Wichtige Punkte zum Merken
Der Vorfall wurde auf Video festgehalten: Der Mann setzte sich versehentlich auf ein Kunstwerk.
Der „Van Gogh Chair“ ist eine fragile Skulptur aus Swarovski-Kristallen.
Das Werk wurde beschädigt , konnte jedoch vollständig wiederhergestellt werden.
Das Museum ruft dazu auf, das künstlerische Erbe zu respektieren .
Das Ereignis wirft ein Schlaglicht auf die Exzesse des Selfie-zentrierten Tourismus .
Ein Selfie zu viel in einem italienischen Museum: Die Fragilität der Kunst wird durch soziale Netzwerke auf die Probe gestellt
Der Palazzo Maffei, ein berühmtes Museum im italienischen Verona , war kürzlich Schauplatz eines überraschenden und bedauerlichen Vorfalls. Ein Tourist zerstörte beim Versuch, ein einfaches Erinnerungsfoto zu schießen, versehentlich eines der symbolträchtigsten Stücke der Ausstellung: den „Van Gogh-Stuhl“ , eine mit Swarovski-Kristallen besetzte Kunstskulptur, ein Werk von Nicola Bolla .
Der Vorfall wurde gefilmt: Der Stuhl bricht unter dem Gewicht des Besuchers zusammen
In einem vom Casa Museo Palazzo Maffei veröffentlichten Video ist ein Paar zu sehen, das in der Ausstellungshalle Fotos macht. Die Frau ahmt zunächst eine sitzende Position nach, ohne dass es zu echtem Kontakt kommt, während der Mann, der versucht, seine Partnerin zu imitieren, das Gleichgewicht verliert und sich tatsächlich auf den Stuhl setzt. Wenige Sekunden später bricht der Stuhl zusammen , was das Paar fassungslos macht und sofort flieht.
Bei dem Möbelstück handelte es sich nicht um einen gewöhnlichen Stuhl, sondern um eine ultrafragile zeitgenössische Skulptur , die von den Gemälden Vincent van Goghs , insbesondere von „Das Schlafzimmer in Arles“ , inspiriert war. Sie symbolisierte den Geist des Künstlers und sein intimes Universum.
Ein kostbares … und zerbrechliches Werk
Der „Van Gogh Chair“ war eine Kunstinstallation aus Swarovski-Kristallen , die zum Betrachten, nicht zum Benutzen konzipiert war. Sie stellte einen Dialog zwischen klassischer Kunst und zeitgenössischem Design dar und war zugleich eine Hommage an den berühmten postimpressionistischen Maler. Laut Museum wird der Wert des Werks auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Restaurierung und Botschaft des Museums
Glücklicherweise gelang es dem Museumsteam mit Hilfe von Konservierungsexperten, den Stuhl in seiner ursprünglichen Form wiederherzustellen . Palazzo Maffei veröffentlichte eine Erklärung, in der es hieß, das Werk „erstrahle wieder wie zuvor“, und rief gleichzeitig zu kollektivem Bewusstsein auf.
„Dieses Verhalten gefährdet das künstlerische Erbe der Welt. Kunst ist keine Kulisse für Selfies. Sie verdient es, mit Aufmerksamkeit und Respekt betrachtet zu werden.“
Museen, soziale Medien und Besucherverantwortung
Diese Episode wirft erneut die Frage nach dem Besucherverhalten in Museen im digitalen Zeitalter auf. Mit dem zunehmenden „Bildertourismus“ stehen Museen vor einem wachsenden Spannungsfeld zwischen Zugänglichkeit, Teilen und Bewahrung . Die „Van-Gogh-Stuhl“-Affäre erinnert daran, dass ein einziges, schlecht durchdachtes Foto erheblichen Schaden anrichten kann.
Häufig gestellte Fragen
Wo hat sich der Vorfall ereignet?
Im Palazzo Maffei , einem Museum für moderne und antike Kunst in Verona , Italien.
Was ist der „Van Gogh Stuhl“?
Es handelt sich um ein zeitgenössisches Werk von Nicola Bolla , das von Van Goghs Stuhl aus „Das Schlafzimmer in Arles“ inspiriert ist. Es ist mit Swarovski-Kristallen bedeckt.
Ist das Werk verloren gegangen?
Nein. Das Museumsteam hat bestätigt, dass der Stuhl erfolgreich restauriert und wieder ausgestellt wurde.
Kommt es häufig vor, dass Kunstwerke in Museen beschädigt werden?
Immer häufiger kommt es in Museen weltweit zu Vorfällen , die oft mit unangemessenen Fotoposen oder rücksichtslosem Verhalten zusammenhängen.