


Deixe-nos saber se você gostaria de ver mais fotos desta obra de arte!
- Atrás do trabalho / Lado do trabalho
- Detalhes / Assinatura / Superfície ou textura da obra de arte
- Arte em situação, Outro...
mitte Nov. Braun (2025) Desenho por Birgit Karg
Mais informações
- Embalagem (Envelope) Todas as obras de arte são enviadas com um transportador premium, cuidadosamente protegido e segurado.
- Rastreado Rastreamento do pedido até a entrega ao comprador. Um número de rastreamento será fornecido para que você possa seguir o pacote em tempo real.
- Prazo Entrega mundial em 3 a 7 dias (Estimativa)
- Alfândega não incluída O preço não inclui taxas alfandegárias. A maioria dos países não tem imposto de importação para obras de arte originais, mas você pode ter que pagar o IVA reduzido. As taxas alfandegárias (se houver) devem ser calculadas na chegada pela estância aduaneira e serão cobradas separadamente pela transportadora.
Mais informações
- Certificado de autenticidade on-line rastreável Os certificados de autenticidade podem ser verificados online a qualquer momento, digitalizando o código da obra de arte.
- Certificação do artista Os especialistas estudam a obra e a carreira de um artista para então estabelecerem uma cotação média independente e confiável. A cotação média permite situar o artista em uma faixa de preço para um determinado período. Os especialistas também podem ser convidados a estabelecer uma estimativa mais precisa para uma obra em particular.
Mais informações
Pagamento 100% seguro com certificado SSL + 3D Secure.
Mais informações
-
Obras de arte originais (One Of A Kind)
Desenho,
Lápis
em Papel
- Dimensões Altura 11,8in, Largura 8,1in
- Condição da obra de arte A obra está em muito bom estado
- Moldura Esta obra de arte não está emoldurada
- Categorias Desenhos menos de US$ 500 Surrealismo
Begleittext zu einer Studioausstellung in der Staatsgalerie moderner Kunst München im Jahr 1991
"Die 1938 geborene Künstlerin begann vergleichsweise spät, ihre Kräfte auf die Malerei zu konzentrie-en. Lange hatte die Familie Vorrang, lange gab es andere Nowendigkeiten, die ihre eigene künstlerische Entwicklung zwangsläufig hemmen mußten.
Und so begann ihre Biographie als Künstlerin - sieht man von einer nicht verifizierbaren lebenslangen inneren Passion für die Malerei und damit verbundenen Probleme ab - streng genommen erst vor zehn Jahren. Birgit Karg zog von der Stadt in ein kleines Einklässler-Schulhaus im Allgäu, gleichzeitig auch Feriendomizil der Familie. Bis auf den Kontakt zur Familie und sporadisch zu engsten Freunden lebt sie dort in vollkommener, fast klösterlicher Abgeschiedenheit und äußerer Bescheidenheit, ganz konzentriert auf ihre Arbeit.
Als ich das erste Mal Bilder der Künstlerin sah - als Münchner Nachbarin und langjährige Bekannte hatte ich dieses seltene Privileg bereits zu Beginn der 80er Jahre - war ich betroffen von einer Intensität und Dichte, die mich seitdem nicht mehr losgelassen hat. Es war in der Zeit, als sich Birgit Karg immer wieder im Schlachthof aufhielt und Fotos von getöteten Tieren, von aufgeschnittenen Kadavern von quellenden, blutenden Gedärmen und Innereien machte, - eine manisch-obsessive Trauerarbeit, die gleichermaßen von Schuldgefühlen und Mitleid wie auch von Faszination geprägt war. Parallel dazu begann die Beschäftigung mit menschlichem Abfall, mit Zerstörung von Umwelt und genetischen Prozessen, mit Zellveränderungen, also mit Problembereichen, in denen Wachstum und Auslöschen, Leben und Sterben eine unmittelbare Symbiose eingehen.
Es entstehen Schädelbilder und Arbeiten mit sich vegetativ verändernden Formen, die an Gedärme erinnern, in gedämpften, tonigen und kostbar wirkenden Farbnuancen, manchmal lasierend dünn und dann wieder als haptisch greifbare Materialschicht aufgetragen:
»Zunächst ist es, denke ich, eher eine Position der Unzufriedenheit oder Trauer, die mich so Motive wählen oder untersuchen läßt, wie einen Schlachthof besuchen, zerteilte Tiere aufnehmen oder ausgeschlachtetes Material wie Abfall, Müll, leere Schädel, Zellen, Zeichen... zu behandeln... Die Farben, die ich verwende sind eher Unfarben, brackig düster schlammig dicht und in mehreren Schichten aufgetragen, oder auch sehr dünnflüssig geschüttet.«?
Dabei experimentiert sie mit Materialien wie Salzsäure, Salpeter, Drachenblut, Blei und Eisen, um unterschiedliche Zersetzungsprozesse zu erproben, in denen gleichzeitig wie im Surrealismus Hand-schriftlichkeit unterbunden wird."
-
Nacionalidade:
ALEMANHA
- Data de nascimento : 1938
- Domínios artísticos:
- Grupos: Artistas Contemporâneos Alemães