Afrique du sud, Soweto.jpg (2002) Fotografie von Ernest Pignon-Ernest

Unverkäuflich
Echtheitszertifikat enthalten
Dieses Kunstwerk erscheint in 1 Sammlungen
  • Original-Kunstwerk Fotografie,
  • Masse Höhe 23,4in, Breite 31,5in
  • Kategorien Fotografien unter 20.000 $
Photographie numérique prise par Ernest Pignon-Ernest, tirée à 6 exemplaires, collée sur aluminium et encadrée. Cette œuvre constitue avec le dessin à l'encre (voir photo précédente) un diptyque qui peut être dissocié en raison d'un léger défaut de collage sur la plaque d'aluminium. Ce défaut est visible seulement sous un certain[...]
Photographie numérique prise par Ernest Pignon-Ernest, tirée à 6 exemplaires, collée sur aluminium et encadrée.
Cette œuvre constitue avec le dessin à l'encre (voir photo précédente) un diptyque qui peut être dissocié en raison d'un léger défaut de collage sur la plaque d'aluminium. Ce défaut est visible seulement sous un certain éclairage et peut tout à fait ne pas être gênant et ne pas représenter un obstacle à l'acquisition de l'ensemble des deux pièces.
C'est la raison pour laquelle ce diptyque est soldé.
Automatisch übersetzt
Künstler von GALERIE MARINA vertreten
Folgen
Ernest Pignon-Ernest ist ein französischer Künstler, geboren am 20. Juni 1942 in Nizza. Er ist bekannt für seine künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum, vor allem mittels[...]

Ernest Pignon-Ernest ist ein französischer Künstler, geboren am 20. Juni 1942 in Nizza. Er ist bekannt für seine künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum, vor allem mittels Collage und Malerei. Seine engagierte und poetische Arbeit ist Teil eines Prozesses des sozialen und politischen Protests und beschäftigt sich mit Themen wie Erinnerung, Marginalität und der menschlichen Verfassung.

Seit seinen Anfängen in den 1960er Jahren hat Ernest Pignon-Ernest eine einzigartige künstlerische Praxis entwickelt, die urbane Kunst, Fotografie und Performance kombiniert. Er investiert in Stadtmauern, verlassene Orte und städtische Räume, um seine vergänglichen Werke auszustellen. Seine monumentalen Collagen, oft in Schwarz-Weiß gehalten, fügen sich harmonisch in die Stadtlandschaft ein und schaffen visuelle und poetische Dialoge mit ihrer Umgebung.

Der Künstler legt großen Wert auf die soziale Dimension seiner Arbeit. Seine künstlerischen Interventionen finden häufig in benachteiligten Vierteln, geschichtsträchtigen Orten oder Räumen am Rande der Gesellschaft statt. Mit seinen Werken gibt er den Ausgeschlossenen, Vergessenen und Unterdrückten eine Stimme, regt zum Nachdenken an und lädt den Betrachter ein, sich der ihn umgebenden sozialen Realität bewusst zu werden.

Ernest Pignon-Ernest hat zahlreiche künstlerische Interventionen in Frankreich und im Ausland durchgeführt. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen die Porträts symbolträchtiger Persönlichkeiten wie Rimbaud, Pasolini, Artaud oder Mandela, die er in den Straßen verschiedener Städte verstreut hat. Diese Porträts, oft begleitet von poetischen Texten, sind engagierte künstlerische Zeugnisse, die Figuren des Widerstands, der Kreativität und der Hoffnung hervorheben.

Ernest Pignon-Ernests Werk wurde weithin anerkannt und in zahlreichen Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt. Seine Arbeit hat die Geschichte der urbanen Kunst geprägt und dazu beigetragen, die Wahrnehmung von Kunst im öffentlichen Raum zu verändern. Über seine ästhetische Dimension hinaus ist er auch ein Künstler, der gesellschaftliche Fragen hinterfragt und die Öffentlichkeit dazu einlädt, über unser Verhältnis zum Raum, zum kollektiven Gedächtnis und zum künstlerischen Engagement nachzudenken.

Mehr von Ernest Pignon-Ernest

Alle Kunstwerke sehen
Malerei | 18,5x24,8 in
13.649,37 $
Zeichnungen | 25,2x19,3 in
13.653,81 $
11.433,68 $
Fotografie
Auf Anfrage

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler