


Fateci sapere se volete vedere altre foto di questa opera d'arte!
- Retro del lavoro / Lato del lavoro
- Dettagli / Firma / Superficie o struttura dell'opera d'arte
- Opera d'arte in situazione, Altro...
„Chinesische Trapezkünstler“ (2022) Pittura da Klaus Professor Stoppel
Maggiori informazioni
- Confezione (Imballaggio in scatola o cartone) Tutte le opere sono spedite con cura protetta e assicurata, con un vettore premium.
- Controllo Controlla il tuo ordine fino alla consegna al compratore. Verrà fornito un numero di tracking per seguire la spedizione in tempo reale.
- Scadenza Consegna in tutto il mondo in 3-7 giorni (Stima)
- Dogana non inclusa Il prezzo non include le tasse doganali. La maggior parte dei paesi non ha tasse di importazione per le opere d'arte originali, ma potresti dover pagare l'IVA ridotta. Le tasse doganali (se presenti) devono essere calcolate all'arrivo dall'ufficio doganale e saranno fatturate separatamente dal vettore.
Maggiori informazioni
- Certificato di autenticità online tracciabile I certificati di autenticità possono essere verificati online in qualsiasi momento scansionando il codice dell'opera d'arte.
- Certificato di quotazione d'artista Gli esperti studiano il lavoro e la carriera di un artista. In seguito stabiliscono un valore medio, in modo indipendente e affidabile, del prezzo. Il valore medio dei prezzi colloca l'artista in una fascia di prezzo per un determinato periodo. Gli esperti possono essere invitati a stabilire una stima più precisa per un'opera in particolare.
Maggiori informazioni
Pagamento sicuro al 100% con certificato SSL + 3D Secure.
Maggiori informazioni
-
Opera d'arte originale (One Of A Kind)
Pittura,
Olio
su Cartone
-
Dimensioni
21,3x17,3 in
Dimensioni dell'opera da sola, senza cornice: Altezza 19,7in, Larghezza 15,8in - Condizioni dell'opera d'arte L'opera d'arte è in perfette condizioni
- Incorniciatura Questa opera è incorniciata
- Categorie Quadri sotto i 1.000 USD Espressionismo
Der Maler
Klaus Stoppel begann sehr jung mit dem Cellospiel und der Malerei. Früh entschied er sich für die Musik und gab schon als Schüler seine ersten Solokonzerte. 1968 begann er sein Violoncellostudium in der damals hochangesehenen Violoncelloklasse von Prof. Heinrich Schüchner an der Hochschule für Musik in Hamburg. Von 1971 bis 1973 hatte er die Gelegenheit, regelmäßig von dem weltberühmten Cellisten Pierre Fournier in Genf unterrichtet zu werden, der ihn in Bezug auf Geschmack und Tongebung prägte.
Im alter von 22 Jahren wurde Klaus Stoppel zum damals jüngsten Mitglied des „Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg“ gewählt, dem er 43 Jahre angehörte. Er war auch mehrere Jahre Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters. Als Solist spielte er mit Dirigenten wie Horst Stein, Aldo Ceccato, Bernhard Klee u. a..
Bald begann eine rege Konzerttätigkeit, vor allem als Kammermusiker. Klaus Stoppel war über 20 Jahre Cellist im „Wührer-Quartett und -Sextett“ und gastierte mit diesem Ensemble in allen wichtigen Musikzentren und auf vielen Festivals Europas, Amerikas und Asiens.
Klaus Stoppel war regelmäßiger Kammermusikpartner von Norbert Brainin (Amadeus-Quartett), Thomas Brandis, Bruno Canino, Serge Collot, Auréle Nicolet, Günter Ludwig, Eckart Besch, Jean-Claude Gérard, Klaus Becker, Matthias Buchholz, Christiane Edinger, Nora Chastain, Daniel Hope und vielen anderen.
Von 1980 an lehrte Klaus Stoppel als Professor an der Musikhochschule Lübeck. Viele seiner Schüler haben Positionen in den Kulturorchestern der Bundesrepublik.
1986 gründete Klaus Stoppel die internationalen Meisterkurse der
„Sommerlichen Musikakademie Wohldorf-Ohlstedt Hamburg“ und war 30 Jahre deren „Künstlerischer Leiter“.
Das internationale hohe Ansehen der Akademie ist sein Verdienst.
Bis zum Ende der Akademie besuchten 2000 hochkarätige Musikstudenten aus aller Welt diese Sommerkurse, die jährlich von prominenten Solisten gehalten wurden.
2017 beendete Klaus Stoppel diese Akademie und zog sich aus dem Musikleben zurück.
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg ehrte sowohl Petra wie Klaus Stoppel für diese Arbeit mit der Verleihung der Medaillen „Für treue Arbeit im Dienste des Volkes“ im Jahr 2018.
Schon als junger Mensch begeisterte sich Klaus Stoppel für die Malerei und behielt die große Liebe zu ihr während seines ganzen musikalisch geprägten Lebens bei.
2018 begann er, wieder Pinsel, Leinwand und Papier zur Hand zu nehmen und sehr produktiv damit zu arbeiten.
Die vorliegende Kollektion zeigt einen Überblick der Malerei von 2018-heute.
-
Nazionalità:
GERMANIA
- Data di nascita : data sconosciuta
- Domini artistici:
- Gruppi: Artisti Tedeschi Contemporanei