Leichtigkeit und Schwere, Starrheit und Bewegung, Freude und Traurigkeit, Erscheinen und Verschwinden. In diesem einzigartigen und zeitlosen Universum, in dem Konventionen über Bord geworfen werden und alles erlaubt ist, scheint die Zeit stillzustehen.
Die Kompositionen von JL Manuel erforschen das Unbewusste und die Illusion und verbinden die halluzinatorische Erfahrung. Durch optische Störungen und Skalentricks erzeugt er eine sensorische Desorientierung, die den Betrachter dazu einlädt, sich auf die Vergänglichkeit einzulassen. Die strahlende Palette betont Primärtöne, wobei der Schwerpunkt auf der Lebendigkeit und Leuchtkraft von Rot, Blau und Gelb liegt.
Mithilfe von Computergrafiken verfeinert Manuel seine Zeichnungen, manipuliert Kompositionen und druckt sie direkt auf die Leinwand, bevor er sie mit Öl fertigstellt. Unruhige Linien, Risse, Körperunvollkommenheiten und dekorative Wirbel dienen als Metaphern für die Vergänglichkeit des Lebens. In diesem komplexen Zusammenspiel von Spiegeln und Positiv-Negativ-Formen konstruiert und fragmentiert JL Manuel Porträts und stellt damit konventionelle Bildstandards in Frage.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : 1956
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Französische Künstler