Aurélien Merlhès: Emotion in Bewegung, zwischen Schatten und Licht

Aurélien Merlhès: Emotion in Bewegung, zwischen Schatten und Licht

Nicolas Sarazin | 13.11.2024 3 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Aurélien Merlhès schafft ein organisches und lebendiges Gemälde, genährt von seiner Vergangenheit im Kino und einer instinktiven Geste. Jede Leinwand lädt zum emotionalen Eintauchen ein und macht ihr Universum zu einem fesselnden Raum, der im Einklang mit unserer Zeit steht.

Aurélien Merlhès

Wichtige Punkte zum Merken

  • Eine einzigartige Reise zwischen Kino und Malerei

  • Strukturierte, emotionale und kraftvolle Werke

  • Subtiler Einsatz von Licht, Kontrasten und Material

  • Immersive Ästhetik zwischen Ruhe und Intensität

  • Ein aufstrebender Künstler in der französischen Kunstlandschaft

An der Schnittstelle zwischen Kino und Malerei verkörpert Aurélien Merlhès eine Generation multidisziplinärer Künstler, deren atypische Karrierewege ein einzigartiges Werk hervorbringen, das reich an Emotionen und Texturen ist. Der 1991 geborene Bretagneer begann seine künstlerische Karriere in der Welt des Filmschnitts. Dieses erste Berufsleben, das von erzählerischer Präzision und einer instinktiven Aufmerksamkeit für das Bild geprägt war, verleiht seinem malerischen Werk heute eine seltene, fast filmische Erzählspannung.

Eine instinktive und viszerale Herangehensweise an die Malerei

01.09.2022 (2022), Aurélien Merlhès, Acryl auf Leinwand, 80x80 cm

Von Paris aus entwickelt Merlhès seine Bildpraxis mit Intensität. Er malt nicht schüchtern oder zurückhaltend, sondern mit einem rohen, fast organischen Impuls. Er betritt die Leinwand mit einem süchtig machenden Rhythmus, als würde er mit dem Material tanzen. Seine freie, aber scharfe Geste bringt tiefgründige Werke hervor, in denen Texturen aufeinanderprallen und sich vermischen und dem Auge ein umfassendes Sinneserlebnis bieten.

Er arbeitet hauptsächlich mit Öl, scheut sich aber nicht, Mischtechniken zu kombinieren, was seinen Gemälden einen materiellen Reichtum und eine fast greifbare Tiefe verleiht. In jeder Schicht können wir eine Emotion, eine Erinnerung oder ein Fragment einer Geschichte erahnen.

Drei große Werke, drei offene Türen in seine Welt

29.04.2021 (2021), Aurélien Merlhès, Acryl auf Leinwand, 90x90 cm

Am 01.09.22 wird eine in Nebel getauchte Leinwand mit maritimen Akzenten enthüllt. Blau-, Grün- und Beigetöne verschmelzen zu einer wohltuenden Harmonie, wobei die fließenden und zarten Texturen die Zeit anzuhalten scheinen. Es geht von ihm eine poetische Gelassenheit aus, die zur Kontemplation einlädt.

Einige Monate später, am 06.06.22, änderte sich die Atmosphäre und die Dynamik änderte sich völlig. Die Ocker- und Orangetöne explodieren in einer lebendigen Komposition, in der das geschmolzene Material dem Ganzen eine fast glühende Energie verleiht. Hier herrscht das Feuer, zieht die Blicke auf sich und elektrisiert den Raum.

Schließlich entsteht am 29.04.21 ein düstereres und introspektiveres Werk. Die tiefschwarzen Dialoge mit orangefarbenen und blauen Lichtausbrüchen zeichnen eine Szene zwischen Traum und Albtraum. Zwischen Chaos und Schönheit fasziniert dieser stille Ausbruch und stürzt den Betrachter in ein Universum, das sowohl verstörend als auch hypnotisch ist.

Warum seine Entwicklung genau verfolgen?

06.06.2022 (2022), Aurélien Merlhès, Acryl auf Leinwand, 80x80 cm

Was die Arbeit von Aurélien Merlhès so fesselnd macht, ist seine Fähigkeit, rohe Empfindungen durch eine einzigartige visuelle Sprache zu vermitteln. Er möchte nicht gefallen, sondern ausdrücken – und genau das kommt an. Seine Reise in die Welt der animierten Bilder hat ihm ein unglaublich scharfes Auge verliehen, mit dem er die Essenz eines Augenblicks, einer flüchtigen Emotion einfangen und im Material festhalten kann.

In einer Zeit, in der der Kunstmarkt Hybrid- und Autodidakten immer mehr Wertschätzung entgegenbringt, ist sein Aufstieg kein Zufall. Seine Authentizität, seine Intensität und seine Konsequenz bei der Erforschung von Materie und Licht machen ihn zu einer Persönlichkeit, die man aufmerksam verfolgen sollte. Jedes neue Gemälde ist ein Abenteuer, ein aufrichtiger Vorschlag, eine Einladung zum Fühlen.

Aurélien Merlhès zu entdecken bedeutet, in ein Universum einzutauchen, in dem der intime Dialog mit dem Universellen stattfindet und die Malerei erneut zu einem viszeralen und sinnlichen Spielplatz wird. Ein aufstrebender Künstler, dessen Werke bereits jetzt ihre Spuren in den Köpfen – und an den Wänden – hinterlassen.

Entdecken Sie seine Arbeit

FAQ – Aurélien Merlhès

Wer ist Aurélien Merlhès?

Der 1991 geborene französische Maler stammt ursprünglich aus der Bretagne und arbeitete zunächst im Kino, bevor er sich der Malerei widmete.

Was ist sein Stil?

Er arbeitet mit Öl und gemischten Techniken und schafft abstrakte, sinnliche Werke, die reich an Texturen und Kontrasten sind.

Warum sollte man sich heute für ihn interessieren?

Denn seine instinktive Herangehensweise, sein untypischer Karriereweg und die Tiefe seiner Arbeit machen ihn zu einem vielversprechenden Künstler der zeitgenössischen Szene.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler