



Schatzhauser (2022) 绘画 由 Prof. Andreas Loeschner-Gornau
购买许可证以将此图像用于您的网站、通信或销售衍生产品。
Usage: 网络许可证
1500 px | ||
![]() |
1500 px |
文件尺寸 (px) | 1500x1500 |
全球使用 | 是 |
用于多点支持 | 是 |
用于任何类型的媒体 | 是 |
转售权 | 没有 |
最大打印数量 | 0 (Zero) |
拟出售的产品 | 没有 |
购买后立即下载
此图片可以用许可证下载: 您可以随时下载它们。
限制
所有在ArtMajeur的图像是由艺术家创作的原创作品,所有权利是严格保留的。获得许可证后有权根据相应条款使用或利用图像。可以进行微小的修改,如重构或重新聚焦图像,使其完全符合新项目要求,但是,禁止进行任何可能损害原始作品的修改。其完整性(形状修改,扭曲,切割,改变颜色,添加元素等),除非事先从艺术家获得书面授权。
定制许可证
如果您的用途不在我们的标准许可证范围内,请联系我们获取定制许可证。
艺术图片银行-
原创艺术品 (One Of A Kind)
绘画,
陶瓷
/
石
/
兵马俑
/
粘土
/
搪瓷
在石上
- 外形尺寸 高度 9.5in, 宽度 5.5in
- 艺术品状况 工作状况非常好
- 是否含画框 此作品未装裱
- 分类 画作 低于US$500 表现主义 童话
Steinzeug - Brenntemperatur 1260 glasiert - wetterfest / Außenraum tauglich
Material:
Stoneware glazed - Weatherproof / suitable for outdoor use
Mit dem Vers: „Schatzhauser im grünen Tannenwald, bist schon viel hundert Jahre alt. Dir gehört all Land, wo Tannen stehn – lässt dich nur Sonntagskindern sehn“ ruft Peter das Glasmännlein, das ihm drei Wünsche gewährt. Zuerst wünscht er sich Geld und Tanzkünste für das Wirtshaus, dann eine Glashütte mit dem zugehörigen Pferdegespann. Wütend über die kurzsichtigen Wünsche verweigert das Glasmännlein Peter die Erfüllung des letzten Wunsches. Peter ist dennoch zunächst sehr zufrieden mit seiner Glashütte und seinem neuen Status in der Gesellschaft. Er wird schnell zum angesehenen Mann im Schwarzwald. Doch der fehlende Verstand für sein Geschäft macht sich bald bemerkbar. Zunehmend gerät er in den Sog des Müßiggangs und der Spielerei. Er vernachlässigt seine Glashütte derart, dass er sie zuletzt verpfänden muss. In seiner Not wendet er sich an den Holländermichel, der – im Gegensatz zum Glasmännlein – mit dem Bösen im Bunde steht. Michel erweist sich großzügiger als das Glasmännlein, fordert als Preis für seine Hilfe allerdings Peters Herz. Dieses sei ihm mit seinen Gefühlen ohnedies nur hinderlich im Leben, meint er. Dafür soll Peter einen kalten Stein in die Brust und zunächst 100.000 Taler bekommen, er könne aber jederzeit wiederkommen, wenn er mehr Geld brauche. Am nächsten Tag beginnt Peter eine zweijährige Weltreise.
With the poem "Schatzhauser in the green firwood, thou art many hundreds of years old. Yours is the land where the firs stand, thou shalt only be seen by Sunday's children [the German version of Monday's Child]” Peter summons the little glass-imp, who grants him three wishes but with one condition: The third one will not be granted if his first two wishes are foolish. But right off the bat, Peter's first wish is foolish. For Peter wants to be able to dance better than the “dance floor king” and he wants to have just as much money as Ezekiel. Both are questionable role models of Peter's. His second wish is more reasonable. This time he asks for a big glass factory and enough money to run it. The little glass-imp points out that Peter should have wished for the brains necessary for that as well. The little glass-imp refuses to grant the third wish immediately so that Peter has one for later.
相关主题
1988 Student am Bauhaus Dessau1989 Exmatrikulation wegen politischer Aktivitäten gegen das Regime der DDR1998 Rehabilitation und Diplom für Bildende Kunst an der Hochschule für Kunst und Design / Burg Giebichenstein in Halle1988-2003 freiberufliche Arbeit als Künstler in Halle2001-2002 freiberuflich Arbeit an Medienkunst-Projekten im Auftrag der Volkswagen AG / begleitend zur Markteinführung der Autos Phaeton und Passat W8 ( alle internationalen Automobilmessen und Autostadt Wolfsburg)2001-2002 freiberufliche Mitarbeit im Auftrag der Universität Magdeburg, Fakultät Neuropsychologie (IM Team Neurox) – biologische Parameter (ausgelesen aus dem Gehirn) wurden zur Steuerung in 3D - Welten nutzbar umgesetzt. Meine Aufgaben waren die Entwicklung (+ Programmierung) der virtuellen Welten, sowie die Entwicklung des Gestaltpsychologischen Konzeptes. Die entwickelte Software und Hardware wurde zur Rehabilitation von Patienten einbezogen. Das Projekt vom Bundesforschungsministerium mit dem Innovationspreis für medizinische Technologie ausgezeichnet.2003-2012 freiberufliche künstlerische Arbeit in Cebu City / Philippinen2005-2010 Lehrtätigkeit(Gastprofessur) an der University of the Philippines, in Cebu City, für Bildende Kunst und Design.2007-2012 freiberufliche Designentwicklung im Auftrag philippinische Exportfirmen für den amerikanischen, japanischen und australischen Markt.2017 freiberufliche Arbeit als Künstler in Erkelenz. Seit 2019 freiberufliche Arbeit als Künstler in Weimar ....
Kunst in Sammlungen:
Kunstsammlung der Nord/LB Hannover
Mungyeong Tea Bowl Museum Südkorea
Kunstsammlung der Staatliche Galerie Moritzburg Halle
Kunstsammlung des Landes Sachsen-Anhalt
GRASSI Museums für Angewandte Kunst Leipzig
Sammlung der Artothek am Bonner Kunstverein
Sammlung "Videor Art"
...
zahlreiche internationale private Sammlungen
Publikationen:
1990 Kunstmagazin Art1990+2002 Kunstforum International2000 'The Ir-Real of the Real'University of Georgia / The Georgia Museum of Art Athens / USA1995 'Eyes on the City' Sao Paulo /Brasilien2008 Monument Magazine', Architecture and design /Australien2008 'POL Oxygen' Art, Design,Architecture magazine / Australien1993 'The Future Of The Memory' Progetto Civitilla / Italien2001 'Don't talk with your mouth full!' Kunstverlag Nürnberg2000 “XXVII Fidem 2000 Kunstmedaille In Deutschland Berlin ...
zahlreiche internationale Einzelausstellungen
...