Carlos Cairo Profilbild

Carlos Cairo

Roma, Italien
Künstler (Malerei)
1938 - 2018

Carlos Cairo wurde am 8. August 1938 in Köln, im Bezirk Rodenkirchen, unter dem Namen Ernst Christian Michael Reimbold von Ernst Thomas Maria Reimbold (Jurist, Bildhauer und Gelehrter für Religionen und Symbolik) und Marie Louise von Campenhausen, Baronin baltischen Ursprungs, geboren.

Kunst war seit Generationen im väterlichen Heim präsent. Der Großvater war nicht nur Industrieller, sondern auch Kunstsammler, leidenschaftlicher Reisender und Landschaftsarchitekt. Diese Mitgift wurde von seinem Vater Ernst Thomas Reimbold geerbt, der nach Abschluss seines Jurastudiums Bildhauer und Schriftsteller wurde.

Ernst Christian verbrachte aufgrund des Krieges und der Trennung seiner Eltern den größten Teil seiner Kindheit im Jesuiteninternat Aloisiuskolleg Bonn-Bad Godesberg und am Birklehof-Institut im Schwarzwald. Während seiner Schulzeit beschäftigte er sich auch, unter der Leitung von Prof. Georg Picht und Prof. Dr. Hartmut von Hentig mit Malerei und Musik, was auch von einigen Lehrern gefördert wurde, die sein künstlerisches Talent verstanden hatten. Der Geigenunterricht und die ersten Malkurse stammen aus dieser Zeit, ebenso wie die häufigen Fluchtversuche, um der übermäßigen Strenge der Jesuiten und dem systematischen Einsatz körperlicher Bestrafung durch die Lehrer zu entgehen.

Zurück in Köln setzte er seine Ausbildung fort, indem er sich am humanistischen Gymnasium einschrieb, sich für Jazzmusik begeisterte und als Autodidakt Schlagzeug spielte. 1956 gründete er zusammen mit vier Freunden, darunter Alexander von Schlippenbach, die Musikgruppe „The Modern Jazz Youngsters“, mit der er auch im Radio auftrat. Nach der Erlangung  des Abiturs im Februar 1959 und einer kurzen Erfahrung bei einer Privatbank in Hamburg, brachte ihn sein unwiderstehliches Interesse für ferne Länder nach Istanbul, wo er eine Anstellung als Assistent der Geschäftsleitung in der türkischen Niederlassung eines deutschen Unternehmens fand. Aufgrund des Militärputsches 1960 musste er nach Deutschland zurückkehren, wo er sich an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin einschrieb, um dann später sein Studium in Tübingen fortzusetzen. Während seines Aufenthalts in Berlin besuchte er kurz eine Schauspielschule (und erhielt auch einige kleine Rollen in Film- und Werbeproduktionen), sowie die Akademie der bildenden Künste, wo er Zeichenkurse besuchte. Die frühen 1970er Jahre fielen mit langen Reisen nach Afrika, Amerika und Fernost zusammen, die mit einer Intensivierung der künstlerischen Tätigkeit sowohl als Maler als auch als Regisseur kurzer Dokumentarfilme einhergingen. 

1980 beschloss er sich ganz der Malerei zu widmen, indem er Rom als seine Adoptiv- und Inspirationsstadt und Carlos Cairo als seinen Künstlernamen wählte.

In seinen letzten Lebensjahren verfasste er mehrere Kriminalromane, da er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr malen konnte.


                

Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Carlos Cairo, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische italienische künstler. Künstlerische Domänen: Malerei. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2010 (Ursprungsland Deutschland). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Carlos Cairo auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Carlos Cairo. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.

Carlos Cairo Profilbild Gross

Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:

Das ganze Profil ansehen

Folgen

Veröffentlicht in den Medien
Präsentiert auf Kunstmessen

Alle Kunstwerke von Carlos Cairo

Filter
Sortieren nach:
Gefällt dir dieser Künstler?
Eine Frage stellen

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler