


Laat het ons weten als je meer foto's van dit kunstwerk wilt zien!
- Achterkant van het werk / Kant van het werk
- Details / Handtekening / Het oppervlak of de textuur van het kunstwerk
- Kunstwerk in situatie, Ander...
Krokodil im Trenchcoat - Crocodile in a trenchcoat (2020) Prenten & gravures door Dietmar Egger
Meer info
- Verpakking (Doos of kartonnen verpakking) Alle kunstwerken worden verzonden met een premium carrier, zorgvuldig beschermd en verzekerd.
- Tracking Opvolging van de levering tot aan de bezorging bij de koper. Er wordt een tracking nummer verstrekt zodat u het pakket in real-time kunt volgen.
- Vertraging Wereldwijde levering in 3 tot 7 dagen (Schatting)
- Douane niet inbegrepen De prijs is exclusief douanekosten. De meeste landen hebben geen invoerbelasting voor originele kunstwerken, maar het kan zijn dat u de verlaagde btw moet betalen. Douanekosten (indien van toepassing) worden bij aankomst berekend door het douanekantoor en worden apart in rekening gebracht door de vervoerder.
Meer info
- Volgbaar online certificaat van echtheid Echtheidscertificaten kunnen op elk moment online worden geverifieerd door de code van het kunstwerk te scannen.
- Certificering van de Kunstenaarswaarde De experts bestuderen het werk en de carrière van een kunstenaar om een onafhankelijke en vetrouwbare gemiddelde waarde vast te stellen. De gemiddelde waarde stelt de kunstenaar in staat zich voor een bepaalde periode in een prijsklasse te plaatsen. Ook kan aan de deskundige gevraagd worden om een precieze schatting te geven voor een specifiek werk.
Meer info
100% veilig betalen met SSL-certificaat + 3D Secure.
Meer info
-
Origineel Kunstwerk (One Of A Kind)
Prenten & gravures,
Lithografie
op Papier
- Dimensies Hoogte 23,2in, Breedte 16,3in
- Staat van kunstwerk Het kunstwerk is in perfecte staat
- Framing Dit kunstwerk is niet ingelijst
- Categorieën Gravures & prints onder US$ 5.000 Figuratieve Dier
Der in Leipzig lebende Künstler Dietmar Egger fasziniert erneut sein Publikum mit einer seiner beliebtesten Lithografien, "Krokodil im Trenchcoat". Auf den ersten Blick scheint das Werk eine scheinbar alltägliche Szene zu zeigen – ein weißer Trenchcoat hängt vor einem üppig grünen Hintergrund, der an einen Dschungel oder einen tropischen Wald erinnert. Doch bei genauerem Hinsehen erwartet den Betrachter eine überraschende Entdeckung.
Was zunächst wie ein unscheinbares Kleidungsstück wirkt, offenbart sein verspieltes Geheimnis bei näherer Betrachtung. In den Falten des Trenchcoats verbirgt sich ein raffiniert getarntes Krokodil, dessen Gestalt geschickt aus Blättern und Pflanzen geformt ist. Die subtile Manipulation von Formen und Schatten verwandelt das Gewöhnliche ins Außergewöhnliche, fordert die Wahrnehmung des Betrachters heraus und lädt dazu ein, die Rätsel innerhalb der Komposition zu entschlüsseln.
Eggers meisterhafte Anwendung von Trompe-l’Œil, der künstlerischen Technik, optische Täuschungen zu erzeugen, hebt "Krokodil im Trenchcoat" weit über eine bloße Darstellung hinaus. Mit akribischer Liebe zum Detail verwischt der Künstler die Grenzen zwischen Realität und Fantasie und lädt das Publikum in eine Welt ein, in der das Gewohnte außergewöhnlich wird und das Vertraute neue Dimensionen annimmt.
Was dieses Werk besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Staunen und Leichtigkeit hervorzurufen. Es fordert die Betrachter auf, das Unerwartete zu umarmen, über die Oberfläche hinauszusehen und Schönheit an den ungewöhnlichsten Orten zu entdecken. "Krokodil im Trenchcoat" erinnert uns daran, wie kraftvoll Kunst sein kann, um zu überraschen, zu erfreuen und zu inspirieren, und ermutigt uns, der Welt mit Neugier und Offenheit zu begegnen.
In einer Zeit, die oft von Chaos und Unsicherheit geprägt ist, bietet Eggers Schöpfung einen Moment des Innehaltens – eine spielerische Flucht in eine Welt, in der die Fantasie keine Grenzen kennt. Sie ist ein Zeugnis für die transformative Kraft der Kunst, die uns in ferne Länder entführen und Freude im Alltäglichen wecken kann. Mit "Krokodil im Trenchcoat" lädt Dietmar Egger dazu ein, die Magie des Unerwarteten zu feiern und die Schönheit zu würdigen, die unter der Oberfläche verborgen liegt.
Verwante thema's
Der in Österreich geborene Lithograph und Doktor der Naturwissenschaften (Biologie) Dietmar Egger hat einen starken Bezug zur Natur - in all ihren Facetten. Entgegen der im modernen Zeitgeist weit verbreiteten idealisierten Vorstellung des Naturbildes nimmt er bewusst auch dessen Schattenseiten in seinem Œuvre auf.
Präzision und der Einsatz von scharfen Kontrasten zeichnen seine bis ins feinste Detail ausgearbeiteten lithographischen Werke aus. Dadurch erreichen seine Werke eine starke Tiefenwirkung, die den Betrachter in den Bann zieht.
Dr. Dietmar Egger: Wissenschaft und Kunst im Einklang
Dr. Dietmar Egger, deutscher Lithograf und promovierter Naturwissenschaftler (Biologie), hat eine tiefgreifende Verbindung zu den vielfältigen Facetten der Natur entwickelt. Anders als die oft idealisierten Darstellungen, die in der zeitgenössischen Kunst verbreitet sind, setzt sich Egger bewusst mit den dunkleren, raueren Aspekten der natürlichen Welt auseinander. Seine Lithografien zeichnen sich durch Präzision und scharfe Kontraste aus, meisterhaft gestaltet, um die feinsten Details seiner Motive einzufangen. Mit seiner Kunst lädt Egger die Betrachter ein, die Tiefen der Natur zu erkunden und deren Komplexität und Vielschichtigkeit zu entdecken.
Geboren in Kufstein, Österreich, ist Eggers Weg in Kunst und Wissenschaft geprägt von vielfältigen Erfahrungen. Nach seiner Kindheit in Ost-Berlin führte ihn der Bau der Berliner Mauer 1961 nach Bayern. Seine künstlerische Reise begann mit Straßenmalerei in Südfrankreich, wo er seine Fähigkeiten als Lithograf entwickelte. Studien in klassischer Malerei und Drucktechniken sowie seine Leidenschaft für die Biologie bildeten die Grundlage für seinen einzigartigen künstlerischen Ansatz. Künstlerische Reisen nach Korsika, in die Toskana und nach Griechenland erweiterten sein Verständnis der Kunstgeschichte und inspirierten sein Schaffen nachhaltig.
Parallel zu seiner künstlerischen Laufbahn verfolgte Egger eine anspruchsvolle akademische Ausbildung und promovierte in den Naturwissenschaften. Seine Doktorarbeit konzentrierte sich auf Zellbiologie und die Funktion von Zytokinen, was seine interdisziplinäre Herangehensweise an das Verständnis der Natur widerspiegelt.
Eggers Werk ist ein eindrucksvolles Zeugnis seiner Ehrfurcht vor der Komplexität der Natur. Mit seinen präzisen lithografischen Techniken und der nuancierten Auseinandersetzung mit seinen Motiven regt er dazu an, die tiefen Verbindungen aller Lebewesen zu betrachten. In einer Welt, in der die Natur oft romantisiert oder übersehen wird, erinnert Eggers Kunst an ihre Kraft und Widerstandsfähigkeit. Seine Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern laden dazu ein, die Natur in ihrer rohen und authentischen Schönheit neu zu entdecken.
-
Nationaliteit:
DUITSLAND
- Geboortedatum : 1951
- Artistieke domeinen: Vertegenwoordigd door een galerij,
- Groepen: Hedendaagse Duitse Kunstenaars Kunstenaars gepresenteerd door een galerij