Was hat Sie dazu inspiriert, Kunst zu schaffen und Künstler zu werden? (Ereignisse, Gefühle, Erfahrungen...)
Die Begegnung mit Dalís Werken im Alter von 5 Jahren erzeugte ein Vorher und Nachher in meinem Bewusstsein. Die Faszination für Dalis Bilder öffnete mir die Türen zur Freiheit, obwohl ich bereits die Möglichkeit der zeichnerischen Kommunikation entdeckt hatte.
Was ist dein künstlerischer Hintergrund, mit welchen Techniken und Themen hast du bisher experimentiert?
Ich bin ein autodidaktischer Künstler, ich wurde durch die Beobachtung der Werke etablierter Künstler ausgebildet, die nicht unbedingt Surrealisten sind, wie Raphael, Botticelli, Michelangelo und andere Zeitgenossen wie Edward Hopper. Bevor ich anfing, mit Farbe zu arbeiten, arbeitete ich mit Tinte, aber als ich ermutigt wurde, auf Öl umzusteigen, musste ich alle Techniken von Grund auf neu lernen.
Welche 3 Aspekte unterscheiden Sie von anderen Künstlern und machen Ihre Arbeit einzigartig?
In Bezug auf die Ästhetik meiner Arbeiten, sowohl in der Komposition als auch in der Verwendung von Farbe, enthalten meine Arbeiten Einheit und einen einzigartigen Stil, der leicht unterscheidbar ist. Was den konzeptuellen Aspekt anbelangt, so sind die Bilder kein einfaches Nebeneinanderspiel von Gegensätzen, um eine Absurdität zu markieren, sondern verlangen vom Betrachter eine nachdenkliche Analyse der möglichen Bedeutungen des Werks.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt meiner Arbeit ist die thematische Einheit, das heißt, in meinen Arbeiten geht es oft um Themen wie den Tod, die Gesellschaft und ihre Machtstrukturen und die Unterwerfung des Individuums durch diese Machtstrukturen.
Meine Werke sind oft die Frucht meiner Meditationen, die in Bilder umgewandelt wurden, die meine Ideen verdichten.
Woher kommt Ihre Inspiration?
Meine Bilder sind inspiriert von meiner Umgebung, meinen persönlichen Erfahrungen, meinen Buchlesungen und sogar Musik.
Was ist Ihr künstlerischer Ansatz? Welche Visionen, Empfindungen oder Gefühle möchten Sie beim Betrachter hervorrufen?
Mein künstlerischer Ansatz ist es, die Neugier des Betrachters zu wecken, in meinen Arbeiten eine eigene Botschaft zu finden, auch wenn diese Botschaft nicht mit meiner eigenen Vision übereinstimmt, ihre Emotionen und Anliegen zu wecken, da meine Arbeiten universelle menschliche Anliegen berühren.
Wie ist der Entstehungsprozess deiner Werke? Spontan oder mit langem Vorbereitungsprozess (technisch, Inspiration durch Kunstklassiker oder anderes)?
Meine Arbeiten sind einerseits das Ergebnis langer Meditationen und andererseits einer vorangegangenen Auseinandersetzung mit anderen Aspekten, wie dem Einsatz von Farbe und Komposition, doch oft entsteht das gewünschte Bild in jenen magischen Momenten zwischen den Wachheit und Schlaf (eine Methode, die von Dali verwendet wurde). Ich lasse mich selten von den Werken anderer inspirieren.
Verwenden Sie eine bestimmte Arbeitstechnik? wenn ja, kannst du es erklären?
Im Allgemeinen bedecke ich die Leinwand mit einer Grundfarbe, dann zeichne ich die Figuren mit ihren Lichtern und Schatten und achte dabei besonders auf die Komposition (Diese erste Grundfarbe kann Grisaille oder Verdaccio sein, ich lasse diese Schicht vollständig trocknen. Sobald sie trocken ist, beginne ich dünne aufeinanderfolgende Schichten mit den Farben aufzutragen, die ich für die Charaktere und Objekte auswähle.
Gibt es innovative Aspekte in Ihrer Arbeit? Können Sie uns sagen, welche?
Leider besteht die Innovation in meiner Arbeit in der Fähigkeit, zeichnen und malen zu können. Meine Werke stehen für sich. In diesen Zeiten möchte man den Menschen weismachen, dass Kunst alles sein kann, was von Kuratoren und Galeristen als solches betrachtet wird.
Diese „moderne“ Kunst wie „ready-made“ ist ohne einen unterstützenden Erklärungsdiskurs nicht haltbar.
Haben Sie ein Format oder Medium, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen? wenn ja, warum?
Wie ich bereits erwähnt habe, ist Öl aufgrund seiner Vielseitigkeit mein Lieblingsmedium.
Wo produzierst du deine Werke? Zuhause, in einer gemeinsamen Werkstatt oder in Ihrer eigenen Werkstatt? Und wie organisieren Sie in diesem Raum Ihre kreative Arbeit?
Ich produziere meine Arbeit in meinem Haus, in der Nähe des "Lärms" neben dem Fernseher und dem Kühlschrank.
Führt Ihre Arbeit Sie zu Reisen, um neue Sammler zu treffen, für Messen oder Ausstellungen? Wenn ja, was bringt es dir?
Eigentlich ist mein Job ziemlich einsam und abgeschieden. Ich lebe in einer ländlichen Gegend abseits jeglicher Ballungszentren.
Sammler und Galerien finden mich über soziale Medien und meine Website.
Wie stellen Sie sich die Entwicklung Ihrer Arbeit und Ihrer Karriere als Künstlerin in der Zukunft vor?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach.
Ich für meinen Teil werde weiterhin meinen Kanonen treu bleiben.
Es ist mir unmöglich, meine Karriere vorherzusagen, weil so viele Faktoren außerhalb meiner Kontrolle sie beeinflussen. Mein Wunsch ist es, möglichst vielen Sammlern bekannt zu werden.
Was ist das Thema, der Stil oder die Technik Ihrer neuesten künstlerischen Produktion?
Tod, die Anführer und ihre Vasallen.
Können Sie uns von Ihrem wichtigsten Messeerlebnis erzählen?
Meine Aufnahme als ständiger Künstler in die Galerie der Residenz, Biarritz, für den Respekt gegenüber mir und meinen Werken durch ihren Direktor François Beauxis-Aussalet
Wenn Sie ein berühmtes Werk der Kunstgeschichte hätten schaffen können, welches würden Sie wählen? Und warum ?
Der Kuss von Gustav Klimt., Es ist einfach einzigartig, wegen seines einzigartigen Stils, seiner Zusammensetzung, seiner Farben und des Gefühls, das es vermittelt. Zweifellos für seine künstlerische Innovation.
Wenn Sie einen berühmten Künstler (tot oder lebendig) zum Abendessen einladen könnten, wer wäre das? Wie würden Sie ihm vorschlagen, den Abend zu verbringen?
Ich würde zu Leonardo da Vincis Atelier gehen (ich würde das Essen für das Abendessen bringen) Ich würde den Tag mit ihm verbringen, ihm beim Malen zuschauen und versuchen, ihn davon zu überzeugen, mir das Geheimnis des Sfumato zu verraten.