Wonder Woman (2022) Malerei von Magali Angot (Mangot)

Verkauft

Mehr von Magali Angot (Mangot)

Der Künstler bietet Auftragsarbeiten an

Haben Sie die Gelegenheit verpasst, dieses Werk zu kaufen? Gute Nachricht: Der Künstler kann auch eine Auftragsarbeit erstellen, nur für Sie!

Verkauft von Magali Angot (Mangot)

  • Original-Kunstwerk (One Of A Kind) Malerei, Öl auf Leinwand
  • Masse Höhe 25,6in, Breite 21,3in
  • Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
  • Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
  • Kategorien Gemälde unter 1.000 $ Pop Art Kino
Über dieses Kunstwerk: Einstufung, Techniken & Stile Öl Farbe aus Pigmenten die mit Leinöl oder Nelkenöl gebunden sind. Bei der traditionellen Technik[...]

Verwandte Themen

DcWonder WomanGal GadotCinéma

Folgen
Magali Angot ist eine zeitgenössische französische Malerin. Die bezaubernde Welt der Kunst entdeckte sie schon in jungen Jahren durch einen Kinderworkshop in Toulon. Ihre künstlerische[...]

Magali Angot ist eine zeitgenössische französische Malerin. Die bezaubernde Welt der Kunst entdeckte sie schon in jungen Jahren durch einen Kinderworkshop in Toulon. Ihre künstlerische Reise setzte sich an der Fakultät für Bildende Künste in Aix-en-Provence fort und blühte weiter auf, als sie ein dreijähriges Programm an der École Supérieure d'Arts de Toulon absolvierte.

Eine transformative Reise nach Lateinamerika im Jahr 2019, bei der sie Schamanen aus dem Amazonas traf, wurde zu einem entscheidenden Moment, der Magali wieder mit ihrer tiefgründigen Natur und dem unwiderstehlichen Drang zum Malen verband. Inspiriert durch den fesselnden Blick und die Fülle an Emotionen, die er vermittelt, tendierte sie von Natur aus zur Porträtmalerei, wobei sie sich vor allem auf die weibliche Form konzentrierte.

Magali experimentierte zunächst mit Acrylfarbe und erkundete deren vielseitige Möglichkeiten. Als sich jedoch ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickelten und ihre Neigung zum Realismus und zu größeren Formaten zunahm, fand sie in der Ölmalerei ihre wahre künstlerische Heimat. Die langsameren Trocknungszeiten der Ölmalerei ermöglichten es ihr, ihre Techniken zu verfeinern, insbesondere das Zusammenspiel von Schatten und Lichtern zu beherrschen und die Essenz ihrer Motive einzufangen. Magalis Streben nach Perfektion führt gelegentlich zu Arbeiten, die der fotografischen Präzision nahe kommen, obwohl dies nicht ihr primäres Ziel ist.

In ihrer aktuellen künstlerischen Phase strebt Magali Angot nach größerer Ausdruckskraft, indem sie ihre Gesten befreit und dabei gekonnt das empfindliche Gleichgewicht zwischen Expressionismus und Realismus bewältigt. Geleitet von den Prinzipien des Ökofeminismus und inspiriert von weiblichen Archetypen erforscht ihre Arbeit die inhärente Kraft der Weiblichkeit – interpretiert als Potenzial. Amazonen, Hexen und Göttinnen erweisen sich als mächtige Symbole, die zeitgenössische Fragen zu Identität, Geschlecht, Freiheit und Weiblichkeit aufwerfen.

Magali glaubt, dass sich Frauen auf der ganzen Welt zunehmend von patriarchalen und religiösen Zwängen befreien. Weibliche Archetypen dienen als solide Grundlage für die Identität und bieten einen Rahmen, mit dem sich Individuen verbinden können. Mit ihrer Kunst möchte Magali diese Archetypen der heutigen Gesellschaft näher bringen und eine neue Interpretation anbieten, die mit aktuellen Herausforderungen, einschließlich denen im Zusammenhang mit Klima und sozialen Themen, in Einklang steht.

Magali Angots Biografie spiegelt ihre dynamische Reise als Malerin wider, in der sie Realismus und Expressionismus nahtlos miteinander verbindet und ihre Leinwand als Medium nutzt, um sich mit tiefgreifenden Fragen nach Identität, Freiheit und der sich entwickelnden weiblichen Erzählung auseinanderzusetzen.

Mehr von Magali Angot (Mangot)

Alle Kunstwerke sehen
Acryl auf Leinwand | 23,6x35,4 in
2.834,12 $
Acryl auf Leinwand | 35,4x23,6 in
3.630,7 $
Acryl auf Leinwand | 31,5x39,4 in
5.023,87 $
Öl auf Leinwand | 11,8x11,8 in
768,8 $

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler