Château de BANNES (2021) Zeichnungen von Jean-Yves Saint Lezer

Bleistift auf Papier, 11,8x15,8 in
599,93 $
Preis: Kostenloser Versand
Kundenrezensionen (129)
Versand aus: Frankreich (Schachtel oder Kartonverpackung) Versand unter 2 Tage
14-tägiges Rückgaberecht
Weltweiter Versand
100% sichere Transaktion
Kostenlose Rücksendungen
Lieferung durch Artmajeur: Der Versand dieses Kunstwerks erfolgt direkt durch Artmajeur, von der Abholung bis zur endgültigen Lieferung an den Kunden. Zoll nicht inbegriffen.
  • Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
  • Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
  • Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
  • Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Artmajeur garantiert Ihnen den Erwerb authentischer Originalwerke zum fairsten Preis oder Ihnen andernfalls den vollen Betrag zu erstatten.
  • Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
  • Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
100% sichere Transaktion, Akzeptierte Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung.
Gesicherter Direktkauf Die Transaktion wird von Artmajeur garantiert: Der Verkäufer wird erst bezahlt, wenn der Kunde das Kunstwerk erhalten hat.
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Kostenlose Rücksendungen: 14-tägiges Rückgaberecht.
Rückgabe akzeptiert 14 Tage Artmajeur setzt sich zu 100% für die Zufriedenheit der Sammler ein. Sie haben 14 Tage Zeit, um ein Originalwerk zurückzugeben. Das Werk muss in einwandfreiem Zustand in der Originalverpackung an den Künstler zurückgesandt werden. Alle berechtigten Artikel können zurückgegeben werden (sofern nicht anders angegeben).
Einen Druck kaufen

Dieser Druck ist in verschiedenen Grössen erhältlich.

83,87 $
103,47 $
157,93 $
Kundenrezensionen Ausgezeichnet
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf

Verkäufer Jean-Yves Saint Lezer

Digitale Lizenzierung

Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung

163,38 $
272,30 $
381,22 $
Maximale Auflösung: 2198 x 1464 px
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf

Verkäufer Jean-Yves Saint Lezer

Einzelarbeit
Vom Künstler signiertes Kunstwerk
Echtheitszertifikat enthalten
Dieses Kunstwerk erscheint in 1 Sammlungen
Château de BANNES, en dessin au crayon graphite sur papier A3 224g/m² pour une création de 29.5x19.5cm. Me contacter pour plus d'informations. Le château de Bannes est un château situé sur la commune de Beaumont-du-Périgord, dans le département français de la Dordogne. Histoire Le petit village de Bannes devait exister au 5e[...]
Château de BANNES, en dessin au crayon graphite sur papier A3 224g/m² pour une création de 29.5x19.5cm. Me contacter pour plus d'informations.
Le château de Bannes est un château situé sur la commune de Beaumont-du-Périgord, dans le département français de la Dordogne.
Histoire
Le petit village de Bannes devait exister au 5e ou 6e siècle. Il est qualifié de VICUS dans la légende de saint Avit. Le nom du château devait venir du mot banne qui veut dire en celtique et en patois du Périgord, corne, pointe, et devait qualifier le site. On trouve près du château de Lanquais la corne de banne.
Le château apparaît dans les textes au 14e siècle. Le château est à Jean de SEIGNAL, capitaine d'écorcheurs quand il est pris par Ramonet de Sorts, capitaine du château de CASTELNAUD pour les Anglais, en 1409. Il en avait chassé la marquise d'ESCLAMAT. En 1417, Jean de Lot y est retenu prisonnier et Pierre de BOSREDON l'a libéré. En 1418, les habitants de Sarlat achètent une trêve aux capitaines de Belvès, CUGNAC, Bannes et Domme.
En 1442, les habitants du Sarladais, aidés de Jean de L'Aigle, comte de Périgord, du sieur de Pons, du sieur de Turenne, du sieur Pons de Beynac, sénéchal du Périgord, et de plusieurs seigneurs ont décidé d'attaquer Belvès qui est assiégée du 15 août au 6 septembre, Bannes est assiégé le 27 septembre1. La garnison s'est rendue contre une somme d'argent. Castelnau-de-Berbiguières est pris fin octobre contre le paiement d'une somme d'argent au capitaine d'Estissac. Le 15 novembre 1442, les consuls de Sarlat ont envoyé quinze manœuvres pour démolir le château de Bannes. Le château n'a pas été détruit mais démantelé car BRANDELIS d'ABZAC a pu habiter dans le château. Des pans de murs sont restés debout et ont été réutilisés dans le château actuel.
GANTONNET d'ABZAC s'est marié en 1440 avec Catherine de SORTS, fille de RAMONET qui s'était emparé du château en 1409. Son fils, BRANDELIS d'ABZAC doit rendre le château quand Jean d'ESCLAMAT l'a réclamé devant le parlement de Bordeaux disant que BANNES était un démembrement de la baronnie de PUJOLS et que RAMONET s'en était emparé par la force. Jean FAULCON a été subrogé à Jean d'ESCLAMAT. Albret FAULCON a vendu la seigneurie de Bannes à BRANDELIS de GONTAUT-BIRON en novembre 1510.
C'est donc à partir de cette date que BRANDELIS de GONTAUT-BIRON, peut-être avec l'aide de son oncle, Armand de GONTAUT-BIRON, évêque de Sarlat depuis 1498, a entrepris le réaménagement et la reconstruction du château. Cette construction a été menée à bien pendant une période de vingt à vingt-cinq ans. On trouve sur la cheminée de la salle principale les monogrammes de Louis XII et d'Anne de Bretagne, qui prouve qu'elle a été terminée avant 1515. Sur une des voûtes de la tour donnant sur le vallon on voit un écusson aux armes des GONTAUT-BIRON. La seigneurie passe ensuite à François de GONTAUT-BIRON, fils de BRANDELIS de GONTAUT-BIRON, qui a dû continuer les travaux. Il est grièvement blessé à la bataille de CERISOLES, en 1544. Sa veuve, Françoise de Salignac a obtenu en douaire le château de Bannes. Elle s'est remariée avec Antoine de la REYNIE.
Jean II de LOSSE a acheté le château de Bannes aux GONTAUT-BIRON en juillet 1571. Il a été nommé par CHARLES IX lieutenant-général de la Guyenne en deçà de la Garonne en 1573. Le 23 février 1574/1575, il a failli être assassiné par les protestants en étant dans son château de BANNES.
Le château a été restaurée en 1882 par la famille Fayolle du Moustier nouveaux propriétaires du château.
le château a été acquis en 1960 par M. Lemasson.
Il est classé monument historique depuis 2002.
Automatisch übersetzt
Folgen
Jean-Yves Saint Lezer, ein zeitgenössischer französischer Künstler, begann seine künstlerische Reise bereits in jungen Jahren und drückte seine Kreativität zunächst durch Bleistiftzeichnungen[...]

Jean-Yves Saint Lezer, ein zeitgenössischer französischer Künstler, begann seine künstlerische Reise bereits in jungen Jahren und drückte seine Kreativität zunächst durch Bleistiftzeichnungen aus. Der Funke entzündete sich während seiner Schulzeit, als er sich lebhaft daran erinnert, wie er ein Segelboot (eine Korvette) skizzierte, das den Einband seiner Notizbücher schmückte. Seine künstlerischen Bemühungen erweiterten sich, indem er immer wieder zeichnete und sich auf Landschaften, Stillleben und verschiedene Themen spezialisierte.

Das Leben nahm seinen Lauf und Jean-Yves Saint Lezer verfolgte seine Karriere bis zur Pensionierung und legte seine künstlerische Leidenschaft zurück. Mit dem Luxus der Zeit im Ruhestand entfachte er seine Liebe zur Malerei neu und konzentrierte sich vor allem auf Landschaften und Stillleben. Seine Kreationen zeichnen sich durch eine einzigartige und reine künstlerische Vision aus, die seine persönlichen Interpretationen widerspiegelt.

In seiner künstlerischen Praxis lässt sich Jean-Yves von renommierten Malern wie Bill Alexander und Bob Ross inspirieren, die beide für ihre Beherrschung der Nass-in-Nass-Technik bekannt sind. Während er dieser Technik treu bleibt, geht Jean-Yves darüber hinaus und kombiniert mehrere künstlerische Ansätze, um seinen Stil zu diversifizieren. Seine Gemälde sind ein Beweis für die harmonische Verschmelzung von Einflüssen, die zu einem Werk führten, das einzigartig für ihn ist.

Während Jean-Yves Saint Lezer weiterhin verschiedene Techniken erforscht und mit ihnen experimentiert, schwingt in seiner Kunst eine echte Leidenschaft für das Schaffen mit. Im Ruhestand, aber gestärkt durch die Gelegenheit, seiner künstlerischen Berufung nachzugehen, bringt er eine neue Perspektive auf die Leinwand und schafft Werke, die nicht nur sein Können, sondern auch die Freude widerspiegeln, die der Prozess des künstlerischen Ausdrucks mit sich bringt.

Mehr von Jean-Yves Saint Lezer

Alle Kunstwerke sehen
Bleistift auf Papier | 11,8x15,8 in
581,04 $
Öl auf Leinen Leinwand | 23,6x31,9 in
2.661,92 $
Öl auf Leinen Leinwand | 15x18,1 in
1.120,98 $
Öl auf Leinwand | 18,1x21,7 in
998,77 $
Verfügbare Drucke

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler