EXPERTENAUSWAHL
KURATIERTE AUSWAHL VON KUNSTWERKEN ANERKANNTER EXPERTEN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNSTWELT.
REVUE RADAR
QUESTS
These diverse explorations seem to hold the key to a world. Could it be that the still-young gaze is the most accurate and true? Through as many mediums as there are identities, these artists seem to open the door to their quests, some of which will appear in this selection.
In a single gesture, youth reveals itself, never fearing audacity, the power of assertion, or the deep desire to hope, dream, or fantasize about the world.
JENNIFER FLAY
OUR ANIMAL FRIENDS
ANAËL PIGEAT
BESTIARY
CULTUR FOUNDRY
THE CABIN
MARC DONNADIEU
SEE THE WORLD
DEALEUSE D'ART
NOSTALGIC IMPRINT
STEVEN VANDEPORTA
DRAWING NOW!
From March 27 to 30, 2025, Drawing Now Paris brings together 71 international galleries, showcasing both established and emerging artists to offer a broad panorama of contemporary drawing practices.
Whether you're a collector, enthusiast, or simply curious, you’ll have the opportunity to discover unique works, engage with 300 artists and gallerists, and attend live performances and conferences.
More than just a fair, Drawing Now Paris is a place of discovery, where drawing unfolds in all its forms—from the most classical to the most experimental. Through this selection, you’ll explore a snapshot of today’s drawing scene, presented by galleries at the fair and on YourArt.
JENNIFER FLAY
BEYOND THE SUBJECT
LAURENCE DREYFUS
EINE AUSWAHL VON KÜNSTLERN AUS DER SCHWEIZ VON LAURENCE DREYFUS
Seit 1970 hat sich die Art Basel als eine der weltweit renommiertesten Messen für zeitgenössische Kunst etabliert. Eine Woche lang verwandelt sich Basel in das pulsierende Herz der internationalen Kunstszene und zieht Sammler, Fachleute und Neugierige aus aller Welt an.
Die Hauptmesse bietet eine außergewöhnliche Auswahl an Werken aus verschiedenen Epochen und Medien. Begleitet wird sie von Satellitenmessen wie Liste, Volta, Maze und Digital Art Mile, die das Erlebnis deutlich bereichern, indem sie ein breiteres und oft experimentelleres Panorama der zeitgenössischen Kunst bieten.
Seit 1970 hat sich die Art Basel als eine der weltweit renommiertesten Messen für zeitgenössische Kunst etabliert. Eine Woche lang verwandelt sich Basel in das pulsierende Herz der internationalen Kunstszene und zieht Sammler, Fachleute und Neugierige aus aller Welt an.
Die Hauptmesse bietet eine außergewöhnliche Auswahl an Werken aus verschiedenen Epochen und Medien. Begleitet wird sie von Satellitenmessen wie Liste, Volta, Maze und Digital Art Mile, die das Erlebnis deutlich bereichern, indem sie ein breiteres und oft experimentelleres Panorama der zeitgenössischen Kunst bieten.
SONIA PERRIN
UNOC 3: OZEANNOT | OZEANKONFERENZ DER VEREINTEN NATIONEN
Die dritte Ozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC 3) wird gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Costa Ricas ausgerichtet und findet vom 9. bis 13. Juni 2025 im französischen Nizza statt.
Die Veranstaltung unter dem Motto „Beschleunigung und Mobilisierung aller Akteure zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Ozeane“ soll den Ozean wieder in den Mittelpunkt der globalen Agenda rücken. Ziel des UNOC ist es, die Bemühungen um das Nachhaltigkeitsziel 14 zu verstärken: „Ozeane, Meere und Meeresressourcen schützen und nachhaltig nutzen.“
An der Konferenz nehmen alle relevanten Interessenvertreter teil und sie bringt die 193 UN-Mitgliedsstaaten, NGOs, internationale Institutionen, Akteure der Zivilgesellschaft, Forscher, Akademiker, Wissenschaftler und engagierte Künstler zusammen.
Obwohl die Ozeane mehr als 70 % der Erdoberfläche bedecken, war ihre wichtige Rolle für Klimagleichgewicht und Artenvielfalt noch nie so gefährdet. Angesichts dieser Umweltkrise machen viele Künstler auf die Fragilität der Meeresökosysteme aufmerksam. Ihre Werke lassen uns in die Tiefsee eintauchen und prangern den steigenden Meeresspiegel, die Plastikverschmutzung oder das Artensterben an. Sie schärfen das Bewusstsein oder erwecken Ehrfurcht und bieten Einblicke in eine Welt, die ebenso geheimnisvoll wie verletzlich ist.
Die dritte Ozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC 3) wird gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Costa Ricas ausgerichtet und findet vom 9. bis 13. Juni 2025 im französischen Nizza statt.
Die Veranstaltung unter dem Motto „Beschleunigung und Mobilisierung aller Akteure zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Ozeane“ soll den Ozean wieder in den Mittelpunkt der globalen Agenda rücken. Ziel des UNOC ist es, die Bemühungen um das Nachhaltigkeitsziel 14 zu verstärken: „Ozeane, Meere und Meeresressourcen schützen und nachhaltig nutzen.“
An der Konferenz nehmen alle relevanten Interessenvertreter teil und sie bringt die 193 UN-Mitgliedsstaaten, NGOs, internationale Institutionen, Akteure der Zivilgesellschaft, Forscher, Akademiker, Wissenschaftler und engagierte Künstler zusammen.
Obwohl die Ozeane mehr als 70 % der Erdoberfläche bedecken, war ihre wichtige Rolle für Klimagleichgewicht und Artenvielfalt noch nie so gefährdet. Angesichts dieser Umweltkrise machen viele Künstler auf die Fragilität der Meeresökosysteme aufmerksam. Ihre Werke lassen uns in die Tiefsee eintauchen und prangern den steigenden Meeresspiegel, die Plastikverschmutzung oder das Artensterben an. Sie schärfen das Bewusstsein oder erwecken Ehrfurcht und bieten Einblicke in eine Welt, die ebenso geheimnisvoll wie verletzlich ist.