The origins of coloring •
01.08.2025 •
9 Minuten Lesezeit
Malen ist in seiner einfachsten Form das Auftragen von Farbe auf eine Oberfläche – sei es mit Farbe, Bleistiften, Buntstiften oder digitalen Werkzeugen. Auch wenn es trivial oder gar kindisch erscheinen mag, hat Malen tiefe Wurzeln und eine breite Bedeutungspalette. Im Laufe der Jahrhunderte diente es als Ausdrucksmittel, Kommunikationsmittel und sogar als Heilmittel.
Die Ausstellung "Fêtes et célébrations flamandes – Brueghel, Rubens, Jordaens…" im Palais des Beaux-Arts de Lille bietet eine lebendige Erkundung der flämischen Festtraditionen des 16. und 17. Jahrhunderts durch Meisterwerke, die Freude, Ritual und sozialen Kommentar verbinden. Sie zeigt, wie Feiern sowohl Unterhaltung als auch ein Spiegel des komplexen sozialen und religiösen Gefüges der damaligen Zeit dienten.
Ged Quinn ist ein britischer zeitgenössischer Künstler, der dafür bekannt ist, klassische Landschaftsmalerei mit surrealen, politischen und historischen Störungen zu verbinden, die traditionelle Erzählungen in Frage stellen. Seine reich detaillierten Werke erkunden Themen wie Erinnerung, Ideologie und Verfall und haben ihm internationale Anerkennung sowie einen Platz in bedeutenden Sammlungen und Ausstellungen eingebracht.
„Yoshitomo Nara: One Foot in the Groove“ im Hayward Gallery des Southbank Centre ist die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers im Vereinigten Königreich, die über 100 Werke präsentiert, die Kindheitsunschuld mit Punk-Rebellion verbinden. Die Ausstellung zeigt, wie Musik, Erinnerung und Emotion Nara’s charakteristische visuelle Sprache in Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen prägen.
„Amy Sherald: American Sublime“ im Whitney Museum markiert die erste Einzelausstellung der Künstlerin in New York und zeigt ihre kraftvollen Porträts, die das Genre neu definieren. Die Ausstellung präsentiert ikonische Werke aus dem letzten Jahrzehnt und hebt Sheralds charakteristische Graustufenfiguren sowie ihre Erkundung von Identität, Würde und Sichtbarkeit hervor.
Hervé Di Rosa's “Un air de famille” im Mucem präsentiert einen lebendigen Dialog zwischen seinen bunten Kunstwerken und ethnografischen Objekten aus den Sammlungen des Museums, der die populäre Kreativität und Volkstraditionen feiert. Die Ausstellung lädt die Besucher ein, Themen wie Erinnerung, Handwerk und kulturelle Verbindung durch immersive Installationen zu erkunden, die als thematische “Inseln” gestaltet sind.
„Die Anatomie der Malerei“ in der National Portrait Gallery ist die erste UK-Museum-Retrospektive von Jenny Saville, die über 30 Jahre ihrer kraftvollen, körperfokussierten Arbeit präsentiert. Die Ausstellung hebt ihre rohe, emotionale Erforschung der menschlichen Form durch monumentale Gemälde und intime Zeichnungen hervor, die Schönheitsnormen herausfordern und zeitgenössische Themen wie Identität, Trauma und Transformation konfrontieren.
Martas Palau „Mis caminos son terrestres“ im Museu Tàpies ist eine kraftvolle Erkundung von Identität, Erinnerung und Exil durch immersive Kunstwerke aus natürlichen Materialien wie Erde und Ton. Die Ausstellung spiegelt ihre persönliche Reise wider und setzt sich mit Themen wie kulturellem Erbe, Migration und ökologischer Verbindung auseinander.
Die Royal Academy Summer Exhibition 2025, die vom 17. Juni bis zum 17. August stattfindet, bietet eine dynamische und inklusive Präsentation zeitgenössischer Kunst, die Werke sowohl von aufstrebenden als auch von etablierten Künstlern aus verschiedenen Medien umfasst. Kuratiert von Farshid Moussavi, hebt die Ausstellung innovative Dialoge zwischen Disziplinen hervor und präsentiert eine reiche Vielfalt kreativer Ausdrucksformen.
„Yoko Ono: Musik des Geistes“ im Gropius Bau in Berlin ist eine umfassende Retrospektive, die über 200 Werke zeigt, die sich über sieben Jahrzehnte ihrer pionierhaften Karriere in Konzeptkunst, Musik und Aktivismus erstrecken. Die Ausstellung lädt die Besucher ein, sich mit interaktiven Installationen auseinanderzusetzen und spiegelt Onos anhaltendes Engagement für Frieden, Teilnahme und kreative Freiheit wider.
Kategorien
ArtMajeur
Newsletter
Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler
Aufgrund der Fusion der beiden Plattformen wurde eine Umleitung von YourArt zu ArtMajeur vorgenommen. Alle Inhalte, Werke und Künstlerräume sind ab sofort hier verfügbar.
Sie können weiter auf ArtMajeur stöbern, der weltweit größten Online-Kunstplattform.
Sind Sie Kunstliebhaber?
Erhalten Sie unsere Auswahl der besten Kunstwerke direkt in Ihrem Posteingang!
Frühzeitiger Zugang zu neuen Werken
Auswahl etablierter und aufstrebender Künstler mit vielversprechendem Investitionspotenzial
Erhalten Sie exklusive Angebote von Künstlern, denen Sie folgen