Stampe "Fine-Arts" su carta
È un processo di stampa su carta patinata utilizzando inchiostri a pigmenti di altissima qualità e stampati in altissima definizione. Il suo livello di conservazione è eccezionale (oltre 100 anni), la sua qualità, profondità e ricchezza di sfumature supera la classica stampa fotografica su carta Argentic.

Finitura lucida
Oltre al suo eccezionale spessore, la carta in fibra è composta da una base alfa-cellulosa senza acido ed è ricoperta da solfato di bario e uno strato microporoso che migliora l'assorbimento dei pigmenti durante la stampa. Sfoggiando un colore bianco puro, non ingiallendo alla luce, questa carta è appositamente progettata per resistere e invecchiare. È utilizzato dai principali musei di tutto il mondo in quanto offre un'eccellente risoluzione, rendendo i colori profondi e densi.
Stampa artistica "Fine Art" - Finitura lucida su carta a base di fibra 325 g.

Le nostre stampe di fascia alta e riproduzioni
ArtMajeur utilizza solo carte naturali a pH neutro, resistenti e di alta qualità, selezionate da rinomate fabbriche di carta!
La nostra stampante principale presta costante attenzione, sia in termini di controllo del colore che di rispetto della catena grafica. Il nostro alto livello di requisiti di qualità è una delle principali risorse delle stampe artistiche incorniciate ArtMajeur.
Per gli artisti! Aiuta gli artisti a vivere del loro lavoro. I diritti sono loro riversati ogni volta che si acquistano le stampe delle loro opere.
A proposito delle nostre stampe-
Quest'opera è una "Open Edition"
Fotografia,
Schizzo / Stampa digitale
- Dimensioni Diverse taglie disponibili
- Numerosi supporti disponibili (Carta per belle arti, Stampa su metallo, Stampa su tela)
- Incorniciatura Framing disponibile (Cornice galleggiante + sotto vetro, Frame + Sotto vetro acrilico)
- Condizioni dell'opera d'arte L'opera d'arte è in perfette condizioni
- Categorie Street Art Auto
Temi correlati
Wolfgang Schröpfer wurde 1959 in Hersbruck, Deutschland geboren. Bald stellte sich eine kreative, künstlerische Begabung dar. Deswegen wurde er nach Absolvierung einer Wirtschaftsschule auch nicht Bankkaufmann, sondern begann eine Lehre als Schaufenstergestalter. Das hatte den Vorteil, dass er sehr früh mit allen Aspekten des Berufes in Kontakt kam. Das Team war sehr klein, deswegen wurde schnell Leistung verlangt, die er auch sehr gut erbringen konnte. Grafische Erfahrungen konnten schon hier bei der Erstellung von Siebdruckvorlagen gesammelt werden.
Seit den Achtzigern ist er in diesem Beruf selbständig und hat sich auch die Gestaltung von Optikschaufenstern spezialisiert. Mit dem Aufkommen der Digitalfotografie hat er das etwas eingeschlafene Hobby des Fotografierens wieder aufgenommen. Das Sujet sind Oldtimer und klassische Rennveranstaltungen. Gelegentlich wird das aufgelockert durch seine Freundin oder deren hübsche Töchter.
Im Beruf als Gestalter für visuelles Marketing (heutige Bezeichnung) ist es nötig, auffallende Informationen kurz und prägnant zu gestalten. Das zeichnet auch die künstlerische Arbeit von Wolfgang Schröpfer aus. Von der Pop-Art inspiriert gestaltet er Porträts bekannter Persönlichkeiten oder ikonische Gegenstände wie klassische Motorsportfahrzeuge. Auch hier ist wieder eine persönliche Bindung und Leidenschaft zu erkennen. In seinen frühen zwanzigern nahm er einige Jahre an Motorrad-Enduroveranstaltungen teil, wobei er mehrheitlich vordere Plätze belegte.
Seit einigen Jahren lernt er halb autodidaktisch Gitarre spielen. Die Liebe zur Musik ist ein weiterer wichtiger Aspekt seines kreativen Lebens.
Seine Grafiken sind gekennzeichnet durch flächig aufgetragene Farben und wenig Tiefe die alleine durch teiltransparente Flächen aufgebrochen wird, eine konsequente Zweidimensionalität der Kunstwerke. Die Farben sind oft Komplimantärfarben die mit mehreren Gegenpolfarben Ton-in-Ton kombiniert werden. Analog zur Hookline bei einem guten Song wird die Bildidee oftmals durch eine kennzeichnende Phrase unterstützt. Gelegentlich werden Verwischungseffekte benutzt, um dem Motiv einen neuen, anderen Charakter zu verleihen. Da Kunst bei ihm nicht statisch ist, kann man gespannt sein, in welche Richtung sich seine Arbeiten entwickeln.
Die Werke entstehen im Kopf aber werden am Screen weiterentwickelt und sind als Drucke sowohl auf Künstlerpapier als auch auf Leinwand zu haben.
Bei seinen Bildern entsteht dann durch die Liebe zu gutem Design, schönen Fahrzeugen, ikonischen Sportlern oder Musikern als Motiv ein grafisches, plakatives Erlebnis das dem Betrachter mit einem guten, positiven Gefühl durch den Tag bringen soll. Er hat sich ein künstlerisches, inspirierendes Bild gekauft, das seine Vorlieben und Interessen widerspiegelt und dem Glück ein klein wenig voranhilft. Voilà.
Seine Vorbilder sind u.a. Andy Warhol, Alex Katz, Stephen Powers
-
Nazionalità:
GERMANIA
- Data di nascita : data sconosciuta
- Domini artistici:
- Gruppi: Artisti Tedeschi Contemporanei