Tigre Lénine (1963) Druckgrafik von Salvador Dali

Verkauft

Mehr von Salvador Dali

Der Künstler bietet Auftragsarbeiten an

Haben Sie die Gelegenheit verpasst, dieses Werk zu kaufen? Gute Nachricht: Der Künstler kann auch eine Auftragsarbeit erstellen, nur für Sie!

Verkäufer Artmajeur Invest

  • Original-Kunstwerk (One Of A Kind) Druckgrafik, Lithographie auf Papier
  • Masse 27,6x29,9 in
    Abmessungen des Werks allein, ohne Rahmung: Höhe 19,3in, Breite 20,1in
  • Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk kann Gebrauchsspuren oder sichtbare Mängel aufweisen
  • Rahmen Dieses Kunstwerk ist gerahmt (Rahmen verglast)
  • Kategorien Druckgrafik unter 5.000 $ Surrealismus Tier
Cette lithographie est une réplique exacte d'une peinture originale de Dali intitulée "50 tableaux abstraits qui, à deux mètres de distance, se transforment en trois Lénine déguisés en chinois et, à six mètres, dessinent la tête d'un tigre royal". Elle porte la signature au crayon de Dali. La lithographie reproduit[...]
Cette lithographie est une réplique exacte d'une peinture originale de Dali intitulée "50 tableaux abstraits qui, à deux mètres de distance, se transforment en trois Lénine déguisés en chinois et, à six mètres, dessinent la tête d'un tigre royal". Elle porte la signature au crayon de Dali.

La lithographie reproduit fidèlement l'œuvre originale de Dali, qui présente une composition intrigante et surréaliste. Lorsqu'on l'observe de près, on peut voir une série de cinquante tableaux abstraits. Cependant, lorsque l'on se tient à une distance de deux mètres, les formes abstraites se transforment en trois figures ressemblant à Lénine déguisées en Chinois. Lorsque l'on s'éloigne davantage, à environ six mètres, l'image globale prend la forme de la tête d'un tigre royal.

Cette œuvre démontre l'intérêt de Dali pour la perception et les illusions optiques. Il joue avec les limites de la perception visuelle et crée une expérience visuelle unique pour le spectateur. La juxtaposition de différents éléments, tels que Lénine, des Chinois et un tigre royal, soulève des questions sur le pouvoir, la politique et l'identité.

La lithographie est présentée avec la signature originale de Dali au crayon
Présence de piqures sur la bordure du papier.

Verwandte Themen

TigreLénineTigre RoyalChinoisSurréalisme

Automatisch übersetzt
Folgen
Salvador Dalí, geboren am 11. Mai 1904 in Figueres, Katalonien, Spanien, war einer der berühmtesten surrealistischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein außergewöhnliches Talent,[...]

Salvador Dalí, geboren am 11. Mai 1904 in Figueres, Katalonien, Spanien, war einer der berühmtesten surrealistischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein außergewöhnliches Talent, seine exzentrische Persönlichkeit und sein extravaganter Stil machten ihn zu einer legendären Figur in der Kunstwelt.

Dalí zeigte schon in jungen Jahren künstlerisches Talent und begann seine künstlerische Ausbildung an der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando in Madrid. Während seiner Zeit in Madrid experimentierte er mit verschiedenen Stilen, darunter Impressionismus und Kubismus, bevor er den Surrealismus entdeckte, eine Bewegung, die seine künstlerische Vision tiefgreifend prägen sollte.

In den frühen 1920er Jahren zog Dalí nach Paris, wo er in die surrealistische Bewegung um André Breton eintauchte. Seine ikonischen Gemälde aus dieser Zeit, wie „Die Beständigkeit der Erinnerung“ (1931), das schmelzende Uhren über surreale Landschaften drapiert zeigt, machten ihn zu einer führenden Figur der surrealistischen Bewegung.

Dalís künstlerisches Genie beschränkte sich nicht nur auf die Malerei; er beschäftigte sich auch mit Bildhauerei, Film, Fotografie und Schreiben. Seine Zusammenarbeit mit Filmemachern wie Luis Buñuel führte zu bahnbrechenden Werken wie dem surrealistischen Film „Ein andalusischer Hund“ (1929).

Im Laufe seiner Karriere entwickelte Dalí eine überlebensgroße Persönlichkeit, die sich durch extravagante Kleidung, seinen typischen Schnurrbart und sein exzentrisches Verhalten auszeichnete. Er lebte von Kontroversen und Eigenwerbung und griff oft zu provokanten Stunts, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Trotz seiner Exzentrizität war Dalís künstlerische Brillanz unbestreitbar und brachte ihm internationale Anerkennung und Bewunderung ein. Seine Werke wurden in renommierten Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt und festigten seinen Status als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Dalí starb am 23. Januar 1989 und hinterließ ein reichhaltiges und vielfältiges Werk, das das Publikum bis heute fesselt und inspiriert. Seine Beiträge zum Surrealismus und zur Kunstwelt im Allgemeinen stellen sicher, dass sein Vermächtnis als visionärer Künstler auch künftigen Generationen erhalten bleibt.

Der Künstler wurde in einem Artikel im Artmajeur Magazine hervorgehoben:

Mehr von Salvador Dali

Alle Kunstwerke sehen
Druckgrafik | 9,1x6,7 in
Unverkäuflich
Fotografie | Verschiedene Grössen
Unverkäuflich
Druckgrafik | 29,5x22,1 in
Unverkäuflich
Fotografie | Verschiedene Grössen
Unverkäuflich

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler