Portrait d'un philosophe (1912) Malerei von Lioubov Popova

Unverkäuflich

Verkäufer Artmajeur Editions

Einen Druck kaufen

Dieser Druck ist in verschiedenen Grössen erhältlich.

26,86 $
46,20 $
99,92 $
Kundenrezensionen Ausgezeichnet
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf

Verkäufer Artmajeur Editions

  • Original-Kunstwerk Malerei, Öl
  • Masse Abmessungen sind auf Anfrage erhältlich
  • Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
  • Kategorien Abstrakte Kunst Porträt
Dans le tableau intitulé "Philosophe", l'artiste Lioubov Popova a capturé une scène intrigante et introspective. Au centre de la composition se trouve un homme assis à une table dans un café animé. Il est représenté comme un homme mûr, portant des vêtements sobres et une expression concentrée sur son visage. Sa posture est droite, et[...]
Dans le tableau intitulé "Philosophe", l'artiste Lioubov Popova a capturé une scène intrigante et introspective. Au centre de la composition se trouve un homme assis à une table dans un café animé. Il est représenté comme un homme mûr, portant des vêtements sobres et une expression concentrée sur son visage. Sa posture est droite, et son regard est plongé dans la revue "Philos" qu'il tient entre ses mains, montrant son engagement envers la recherche intellectuelle et la quête de connaissance.

Le café est un environnement vivant et dynamique, avec des gens en train de discuter, de rire et de vaquer à leurs occupations. Des tasses de café et des verres remplis de boissons sont dispersés sur les tables, témoignant de l'activité quotidienne de l'endroit. L'artiste a utilisé une palette de couleurs riches et variées pour représenter la diversité des personnages et des interactions au sein du café.

La lumière joue un rôle important dans la composition, créant des contrastes entre les zones éclairées et les ombres. La lumière douce et tamisée du café se reflète sur les visages et les objets, ajoutant une touche d'intimité à la scène. L'artiste a capturé habilement les moments de calme et de réflexion, tout en mettant en évidence l'atmosphère chaleureuse du lieu.

Verwandte Themen

RevuePhilosVerrePortraitPhilosophe

Automatisch übersetzt
Künstler von Artmajeur Editions vertreten
Folgen
Ljubow Sergejewna Popowa (24. April 1889 – 25. Mai 1924) war eine russische Malerin und Designerin, eine wichtige Figur der konstruktivistischen Kunstbewegung und des Suprematismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts.[...]

Ljubow Sergejewna Popowa (24. April 1889 – 25. Mai 1924) war eine russische Malerin und Designerin, eine wichtige Figur der konstruktivistischen Kunstbewegung und des Suprematismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie ist für ihre Beiträge zur abstrakten Kunst und künstlerischen Experimenten im vorrevolutionären Russland bekannt.

Popova wurde in Ivanovskoye, in der Nähe von Moskau, in eine wohlhabende Kaufmannsfamilie geboren. Sie studierte Malerei an der Moskauer Akademie der Schönen Künste, wo sie von Künstlern wie Kasimir Malewitsch und Wladimir Tatlin beeinflusst wurde, die Pioniere des Suprematismus und Konstruktivismus waren.

Sie übernahm schnell die Ideen dieser Bewegungen und gab den Realismus auf zugunsten der geometrischen Abstraktion. Popova erforschte die Kombination einfacher geometrischer Formen, Linien und leuchtender Farben, um Werke zu schaffen, die ihre Vision einer neuen künstlerischen und sozialen Ordnung widerspiegelten.

Neben ihrer Malerei war Popova auch im Bereich Design aktiv und Erstellung von Kostümen und Bühnenbildern für das Theater. Sie nahm an Avantgarde-Kunstausstellungen in ganz Russland und Europa teil, was dazu beitrug, den Einfluss des russischen Konstruktivismus zu verbreiten.

Leider endete Lyubovs Leben Popova auf tragische Weise. Sie starb 1924 im Alter von 35 Jahren vorzeitig an Scharlach, kompliziert durch eine Lungenentzündung. Trotz seiner kurzen Karriere beeinflusst sein künstlerisches Erbe weiterhin zeitgenössische Künstler und sein Werk wird weithin für seinen Beitrag zur abstrakten Kunst und der Entwicklung der modernistischen Bildsprache anerkannt.

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler