Umweltvandalismus in der Nationalgalerie: Das entstellte Porträt von König Karl III

Umweltvandalismus in der Nationalgalerie: Das entstellte Porträt von König Karl III

Selena Mattei | 27.07.2023 2 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 


Umweltaktivisten haben das Porträt von König Karl III. in der National Gallery in Edinburgh zerstört, obwohl er sich für Umweltbelange einsetzte. Die Gruppe „This is Rigged“ fordert einen Stopp der Öl- und Gaslizenzen in Schottland und droht damit, „die Ölindustrie zu schließen“, bis ihre Forderungen erfüllt sind.



Das Porträt von König Charles III. wurde von Umweltaktivisten in der National Gallery of Scotland in Edinburgh zerstört. Diese Tat erfolgte trotz der Tatsache, dass sich der Monarch seit langem für Umweltbelange einsetzt. Zwei Mitglieder der Klimaschutzgruppe „This is Rigged“ protestierten gegen 14 Uhr und befestigten mit pinkfarbener Sprühfarbe das Flammenlogo der Gruppe am Körper von König Karl III. Darüber hinaus haben sie den Slogan „Das Volk ist mächtiger als ein Lord“ in den Hintergrund des Porträts eingraviert, wie die Zeitung Herald Scotland berichtet.

Der von den Demonstranten verwendete Slogan stammt offenbar aus der Geschichte der Highland Land League, einer Bewegung des 19. Jahrhunderts, die auch direkte Protesttechniken wie Mietstreiks und Landraub einsetzte, um Rechte für die von den Grundbesitzern vertriebenen Bauern von ihrem angestammten Land durchzusetzen.

Die „This is Rigged“-Gruppe hat konkrete Forderungen an die schottische Regierung gerichtet und fordert einen Stopp aller künftigen Öl- und Gaslizenzen sowie die Schaffung eines „fairen und vollständig finanzierten Übergangs für Arbeitnehmer im Ölsektor“.


Aus Protest drohte die Gruppe auch damit, „die schottische Ölindustrie zu schließen“ und ihre Aktionen fortzusetzen, bis die Regierung ihren Forderungen nachkommt. Die Demonstranten äußerten sich empört über die Entscheidung der schottischen Regierung, neue Öl- und Gasprojekte weiterhin unangefochten zuzulassen, und sagten, dies würde die Zukunft jüngerer Generationen gefährden.

Nach diesem Vandalismusakt wurde die Ausstellungshalle für moderne Porträts für den Rest des Tages geschlossen, der Rest der Galerie blieb jedoch für Besucher geöffnet. Glücklicherweise scheint bei dem Vorfall kein echtes Kunstwerk beschädigt worden zu sein.

Kurz nach der Vandalismustat wurden die beiden jungen Demonstranten im Alter von 21 und 28 Jahren von der Polizei festgenommen. Es ist nicht das erste Mal, dass Aktivisten der Gruppe „This is Rigged“ auf ähnliche Weise vorgehen, denn im Oktober letzten Jahres wurden in London vier Demonstranten derselben Gruppe verhaftet, nachdem sie einer Wachsstatue von King Kuchen vors Gesicht geschoben hatten Charles III, befindet sich in Madame Tussauds.

Es sei darauf hingewiesen, dass König Karl III. schon lange vor seiner Thronbesteigung seine Unterstützung für Umweltbelange zum Ausdruck gebracht und sich zum Klimawandel geäußert hat. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos im Jahr 2020, als er noch Prinz war, sagte er der Londoner Zeitung The Times, dass „die globale Erwärmung, der Klimawandel und der verheerende Verlust der Artenvielfalt“ „die größten Bedrohungen darstellten, denen die Menschheit jemals ausgesetzt war“.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler