Erste Schritte | Anaïd Demir: Kunst vermitteln, Künstler unterstützen

Erste Schritte | Anaïd Demir: Kunst vermitteln, Künstler unterstützen

Nicolas Sarazin | 24.06.2025 4 Minuten Lesezeit 8 Kommentare
 

Anaïd Demir teilt wertvolle Tipps mit aufstrebenden Künstlern zur Präsentation ihrer Arbeit, zur Preisgestaltung und zur Online-Promotion. Sie betont insbesondere die Bedeutung einer detaillierten Beschreibung der Werke, die dazu beiträgt, mehr Aufmerksamkeit zu erregen und die Neugier zu wecken, sie in echt zu entdecken.

Anaïd Demir

Wichtige Punkte:

  • Ein Künstlerportfolio sollte strukturiert und übersichtlich dargestellt sein.

  • Die Preisfestsetzung für ein Werk muss überlegt und marktgerecht sein.

  • Eine gute Online-Sichtbarkeit erfordert eine Auswahl herausragender Arbeiten.

  • Um das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken, ist es wichtig, die Werke sehr ausführlich zu präsentieren.

Die Kunstkritikerin, Autorin und Kuratorin Anaïd Demir teilt ihr Fachwissen mit aufstrebenden Künstlern. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Welt der zeitgenössischen Kunst gibt sie wertvolle Ratschläge zur Präsentation eines Kunstportfolios , zur Preisgestaltung von Kunstwerken und zur Online-Werbung Ihrer Werke .

Dieses wertvolle Zeugnis wurde im Herzen der Fiminco-Stiftung in Romainville im Rahmen der Ausstellung „La Logique des lieux“ (25. April – 23. Mai 2024) gefilmt und brachte die dort ansässigen Künstler zusammen. Ein großes Dankeschön geht an Katharina Scriba , Direktorin der Stiftung, an Renata Bellanova , Koordinatorin der Residenz, und an Jennifer Flay , die dieses Treffen initiiert hat .

Wer ist Anaïd Demir?

Anaïd Demir ist eine einflussreiche Persönlichkeit der französischen Kunstszene. Nach ihrem Master-Abschluss in Kunstgeschichte an der Sorbonne begann sie ihre journalistische Karriere 1995 bei Technikart , bevor sie zu Le Journal des Arts wechselte, wo sie von 2001 bis 2007 für zeitgenössische Kunst zuständig war. Anschließend leitete sie die Redaktion von Be Contemporary . Als regelmäßige Mitarbeiterin von Beaux-Arts Magazine , L'Œil , Radio Nova und Jalouse hat sie stets kritische Auseinandersetzung mit einer Leidenschaft für Künstler verbunden. Außerdem ist sie Autorin einzigartiger Werke, die Kunst und Fiktion verbinden, wie etwa Le Dernier jour de Jean-Michel Basquiat , Joconde intime und Maison-mère . Ihr neuster Essay, Les Suffragettes de l'art (Beaux-Arts de Paris, 2024), zeichnet den Kampf von Künstlerinnen um den Zugang zur École des Beaux-Arts am Ende des 19. Jahrhunderts nach.

Anaïd Demir

Wertvolles Know-how für aufstrebende Künstler

Tipps zur Präsentation Ihrer künstlerischen Arbeit

Anaïd Demir legt Wert auf eine klare Struktur des Künstlerportfolios und betont, wie wichtig es für jeden Künstler sei, seine Werke strukturiert und verständlich zu präsentieren. „Man muss sachlich bleiben und wissen, wo man in der Kunstgeschichte steht“, betont sie.
Ein effektives Portfolio muss also:

  • Beschreiben Sie Ihre Praxis genau : Malerei, Bildhauerei, Performance, Fotografie usw.

  • Geben Sie die verwendeten Materialien an : Holz, Wolle, Gips, Leinwand usw.

  • Einordnung Ihres Werkes in die Kunstgeschichte : Was beeinflusst Sie? Zu welchen Künstlern bewundern Sie?

  • Drücken Sie Ihre künstlerische Absicht aus : Umwelt, Erinnerung, Körper, Gesellschaft usw.

Wie legt man den Preis eines Kunstwerks fest?

Zu den konkretesten Ratschlägen gehört, dass Anaïd Demir direkt auf die oft tabuisierte Frage nach dem Preis eines Werks eingeht. Sie bietet eine pragmatische Methode: „Der Preis wird festgelegt, nicht verordnet, und man muss vernünftig sein, ohne sich selbst abzuwerten“, erinnert sie uns und betont, dass sich der Ruf eines Künstlers schrittweise durch Ausstellungen, Verkäufe und Anerkennung in der Branche aufbaut.
Um einen einheitlichen Preis festzulegen, empfiehlt sie:

  • Berechnen Sie Produktions- und Transportkosten

  • Legen Sie einen Stundensatz fest , der Ihrem Status als professioneller Künstler entspricht

  • Über- oder unterschätzen Sie Ihre Preise nicht, wenn Sie ohne Angebot beginnen.

  • Passen Sie Ihre Preise an die Realität des Kunstmarktes und seines Ökosystems (Galerien, Kuratoren, Sammler) an.

Online-Werbung für Ihr Kunstwerk: Best Practices

Im digitalen Zeitalter ist eine sorgfältige Online-Präsentation unerlässlich. Anaïd Demir betont, wie wichtig es ist, ein starkes, visuell beeindruckendes Werk auszuwählen, das das künstlerische Universum des Künstlers unmittelbar verkörpert. „Man muss neugierig machen, Aufmerksamkeit fesseln und Lust auf mehr machen“, empfiehlt sie.
Um Ihre Online-Sichtbarkeit zu optimieren, rät sie:

  • Wählen Sie ein visuell starkes Werk als Ihr Berufungsbild

  • Bieten Sie eine vielfältige Auswahl an Werken zu unterschiedlichen Preisen an

  • Seien Sie in den Arbeitsblättern sehr detailliert (Größe, Materialien, Konzept)

  • Denken Sie an die visuelle Wirkung jedes Raumes

Anaïd Demirs Ratschläge unterstreichen, wie wichtig Präzision und Klarheit für jeden Künstler sind, der seine Werke präsentieren möchte. Ob Portfoliostruktur, Preisgestaltung oder Online-Präsentation – jedes Element muss sorgfältig durchdacht werden. Ein grundlegender Punkt sticht dabei besonders hervor: die Notwendigkeit, jedes Werk möglichst detailliert zu präsentieren.

Ein Foto oder ein Gemälde wird auf dem Bildschirm nie so wahrgenommen wie in der Realität. Deshalb ist es wichtig, jedes Bild mit einem ausführlichen Text zu begleiten, der die verwendete Technik, die Textur der Materialien, die Farbnuancen und die Intentionen des Künstlers erläutert. Je präziser eine Beschreibung, desto mehr lädt sie den Betrachter ein, sich das Werk über das bloß Visuelle hinaus vorzustellen, seine Präsenz zu spüren und es persönlich entdecken zu wollen. Durch den Detailreichtum entsteht der Wunsch, tiefer zu gehen, das Werk in seinen vielfältigen Facetten zu betrachten und es vielleicht zu erwerben.

Häufig gestellte Fragen:

Warum ist es wichtig, Ihr Portfolio gut zu strukturieren?
Ein gut organisiertes Portfolio ermöglicht Ihnen, Ihre Arbeit auf professionelle und schlüssige Weise zu präsentieren und dabei Ihren Stil, Ihre Einflüsse und Materialien hervorzuheben.

Wie legen Sie den Preis Ihrer Kunstwerke fest?
Dabei müssen Produktionskosten, Arbeitszeit, Marktpositionierung und die schrittweise Entwicklung der künstlerischen Wertung berücksichtigt werden.

Warum sollte man bei der Präsentation eines Werkes sehr detailliert vorgehen?
Eine ausführliche Beschreibung hilft dem Betrachter, das Werk besser wahrzunehmen und die Lücke zwischen digitaler Vision und realem Erlebnis auszugleichen.

Was sind die wesentlichen Elemente für die Online-Werbung Ihrer Werke?
Ein starkes Bild als Blickfang, eine Vielfalt an Werken zur Verfügung, eine ausführliche Beschreibung und Arbeit an der visuellen Wirkung jedes einzelnen Stückes.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler