Weltgesundheitstag 2025: Kunst für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen

Weltgesundheitstag 2025: Kunst für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen

Selena Mattei | 24.02.2025 2 Minuten Lesezeit 1 Kommentar
 

Das Motto des Weltgesundheitstages 2025 lautet „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ und unterstreicht die Bedeutung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen als Grundlage für blühende Gemeinschaften. Die diesjährige Kampagne betont die transformative Kraft der Kunst bei der Bewusstseinsbildung, dem Eintreten für Gesundheitsrechte und der Förderung emotionaler Heilung.

Jedes Jahr am 7. April kommt die Welt zusammen, um den Weltgesundheitstag zu feiern, einen wichtigen Anlass, der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen wurde, um die Bedeutung der globalen Gesundheit und des Wohlbefindens hervorzuheben. Im Jahr 2025 richtet das Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ ein starkes Schlaglicht auf die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen – den Grundstein gesunder Familien, blühender Gemeinschaften und einer hoffnungsvollen Zukunft für alle.

Ziel der diesjährigen Kampagne ist es, Regierungen, Gesundheitssysteme und Gemeinden zu inspirieren, ihre Bemühungen zur Beendigung vermeidbarer Mütter- und Neugeborenensterblichkeit zu intensivieren und der langfristigen Gesundheit und dem Wohlergehen von Frauen Priorität einzuräumen. Angesichts der Tatsache, dass jährlich fast 300.000 Frauen an Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen sterben und über 2 Millionen Neugeborene ihren ersten Lebensmonat nicht überleben, unterstreicht diese Kampagne die dringende Notwendigkeit gemeinsamen Handelns.

Die Schnittstelle von Kunst und Gesundheit: Ein Weg zur Heilung und zum Bewusstsein

Kunst, eine universelle Sprache der Emotionen und des Ausdrucks, spielt seit langem eine transformative Rolle bei der Förderung des Wohlbefindens. Wenn wir über die Mission des Weltgesundheitstages 2025 nachdenken, wird deutlich, dass Kunst als Katalysator für Heilung, Bewusstsein und gesellschaftliches Engagement wirken kann.

Künstlerischer Ausdruck – sei es durch Malerei, Musik, Tanz oder Geschichtenerzählen – reduziert nachweislich Stress, verbessert die geistige Gesundheit und fördert soziale Kontakte. In diesem Jahr betont die Weltgesundheitsorganisation die Synergie zwischen Kunst und Wohlbefinden und spricht sich für das Potenzial der Kunst aus, wichtige Gesundheitsbotschaften zu vermitteln und sozialen Wandel anzustoßen.


Kunst als Interessenvertretung: Gesündere Gemeinschaften gestalten

Durch Initiativen wie Gemeinschaftskunstprojekte, öffentliche Ausstellungen und Kunstwettbewerbe ermutigt der Weltgesundheitstag 2025 die Weltbürger, ihre Kreativität als Mittel zur Interessenvertretung zu nutzen. Diese künstlerischen Plattformen schärfen nicht nur das Bewusstsein für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen, sondern bestärken auch Einzelpersonen darin, ihre Sorgen und Erfahrungen zu äußern, was Empathie und soziale Verantwortung fördert.

Anlässlich des Weltgesundheitstages 2024 veranstaltet das Regionalbüro Südostasien der Weltgesundheitsorganisation einen Kunstwettbewerb zum Thema „Meine Gesundheit, mein Recht“. Teilnehmer aller Altersgruppen waren eingeladen, durch ihre Kunstwerke auszudrücken, wie sie Gesundheit als Menschenrecht wahrnehmen und was es für sie persönlich bedeutet.

Unterstützung für Mütter, Babys und Familien durch Kunst

Die diesjährige Kampagne erkennt an, dass die Gesundheit von Mutter und Neugeborenem über die medizinische Versorgung hinausgeht; sie umfasst auch emotionale, psychologische und soziale Unterstützung. Kunst bietet Müttern und Familien einen Kanal, um ihre Erfahrungen zu verarbeiten, Gemeinschaft zu finden und emotionale Heilung zu erfahren.

Indem wir Kunst in Gesundheitskampagnen integrieren, schaffen wir Räume, in denen komplexe Gesundheitsthemen zugänglicher und spannender werden. Kunstwettbewerbe und Ausstellungen zum Thema Gesundheit von Müttern und Neugeborenen schärfen nicht nur das öffentliche Bewusstsein, sondern feiern auch die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Müttern und Familien weltweit.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler