Wichtige Punkte
Stil : Lyrische Abstraktion, intuitive Malerei, freie Gestik
Technik : Acryl, flache Malerei, ohne vorbereitete Palette
Themen : Bewegung, Vibration, Licht, Erinnerung, innere Landschaft
Besonderheit : Werke in mehreren Richtungen lesbar, einige im Laufe der Zeit überarbeitet
In Servon, im Herzen der Bucht des Mont-Saint-Michel, beschreitet Nelly Carnet ihren künstlerischen Weg abseits der ausgetretenen Pfade. Ihre tief in der lyrischen Abstraktion verwurzelten Werke fangen die unsichtbaren Regungen der Seele ein und projizieren sie in Farbe auf die Leinwand.
Ein instinktiver und bewohnter Ansatz
Der schmelzende Schnee (2025), Nelly Carnet, Acryl auf Leinwand, 139x89 cm
Die 1970 geborene Nelly Carnet malt wie man atmet: in einem lebendigen Aufschwung, ohne Vorsatz. Sie sucht nicht darzustellen, sondern erscheinen zu lassen. Ihre freie Hand orientiert sich am Augenblick, an der klassischen Musik, die in ihrem Atelier erklingt, an der Energie des Augenblicks. Das Malen auf dem Boden, ohne eine vorgefertigte Palette, ermöglicht es ihr, dem Unbewussten freien Lauf zu lassen und einen direkten Dialog zwischen Seele und Materie zu eröffnen.
Sein Universum drängt sich nicht auf: Es offenbart sich. Der Künstler lässt Formen, Spuren und glückliche Zufälle entstehen. Hier ein Gesicht, dort eine Tiersilhouette oder das Echo einer Landschaft: So viele Möglichkeiten entstehen aus der Spontaneität der Geste. Jedes Gemälde ist ein Abenteuer, ein eingegangenes Risiko, eine innere Erkundung.
Ein Gemälde in Bewegung, das sich dem Rahmen entzieht
Nelly Carnet lehnt starre Perfektion ab und setzt stattdessen auf eine Ästhetik der Bewegung und Transformation. Manche Werke werden Monate später überarbeitet, andere wiederum bieten sich auf vielfältige Weise der Betrachtung an, als trügen sie vielfältige Lesarten und Zeitlichkeiten in sich.
Der Künstler umkreist seine Leinwand, als wäre sie ein Mysterium. Diese physische Verbindung zur Malerei lässt lebendige Werke entstehen, in denen Textur, Material und Licht in ständigem Wandel zu sein scheinen.
Kraftvolle und bewegende Werke
Blizzard in Kanada (2024), Nelly Carnet, Acryl auf Leinwand, 70x90 cm
Die von Nelly Carnet für ihre Gemälde gewählten Titel sind beschwörend, ohne jemals einengend zu sein, und öffnen Türen zur Fantasie. So entfaltet „The Body of the Bay in Winter“ eine Explosion geschmolzener Rot- und Orangetöne, als ob die Leinwand sowohl die Lebenswärme als auch die tellurische Kraft einer spannungsgeladenen Landschaft einfängt. „The Melting Snow“ hingegen lädt zu einer eher introspektiven Auseinandersetzung ein: Die Braun- und Grautöne sowie die diffusen Texturen erzeugen eine gedämpfte, fast melancholische Atmosphäre, in der sich Erinnerungen häufen. In „Blizzard in Canada“ ist es die Härte der Kälte, die durch eine Palette von Blau- und Weißtönen und kristallinen Formen, die an die fragilen Strukturen von Eis erinnern, spürbar wird. Jedes Werk von Nelly Carnet erzählt so, ohne ein Wort zu sagen, eine einfühlsame und lebendige Geschichte. Durch diese Gemälde wird ein sinnliches Erlebnis vermittelt, ein innerer Puls, der über den bloßen Blick hinausgeht.
Eine aufrichtige und engagierte Reise
Der Körper der Bucht im Winter (2025), Nelly Carnet, Acryl auf Leinwand, 80x80 cm
Nelly Carnet begann erst spät – mit 39 Jahren – mit der Ausstellungswelt und strebte nie nach öffentlicher Anerkennung. Ihr künstlerisches Engagement basierte zunächst auf Lektüre, Museumsbesuchen und der persönlichen Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Seit 2009 und seit 2017 regelmäßig nimmt sie an Gruppenausstellungen teil, insbesondere in der Region Manche.
Sein Engagement im Verein „Art en Avenir“ durch die Organisation thematischer Ausstellungen in der Bucht des Mont-Saint-Michel zeigt seinen Wunsch, Kunst vor Ort zum Leben zu erwecken und Brücken zwischen Künstlern und Publikum zu bauen.
Ein Werk in voller Reife, das es zu entdecken und zu verfolgen gilt
Nelly Carnets Arbeiten berühren durch ihre Aufrichtigkeit, Freiheit und emotionale Intensität. Sie versucht nicht zu verführen: Sie hinterfragt, sie erforscht, sie lädt uns zum Fühlen ein.
Sein Werk ist Teil einer anspruchsvollen Tradition lyrischer Abstraktion und vertritt zugleich eine einzigartige Stimme, die in einer intimen Erfahrung der Welt verwurzelt ist.
Für Kunstliebhaber, die authentischen Ausdruck suchen und mit den tiefen Kräften des Seins und der Natur verbunden sind, bedeutet die Entdeckung der Welt von Nelly Carnet, ein lebendiges, bewohntes Gemälde in ständiger Metamorphose zu betreten. Ein Gemälde, das wie ein inneres Lied immer wieder neu geboren wird.
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Nelly Carnet?
Nelly Carnet ist eine 1970 geborene Malerin aus Servon in der Normandie. Sie entwickelt einen zutiefst intuitiven, abstrakten Malstil, der von Emotion, Bewegung und Spontaneität geprägt ist.
Was ist sein künstlerischer Stil?
Ihre Arbeit ist Teil der lyrischen Abstraktion. Sie bevorzugt freie Gesten und pure Energie und lässt sich vom Unterbewussten leiten. Ihre Malerei ist instinktiv, lebendig und nie vorsätzlich.
Welche Techniken verwendet sie?
Sie malt hauptsächlich mit Acrylfarben, liegt flach auf dem Boden und bereitet ihre Farben nicht vor. Klassische Musik untermalt ihre Arbeit und beeinflusst den Fluss und die Variation ihrer Gesten.
Was stellen seine Werke dar?
Sie repräsentieren nicht, sie offenbaren. Manchmal erscheinen Formen: Gesichter, Landschaften, Naturelemente. Doch das Wesentliche liegt in der Vibration, der Textur, dem Licht und den Emotionen, die das Werk weckt.
Warum sollte man sich heute für seine Arbeit interessieren?
Weil seine Malerei eine zutiefst menschliche, sensible und freie Erfahrung bietet. Sie berührt das Wesentliche, das, was uns bewegt und was Worte nicht ausdrücken können. Sein sich ständig weiterentwickelndes Werk zeugt von einer seltenen und aufrichtigen künstlerischen Reife.