Le Mariage Collectif (2018) Malerei von Aurélie Quentin

  • Original-Kunstwerk Malerei, Öl auf Leinen Leinwand
  • Masse Höhe 38,2in, Breite 51,2in
  • Rahmen Dieses Kunstwerk ist gerahmt
  • Kategorien Figurative
Portrait de deux amies buvant un whisky, assises sur des fauteuils créoles devant tapisserie en velours mauve et sur tapis en zèbre synthétique. Signé en bas à droite. Une Peinture / Un Son : Jean Pierre Mirouze - Sexopolis - Album: Le Mariage Collectif. Portrait of two friends drinking whisky, sitting on Creole armchairs in front of Tapestry in purple [...]
Portrait de deux amies buvant un whisky, assises sur des fauteuils créoles devant tapisserie en velours mauve et sur tapis en zèbre synthétique. Signé en bas à droite.
Une Peinture / Un Son : Jean Pierre Mirouze - Sexopolis - Album: Le Mariage Collectif

Portrait of two friends drinking whisky, sitting on Creole armchairs in front of Tapestry in purple velvet and on carpets in synthetic zebra. signed lower right.
A Painting / A Sound: Jean Pierre Mirouze - Sexopolis - Album: The Collective Marriage

Verwandte Themen

WhiskyZèbreFauteuilCréoleRéunion

Automatisch übersetzt
Folgen
Aurélie Quentin, eine französische Künstlerin mit italienischen und russischen Wurzeln, wurde 1984 geboren und verbrachte ihre prägenden Jahre auf der tropischen Insel La Réunion in der Nähe von Südafrika. Nach [...]

Aurélie Quentin, eine französische Künstlerin mit italienischen und russischen Wurzeln, wurde 1984 geboren und verbrachte ihre prägenden Jahre auf der tropischen Insel La Réunion in der Nähe von Südafrika. Nach ihrem Abschluss in Architektur in Paris wandte sie ihren kreativen Ausdruck der Malerei zu und verwendete dabei insbesondere große figurative Porträts als Leinwand. Aurélie Quentins gewähltes Medium, die Ölmalerei, wird zum Medium für die Darstellung einer rebellischen und vielfältigen Jugend vor urbanen und oft tropischen Kulissen.

Ihre Arbeit wird durch das lebendige Kaleidoskop tropischer Farben, die raue Intensität des Lichts und die zarten Nuancen, die es hervorbringt, bereichert. Quentins Kunst fängt die Essenz des Alltags ein und zeigt Momente der Freizeit, die auf der Leinwand hervorgehoben und verewigt werden. In ihren Kompositionen gibt es eine subtile Inkongruenz – einen kritischen Kommentar zur Standardisierung des Geschmacks.

Aurélie Quentin wählt bewusst Modelle aus, die den Multirassismus verkörpern und betrachtet ihn als Inbegriff menschlicher Schönheit, ein Merkmal, das auf der Insel La Réunion reichlich vorhanden ist. Ihre in Szenen des „Alltags“ angesiedelten Motive strahlen ein Gefühl der Selbsterkenntnis aus und treten in einen Dialog mit dem Betrachter. Ihre Haltung strahlt einen Hauch von Verachtung und Respektlosigkeit aus und vermittelt das Gefühl, im Hier und Jetzt zu leben, frei von gesellschaftlichen Erwartungen. Obwohl die lässigen Posen möglicherweise als provokativ empfunden werden, dienen sie als Hommage an die Bequemlichkeit des gegenwärtigen Augenblicks und stellen veraltete Anstandsnormen in Frage.

In Quentins künstlerischer Erzählung bekennen sich ihre Figuren zur Kunst des Nichtstuns – ein Konzept, das einst von Philosophen im Laufe der Geschichte gefeiert wurde, heute aber in einer von Produktivität dominierten Welt tabu ist. Ihre Bilder dienen als Allegorie kompromissloser Muße und porträtieren eine Jugend, die sich dem gesellschaftlichen Druck widersetzt und die Einfachheit des Glücks annimmt. Durch die Striche ihrer Pinsel verewigt Quentin einen „Seinszustand“, der Momente des Nichtstuns zum Adel zurückgewinnt – genau die Zeit, die Aktivität, Innovation und Schöpfung hervorbringt und es dem Einzelnen ermöglicht, sich von den Zwängen eines produktivistischen gesellschaftlichen Dogmas zu befreien.

Die Betrachtung von Aurélie Quentins Werk lädt den Betrachter dazu ein, über das Recht auf Freizeit, das Recht auf Leichtigkeit und den Wert „verlorener Zeit“ in einer Welt nachzudenken, die von ständiger Bewegung und Produktivität geprägt ist. Ihre Kunst wird zu einem visuellen Manifest, das dazu anregt, die Bedeutung von Momenten der Ruhe und Besinnung für das Streben nach einem erfüllteren Leben neu zu überdenken.

Mehr von Aurélie Quentin

Alle Kunstwerke sehen
Malerei mit dem Titel "Afternoon" von Aurélie Quentin, Original-Kunstwerk, Acryl Auf Keilrahmen aus Holz montiert
Acryl auf Leinwand | 45,7x31,9 in
Auf Anfrage
Malerei mit dem Titel "Black Gotha #02" von Aurélie Quentin, Original-Kunstwerk, Acryl Auf Keilrahmen aus Holz montiert
Acryl auf Leinwand | 45,7x31,9 in
Auf Anfrage
Malerei mit dem Titel "Shinsekaï crew" von Aurélie Quentin, Original-Kunstwerk, Öl Auf Keilrahmen aus Holz montiert
Öl auf Leinen Leinwand | 51,2x39,4 in
Auf Anfrage
Malerei mit dem Titel "Sky soyeux" von Aurélie Quentin, Original-Kunstwerk, Öl
Öl auf Leinen Leinwand | 36,2x25,6 in
Auf Anfrage

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler