Mit Lügen... (2022) Digital Arts by Steven T. Schreiber

Digital licensing

This image is available for download with a licence

$32.65
$130.60
$272.08
Max resolution: 534 x 639 px
Download immediately upon purchase
Artists get paid their royalties for each sales

Sold by Steven T. Schreiber

  • Original Artwork Digital Arts, Digital Painting / 2D Digital Work / Photo Montage
  • Dimensions Dimensions are available on request
  • Artwork's condition Artwork may show signs of wear or visible flaws
  • Categories Hyperrealism War
Ich bin (k)ein Lügner..., ich bin Arzt! "Einzig den Ärzten ist es erlaubt zu lügen" aus Frankreich "Lügen summen wie Fliegen und Mücken, die Wahrheit aber strahlt prächtig wie die Sonne" Maurisches[...]
Ich bin (k)ein Lügner..., ich bin Arzt!


"Einzig den Ärzten ist es erlaubt zu lügen"
aus Frankreich

"Lügen summen wie Fliegen und Mücken, die Wahrheit aber strahlt
prächtig wie die Sonne"
Maurisches Sprichwort

"Wer nie lügt, wird nie groß."
aus Uganda

"Erzähle eine Lüge, damit die Wahrheit ans Licht kommt!"
von den Philippinnen

"Mit Lügen kann einer durch die Welt kommen, aber bestimmt nicht zurück."
aus Rußland

"In die Angel der Wahrheit beißen nur Karpfen.
Mit dem Netz der Lüge fischt man Lachse"
aus Lettland

"Lieber eine glatte Lüge als eine ungefällige Wahrheit"
aus Ägypten

Legt man die Sprichwörter aller 195 Länder dieser Erde zum Thema Lüge und Wahrheit,
auf die Waage, hält es sich die Waage, ziemlich wage also steht es um unsere Vernunft, oder etwa nicht?

Also besser nicht grämen, wenn andere uns nicht die Wahrheit erzählen,
denn wir sagen sie uns oft selbst nicht.
La Rochefoucauld,
Nachgelassene Maximen

Das Kind und der Greise fabelt, das erste weil der Verstand die Herrschaft über die Phantasie noch nicht gewonnen, der zweite weil er sie verloren hat.
Ebner- Eschbach, Aphorismen

O weh der Lüge! Sie befreiet nicht wie jedes andre, wahrgesprochene Wort die Brust.
Sie macht uns nicht getrost. Sie ängstet den, der sie heimlich schmiedet, und sie kehrt
ein losgedruckter Pfeil, von einem Gotte gewendet und versagend, sich zurück und trifft den Schützen.(Iphigenie)
Goethe, Iphigenie IV,1

Related themes

Lüge&Wahrheit

Automatically translated
Follow
Günter Hain, den Görlitzer Theatermaler & Stadtchronisten mit Zeichenstift und Kohle, der stets in meiner Heimat Stadt anzutreffen war, konnte ich bereits im Alter von 12 Jahren bei der Entstehung seiner[...]

Günter Hain, den Görlitzer Theatermaler & Stadtchronisten mit Zeichenstift und Kohle, der stets in meiner Heimat Stadt anzutreffen war, konnte ich bereits im Alter von 12 Jahren bei der Entstehung seiner unzähligen Zeichnungen und Tuscheportaits über Stadt, Land und seiner Bewohner über die Schulter schauen (anfangs schüchtern) und später gerne begleiten und aufmerksam studieren. 

So begann mein kreativer Weg. Im Alter von 14 Jahren konnte ich erste

"Stadt Portraits" in Form von Tusche- und Federzeichnungen in einer Görlitzer Galerie & Rahmenwerkstatt in der Jacobstraße zum Stückpreis von 15,- (DDR) Mark unter die Leute bringen. 

Als junger stets an'eckender Mann im SED Staat, beeinflussten mich später die Surrealisten um Max Ernst und S. Dali etwa bis Ende der neunziger Jahre.

Viele Werke der Romantik, wie z.B. von C. D. Friedrich -"Klosterruine im Schnee" ebenso.

Bis zu meiner Ausreise aus der damal. DDR, am 09.10. 1989 studierte ich gerade aus handwerklicher Sicht gern Arbeiten von Otto Engelhardt Kyffhäuser und Karl Spitzweg. 

Sein Original  "Der Gartenfreund" konnte ich (nicht nur einmal)  im "Kaisertrutz" durch die freundliche Genehmigung von Professor Ernst Kretzschmar...aus allernächster Nähe, mehrmals begeistert- studieren und kopieren.

Die später folgenden Arbeiten in Titisee - Neustadt/Südschwarzwald, meiner neuen Heimat, brachten im Verlauf von zirka 10 Jahren, rund 250 surreale Arbeiten in Öl, später Acryl sowie Aquarelle hervor sowie grafisch, in Form von Radierungen sowie Tusche & Misch Techniken

2000, nach der Geburt meines Sohnes, dann d i e Entdeckung des Filmtitels von Guy Debord, führte mich zur eigenen Stilrichtung, ich nenne sie "Ingirumismus".

Der Filmtitel lautet " IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI"  übersetzt, aus dem lateinischen:

"In Kreisen schweifen wir duch die Nacht und verzehren uns im Feuer"

Das besondere aber, verbirgt sich im Latein, denn "ES" kann wie von Geisterhand 

geschrieben... in Auflösung von Raum und Zeit, 

VON VORNE WIE VON HINTEN gelesen werden! Ja, der ganze Satz, probier es aus!

Was mich mich bis heute am arbeiten mit bzw. in Kreisen hält, ist eine (endlich) gewonne Erkenntnis, 

die ich als Schulkind nie begreifen konnte, ... 

oder, nicht begreifen wollte!

Als selten mathematisch herangehender Zeitgenosse, konnte ich nie verstehen, wie meine Mathe Lehrerin behaupten konnte, das die Zahl der Punkte auf einer Geraden von A nach B, immer unendlich sei. Punkt! Auch bei einer nur 1,5 Milimeter langen? Ja,sicher!

Als ich 2001 einmal drei gleich große Kreise so aneinanderfügte, dass sich diese berührten, aber nicht überschnitten...

als würde man von oben betrachtet, drei Dosen Ananas so eng aneinander schieben, bis es nicht weiter geht. So entsteht eine art Dreieck aus 3 gewölbten Linien. 

Nun einen vierten Kreis genau dort hinein gesetzt, schafft drei neue Freiräume. 

Das Ganze erschien mir nun tatsächlich - zum ersten Mal - unendlich möglich!

(...oder nicht?)

Steven T. Schreiber

See more from Steven T. Schreiber

View all artworks
Acrylic on Canvas | 39.4x39.4 in
On Request
Digital Arts
Not For Sale
Painting on Canvas | 55.1x39.4 in
Not For Sale
Pigments on Canvas | 39.4x39.4 in
Not For Sale

Artmajeur

Receive our newsletter for art lovers and collectors