© Sophie Dumont, Workshop 17 (2023)
Auf Artmajeur haben Sie die Möglichkeit, ein Pseudonym anzugeben, um Ihre künstlerische Identität darzustellen. In diesem Feld können Sie auswählen, wie Sie in der Online-Kunstwelt bekannt und anerkannt werden möchten. Wenn Sie bereits einen etablierten Künstlernamen haben, haben Sie die Möglichkeit, diesen in das Feld „Pseudonym“ einzutragen. Wenn Sie Ihre Arbeit jedoch unter Ihrem eigenen Namen präsentieren, sollten Sie diesen unbedingt offen lassen, um Ihr Publikum nicht zu verwirren.
Ganz wichtig: Schreiben Sie Ihren Namen so, wie die Leute danach suchen
Wir bemerken oft, dass der Name in Profilen falsch geschrieben, unvollständig oder mit einer Verkleinerungsform geschrieben ist: Das ist nicht gut für SEO! Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Vor-/Nachname in Ihrem Profil korrekt eingetragen ist, damit Ihre SEO für diese Suchbegriffe optimiert ist!
Teilen Sie immer lieber Ihre wahre Identität mit
Um eine größtmögliche Wirkung zu erzielen, teilen Sie immer Ihre rechtliche Identität mit und verwenden Sie kein Pseudonym oder Spitznamen. Dies wird Ihre Arbeit viel effektiver bewerben:
Identifikation und Konsistenz : Ihr Künstlername ist Ihre berufliche Identität in der Kunstwelt. Es ist wichtig, dass es einheitlich und erkennbar bleibt, damit Kunstliebhaber, Sammler und Galerien Sie leicht finden und Ihnen folgen können. Durch die Verwendung eines Spitznamens oder Pseudonyms besteht die Gefahr, dass diese Identifizierung erschwert wird.
Professionalität : Ein vollständiger Name vermittelt oft einen professionelleren Eindruck als sein kleiner Name. Dies kann wichtig sein, wenn Sie als Künstler einen guten Ruf aufbauen möchten. Ein vollständiger Name kann bei potenziellen Käufern auch mehr Vertrauen wecken.
SEO/Online-Suche : Bei der Online-Suche werden häufig vollständige Namen verwendet. Wenn Sie ein Pseudonym verwenden, bleiben Sie möglicherweise in den Suchergebnissen unbemerkt, was Ihre Sichtbarkeit im Internet beeinträchtigen könnte.
Persönliche Marke : Ihr Künstlername ist auch ein wichtiger Teil Ihrer persönlichen Marke. Es repräsentiert Ihren Stil, Ihre Geschichte und Ihre künstlerische Identität. Die Verwendung eines Pseudonyms könnte die Marke verwässern und Ihre Arbeit weniger erkennbar machen.
Verwechslungen vermeiden : Die Verwendung von Diminutiven oder verkürzten Namen kann zu Verwirrung führen, wenn andere Künstler bereits ähnliche Namen haben. Durch die Verwendung Ihres vollständigen Namens vermeiden Sie potenzielle Konflikte im Zusammenhang mit dem Urheberrecht und ähnlichen Namen. Und vor allem sorgen Sie dafür, dass Ihr Profil und Ihre Arbeit perfekt identifiziert werden.
Um eine konsistente berufliche Identität, eine bessere Online-Sichtbarkeit und eine starke persönliche Marke zu wahren, ist es immer am besten, Ihren vollständigen Künstlernamen beizubehalten. Wenn Sie ein Pseudonym verwenden möchten, empfiehlt es sich, einen eindeutigen Namen zu wählen, der Ihre künstlerische Arbeit gut repräsentiert und dennoch leicht identifizierbar bleibt.
Wann sollte ein Pseudonym verwendet werden?
Dies wird im Allgemeinen schwieriger zu bewerben sein als Ihr richtiger Name, bietet aber einige Vorteile, wie z. B. die Wahrung Ihrer Anonymität oder die Möglichkeit, eine eindeutige künstlerische Marke zu entwickeln, die nichts mit Ihrer anderen Arbeit zu tun hat. Wählen Sie immer einen eindeutigen Künstlernamen, sonst wird es unmöglich, in Suchmaschinen zu ranken, und es wird völlig unmöglich sein, Ihr Werk zu finden ...
So ändern/löschen Sie Ihren Namen und Spitznamen:
Gehen Sie zu MEIN KONTO > EINSTELLUNGEN > RECHTLICHE IDENTITÄT