Top 8 emblematischer Küsse in der Kunstgeschichte

Top 8 emblematischer Küsse in der Kunstgeschichte

Bastien Alleaume (Crapsule Project) | 05.02.2021 8 Minuten Lesezeit 1 Kommentar
 

Ein süßes und romantisches Thema für die einen, feurig und leidenschaftlich für die anderen, begeben Sie sich mit uns in das zarte Universum der Liebe und Zärtlichkeit!

Das Fest der Liebenden steht vor der Tür, nutzen wir diese Gelegenheit, um die trägsten Küsse und Liebesbilder der Kunstgeschichte zu fotografieren.
Von den alten und nicht minder berühmten mythologischen Szenen der Renaissance bis hin zu den sehr zeitgenössischen Schablonen des Streetart-Künstlers Banksy haben der Schwung und die liebevolle Umarmung schon immer die Inspiration von Künstlern, egal ob Maler, Bildhauer oder Fotografen, begeistert.

8. Francesco Hayez: der dunkelste

Francesco Hayez, Le Baiser , 1859. Pinacoteca de Brera, Mailand.

Die älteste Errungenschaft in dieser Rangliste stammt von Francesco Hayez , einem berühmten Vertreter der italienischen Romantik . In dieser Arbeit entdecken wir ein Paar, das sich in der Mitte der Leinwand umarmt, als ob sie eins wären . Um sie herum dominieren die Schatten, wir erahnen sogar die Silhouette einer älteren Frau auf der linken Seite von hinten, die die Treppe hinabsteigt. Dieser feurige Kuss scheint gestohlen , heimlich und in Eile ausgeführt, so dass diese jungen Liebenden einen kurzen Moment der Ruhe genießen, weg von missbilligenden Blicken. Diese Darstellung des feurigen Kusses von Hayez war, ganz im Gegensatz zu den damals geltenden Standards des Anstands, Gegenstand vieler Interpretationen: Sie gilt daher als Symbol der italienischen Vereinigung ( Risorgimento ) in der Zeit sehr gespalten und sogar als ein Allegorie der Allianz zwischen Frankreich und Italien , diese beiden Nationen haben 1859, dem Jahr der Verwirklichung dieser Arbeit, einen Pakt unterzeichnet.

7. Auguste Rodin: der Elektrischste

Auguste Rodin, Der Kuss , 1889 . Rodin-Museum, Paris.

Es ist schwer, die beliebtesten Umarmungen der Kunstgeschichte aufzuzählen, ohne Le Baiser von Auguste Rodin zu erwähnen. Diese monumentale Marmorskulptur wurde im Auftrag des französischen Staates im Rahmen der Pariser Weltausstellung 1889 hergestellt . Es ist also nicht das einzige zeitlose Meisterwerk dieses internationalen Kulturereignisses, denn auch der legendäre Eiffelturm wurde zu diesem Anlass gebaut.
Diese feurige Umarmung ist inspiriert von Dantes Gedicht The Divine Comedy . Es repräsentiert somit Francesca da Rimini und ihren Schwager Paolo Malatesta , in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat . Diese beiden Liebenden wurden von Francescas Ehemann ermordet, nachdem er sie überrascht hatte, die Abenteuer von Lancelot und Königin Genever (ebenfalls feurige Liebende) gemeinsam zu lesen. Wir können auch das Buch über die Statue von Rodin in Paolos linker Hand sehen. Dieser Ehebruch verurteilte sie dazu, in der Unterwelt zu wandern, aber ihre starke Liebe wird dank des kreativen Genies von Auguste Rodin für immer in den Felsen eingraviert bleiben .

6. Henri de Toulouse-Lautrec: Der feurigste

Henri de Toulouse-Lautrec, Dans le Lit, Le Baiser , 1892. Privatsammlung .

Was uns an Toulouse-Lautrec gefällt, ist die rohe Wahrheit, die aus all seinen Arbeiten hervorgeht . Als emblematischer Maler des böhmischen Lebens und ein frivoler Pariser Mikrokosmos des späten 19. Jahrhunderts widmete er sein Dasein seiner Kunst. Bis zu seinem frühen Tod im Alter von 37 Jahren streifte er durch die mehr oder weniger gut besuchten Lokale im Pigalle-Viertel und seinem Moulin Rouge , von Trinklokalen über Tanzkabaretts bis hin zu Bordellen. In einem davon realisierte er diesen fleischlichen und liebevollen Kuss . Lassen Sie sich nicht von den kurzen Haaren der Figur auf der rechten Seite täuschen: Weit entfernt von einer androgynen Männlichkeit entdecken wir tatsächlich zwei Frauen , die sich leidenschaftlich umarmen. Die Wahl einer solchen Komposition in einer so heteronormen Zeit, gemischt mit einer hochwertigen Verarbeitung, von der nur Toulouse-Lautrec das Geheimnis hatte, machte dieses Gemälde zu dem Meisterwerk , das wir heute kennen.

5. René Magritte: der beunruhigendste

René Magritte, Les Amants I , 1928. Museum of Modern Art, New York.

Dieses berühmte Gemälde von René Magritte , das zu einer Bildikone der Coronavirus-Krise geworden ist , ist das erste einer Serie von 4 Gemälden mit dem Titel Les Amants , die von I bis IV nummeriert sind. Sehr inspiriert von seinen Pariser surrealistischen Begegnungen ( Dali, Ernst, Breton… ), präsentiert Magritte hier ein Paar, das mit Gesichtern verschlungen ist, die von zwei weißen Stoffen getarnt sind . Dahinter entdecken wir ein sehr raffiniertes Interieur und lenken so die volle Aufmerksamkeit des Betrachters auf diesen mysteriösen Fieberkuss . Weiße Bettwäsche beraubt Liebhaber verschiedener Sinne , die normalerweise bei einer Umarmung notwendig sind: Sehen, Fühlen, aber auch Riechen, Hören und Schmecken werden von diesen seltsamen Schleiern vernichtet, die die Gesichter dieser beiden Turteltauben einsperren. Diese Reihe von Missverständnissen bringt offensichtlich ihre Anthologie unterschiedlicher Interpretationen mit sich : Darstellung eines unbewussten Verlangens? Ode an die blinde Liebe? nach Ermessen der Emotionen (um glücklich zu leben, leben wir im Versteck)? René Magritte, ganz im Sinne des Surrealismus, wird diese Komposition nicht erklären und lässt dem anspruchsvollsten Betrachter ein weites und mysteriöses Interpretationsfeld, das für die Augen ebenso angenehm wie für das Gehirn anregend ist .

4. Edvard Munch: Der Fusionalste

Edvard Munch, Kuss am Fenster , 1897. Munch-Museum, Oslo .

Der berühmteste der norwegischen Maler, Edvard Munch , liefert uns hier ein dunkles und kompromissloses Werk . Dieses 1897 gemalte Öl auf Leinwand ist Teil einer Serie mit dem Titel Der Fries des Lebens , die der symbolistische Maler seit fast 30 Jahren bereichert. Der Zweck dieser Serie war es, die verschiedenen Entwicklungsstadien einer Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau zu veranschaulichen, was Munch selbst "den Kampf zwischen Mann und Frau, den wir Liebe nennen" nannte .
Dieses Gemälde kann nicht ohne Kontext interpretiert werden, ohne den tragischen Lebensweg seines Autors zu kennen .
Tatsächlich hatte Edvard Munch während seiner gesamten Karriere mit Krankheiten (sowohl körperlich als auch geistig), einem strengen und fanatischen Vater , zahlreichen Todesfällen unter seinen Lieben sowie vielen romantischen Enttäuschungen und wiederkehrenden Alkoholanfällen zu kämpfen . All diese Elemente beeinflussten stark seine künstlerische Produktion und die daraus resultierenden Emotionen. In dieser Arbeit beobachten wir ein Paar im Dunkeln, das sich so verschmelzend küsst, dass ihre Gesichter ineinander verschmelzen und nur noch eine formlose Aufgabe erledigen . Diese Komposition zeugt bitterlich von der Ambivalenz Edvard Munchs in Bezug auf Romantik , Leidenschaft in der Liebe . Wir können in dieser Mischung von Gesichtern die fusionierende Einheit eines Paares analysieren, ebenso wie der Verlust der Individualität, der aus dieser Versenkung , des Verlusts seiner Existenz und seiner eigenen Identität resultiert und damit unweigerlich dem Tod nahekommt.

3. Constantin Brancusi: Der Ewigste

Constantin Brancusi, Der Kuss , 1909 . Friedhof Montparnasse, Paris .

Hier ist ein Werk mit einem ebenso romantischen wie tragischen Schicksal . Le Baiser , des französisch-rumänischen Künstlers Brancusi , ist eine Serie von vierzig Skulpturen aus dem Jahr 1905. Diese Skulpturen gehen von gemeinsamen Absichten aus : Vereinfachung der Form, geometrische Verflechtung, Verschmelzung von Wesen ... Sie sind jedoch auch unterschiedlich , nicht hergestellt in Serie aus demselben Guss, jedoch vom Künstler selbst, der im Laufe seines Schaffensprozesses bestimmte Attribute seiner Skulpturen modifiziert hat.
Eine davon ziert noch heute das Grab einer jungen Frau auf dem Friedhof Montparnasse in Paris. 1910 beging eine junge russische Exilantin namens Tatiana Rachewskaïa Selbstmord. Seine Eltern, untröstlich, beschließen, Constantin Brancusi , damals noch unbekannt (aber Schüler des berühmten Rodin ), eine große Statue zu bestellen, um sie auf der Begräbnisstele ihrer verstorbenen Tochter zu installieren .
Der Bildhauer war sehr sensibel für diese dramatische Geschichte und beschloss, eine ganz besondere Version des Kusses auf dem Grab des jungen Mädchens anzubringen. Mit 90 cm Höhe schuf er damit die größte Statue dieser langen Serie, die einzige Skulptur, bei der wir im Erdgeschoss Liebende in ihrer Gesamtheit entdecken. Heute, mehr als 100 Jahre nach diesen Ereignissen, ist der Preis des Künstlers explodiert : Diese Skulptur wird heute auf mehrere zehn Millionen Euro geschätzt , und die Poesie dieser Tragödie verblasst .
Die Erben des Verstorbenen möchten diese Skulptur wiedererlangen , deren Eigentümer sie sich selbst betrachten, aber der französische Staat lehnt dies entschieden ab , da er dieses Werk als historisches Denkmal betrachtet .
Für die einen Enteignung, für die anderen die Bewahrung eines historischen Erbes, die Debatten bleiben offen und der juristische Kreuzzug hat gerade erst begonnen . Eine Tragödie kann eine andere verbergen, wir können dieses Werk nicht mehr betrachten, das jetzt mit einer Holzkiste bedeckt ist (zum Schutz vor Naturgefahren und Umweltverschmutzung) und ständig von zahlreichen Kameras überwacht wird.

2. Marc Chagall: der surrealistischste

Marc Chagall, Der Geburtstag , 1915. Museum of Modern Art, New York.

In diesem poetisch-surrealistischen Werk entführt uns der belarussische Künstler in einen seiner Träume . Es zeigt ein Paar, Marc Chagall und seine andere Hälfte, Bella , die sich in einer Position küssen, die den Gesetzen der Schwerkraft, wie wir sie kennen, trotzt. Der Maler bedeutet uns damit, dass die Liebe für ihn nicht nur ein einfacher Ausdruck ist, sondern wirklich Flügel verleiht . Als er dieses Bild malte, kam er aus einer langen Zeit der Trennung mit seiner Geliebten , seiner jugendlichen Liebe , die er gerade gefunden hatte und um deren Hand er gebeten hatte. Während all dieser glücklichen Zeit wird er nicht aufhören, seine Füße losgelöst vom Boden zu malen und in verschiedenen traumhaften und kindlichen Universen zu schweben . In dieser Arbeit ist alles Fantasie : Die Regeln der Perspektive werden aufgegeben, um einer Bildeuphorie zu weichen: Der Boden ist leuchtend rot, der Tisch hat nur einen Fuß, die darauf gestellten Gegenstände scheinen sich, so fixiert, dem Fall zu beugen. .

1. Gustav Klimt: Der kultigste

Gustav Klimt, Der Kuss , 1909. Schloss Belvedere, Wien .

Gustav Klimts Kuss ist zweifellos die beredteste romantische Umarmung der Kunstgeschichte . In einem ganz besonderen Stil, von dem nur Klimt das Geheimnis kennt, entdecken wir im Erdgeschoss ein Paar, das mit vergoldeten und verzierten Verzierungen bedeckt ist. Der Mann küsst seinen Verehrer zärtlich auf die Wange, während sie ihn umarmt und sich ihm ergibt . Um sie herum erweckt eine natürliche Frische die Verführung : vom bunten Blumenfeld, das das Kleid der weiblichen Figur mit Blumenmotiven bedeckt, bis zum Efeukranz, der den Schädel ihres Verehrers ziert, scheint alles zusammenzulaufen, um nie die außergewöhnliche Poesie zu fixieren dieser Szene . Aber wer sind diese Liebenden?
Für manche ist es einfach eine Illustration des Künstlers und seiner Weggefährtin Emilie Flöge . Für andere ist es eher eine mythologische Allegorie, die den Moment darstellt, in dem Apollo die Nymphe Daphne küsst , die sich dann in einen Lorbeerbaum verwandelt, um dem Gott der Künste und Schönheit zu entkommen.


Und das ist das Ende dieses Rankings voller Hingabe und Begeisterung. Wir hoffen , dass Sie diese Auswahl so viel Spaß gemacht , wie es angenehm ist zu schreiben, und wir wünschen Ihnen einen schönen Valentinstag. Für die größten Liebhaber leidenschaftlicher Verbindungen und Kunst empfehlen wir Ihnen , unsere Auswahl an Werken zu entdecken, die die Liebe feiern : Liebe auf den ersten Blick garantiert!


Bastien Alleaume
Content Manager - Artmajeur Online Art Gallery

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler