Wichtige Punkte
- Photo London 2025 feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einer wegweisenden Ausgabe im Somerset House und bringt führende internationale Galerien, Sammler und Fotografen zusammen.
- Die Messe würdigt die reiche Fotokultur Londons mit der Sonderausstellung „London Lives“, in der berühmte und aufstrebende Künstler präsentiert werden, die den Geist der Stadt einfangen.
- Neue Abschnitte wie „Discovery“ und „Positions“ heben innovative Talente und bisher nicht vertretene Fotografen hervor und definieren die Zukunft des Fotografiemarktes neu.
- Besucher erleben Fotografie jenseits traditioneller Drucke, wobei die Werke in die Bereiche Skulptur, Performance, Bewegtbild und Ton erweitert werden.
- Ein dynamischer Buchmarkt, Preisverleihungsprogramme und kuratierte Vorträge stärken die Rolle von Photo London als globales Zentrum für künstlerische Innovation und Gemeinschaft weiter.
Eine Meilensteinfeier im Somerset House
Die Photo London feiert 2025 ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer wegweisenden Ausgabe im Somerset House und feiert damit ein Jahrzehnt, in dem sie die besten internationalen Fotografien in die britische Hauptstadt gebracht hat. Vom 15. bis 18. Mai, mit einer VIP-Vorschau am 14. Mai, versammelt die Messe führende Galerien, Sammler und Künstler aus aller Welt. Neben der Hauptausstellung beleuchtet das spezielle Jubiläumsprogramm Londons lebendiges fotografisches Erbe und die Zukunftschancen des Mediums und macht die diesjährige Veranstaltung zu einer der mit größter Spannung erwarteten Veranstaltungen überhaupt.
Diese Ausgabe fällt zudem mit dem 25-jährigen Jubiläum des Somerset House als führendes Kulturziel zusammen, was die Feierlichkeiten noch bedeutsamer macht. Besucher erwartet eine lebendige Atmosphäre, in der die Geschichte der Fotografie und der Geist Londons zu einem einzigartigen, immersiven Erlebnis zusammenkommen.
Roberto Cavalli – „PASSAGES“ In London / Best (145), 2023. Fotografie. 80 x 120 cm.
Eine globale Versammlung von Talenten
Die diesjährige Ausstellerliste spiegelt eine starke Mischung aus wiederkehrenden Galerien und spannenden Newcomern wider. Institutionen wie CAMERA WORK (Berlin), Purdy Hicks Gallery (London) und Robert Hershkowitz Ltd (Lindfield) kehren mit außergewöhnlichen Präsentationen zurück. Zu den neuen Highlights zählen die Ausstellung der Surrealistenlegende Dora Maar in der Amar Gallery und die Förderung der in Taipeh lebenden Künstlerin Mia Liu in der UP Gallery. Von Berlin bis Buenos Aires spiegelt die Messe einen wahrhaft internationalen Geist wider, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf latein- und südamerikanischen Künstlern das Programm bereichert.
Einzelstände ermöglichen persönliche Begegnungen mit zeitgenössischen Visionären wie Tania Franco Klein, David de Beyter und Robin Hunter Blake und präsentieren die Entwicklung der fotografischen Praxis über Kontinente und Generationen hinweg. Jeder Stand auf der Photo London 2025 bietet Einblicke in globale Traditionen und neue Trends.
Lídia Vives – „Honiglippen“, 2013. Fotografie. 84 x 59 cm.
Entdeckung und Positionen: Plattformen für aufstrebende Stimmen
Discovery, erneut kuratiert von Charlotte Jansen, fördert mit rund 20 dynamischen Galerien weiterhin aufstrebende Talente. Freuen Sie sich auf neue Perspektiven von Künstlerinnen wie Bee Gats, Lucia Pizzani und Margriet Smulders, die die Kamera zunehmend malerisch und experimentell einsetzen. Die diesjährige Discovery-Sektion verspricht eine deutliche Abkehr von der traditionellen Porträtmalerei hin zu Semiabstraktion und innovativen Erzähltechniken.
Der neue Bereich „Positions“, kuratiert von Maria Sukkar, konzentriert sich auf die Förderung bisher nicht vertretener Fotografen. Mit Talenten wie Adam Rouhana und Bibi Setareh Manavi stellt diese Plattform einen mutigen Schritt zur Neugestaltung des Kunstmessemodells dar. „Positions“ bietet diesen Künstlern nicht nur wichtige Sichtbarkeit, sondern lädt auch Sammler und Förderer ein, in entscheidenden Phasen ihrer Karriere mit neuen Stimmen in Kontakt zu treten.
René Roeser – „Vier blaue Handschuhe“, 2022. Fotografie. 61 x 81 cm.
London im Herzen: Sonderausstellung „London Lives“
Zur Jubiläumsausgabe würdigt Photo London seine Gastgeberstadt mit der anspruchsvollen Ausstellung „London Lives“. Kuratiert von Francis Hodgson, präsentiert die Ausstellung rund 30 führende Fotografen – darunter David Bailey, Hannah Starkey, Nadav Kander und Mary McCartney –, die die Lebendigkeit und Komplexität des Lebens in London erforschen. Mit neuen Auftragsarbeiten und ikonischen Werken ist diese Ausstellung eine Liebeserklärung an eine der meistfotografierten – und fotografischsten – Städte der Welt.
„London Lives“ bietet Besuchern einen umfassenden visuellen Dialog über die vielschichtigen Identitäten, die pulsierende Energie und die kulturelle Vielfalt der Stadt. Von der Tower Bridge bis zu den geschäftigen Straßen Sohos fängt die Ausstellung nicht nur die Architektur, sondern auch den Geist Londons durch die Augen der besten Fotografen ein.
Mathilde Oscar – „Smoking Kahlo“, 2021. Fotografie. 60 x 40 cm.
Jenseits des Rahmens: Skulptur, Performance und Klang
Direktorin Sophie Parker betont, dass Photo London 2025 weit über traditionelle Wandfotografien hinausgeht. Besucher werden Werke entdecken, die Fotografie mit Skulptur, Performance, Stoff, Bewegtbild und Ton verbinden und Fotografie als dynamische, facettenreiche Kunstform präsentieren. Colin Dodgsons Einzelausstellung, präsentiert von Belmond, unterstreicht diese erweiterte Vision mit atemberaubenden Bildern, die an Bord von Belmonds legendären Schlafwagenzügen in Peru und Malaysia aufgenommen wurden.
Dieser interdisziplinäre Ansatz spiegelt einen breiteren Trend in der Kunstwelt wider: Fotografen beschäftigen sich zunehmend mit physischem Raum, Materialität und experimentellem Geschichtenerzählen. Auf der Photo London 2025 erleben Besucher, wie sich die Fotografie verändert, wenn sie mit anderen künstlerischen Disziplinen verschmilzt und neue Wege eröffnet, die Welt zu erleben und zu interpretieren.
Marta Lesniakowska – „Vor dem Gemälde. Nach Thomas Ruff“, 2014. Fotografie. 40 x 40 cm.
Die Kunst des Buches feiern
In diesem Jahr findet erstmals der Book Market statt, kuratiert von Ben Goulder, der die Vielfalt und Innovation des unabhängigen Fotografie-Verlagswesens feiert. Von konzeptionellen Experimenten wie „Terminating Martin Parr“ von Tom Pope bis hin zu Gareth McConnells faszinierenden Bildern nordirischer Wandmalereien – der Markt fördert eine lebendige Verlagskultur, die die Fotografie immer weiter vorantreibt.
Mit der Präsentation von Zines, Broschüren, Fotobüchern und Künstlereditionen bietet der Book Market eine Plattform für aufstrebende und etablierte Verlage. Er unterstreicht die entscheidende Rolle des Drucks für die Bewahrung fotografischer Werke und die Stärkung vielfältiger Stimmen innerhalb der Kunstszene.
Vorträge, Auszeichnungen und eine Vision für die Zukunft
Das von Thames & Hudson kuratierte Talks-Programm bietet anregende Diskussionen, darunter Gespräche über queere Fotografie, postkoloniale Narrative und die sich entwickelnde Kunst des Fotobuchs. Zu den ersten Höhepunkten zählen Gespräche mit Zofia Kulik, Renée Mussai und Mark Sealy, die ein spannendes Forum für kritischen Dialog und Entdeckungen versprechen.
Parallel dazu rücken der Photo London x Nikon Emerging Photographer Award und der Photo London x Hahnemühle Student Award weiterhin neue Talente ins Rampenlicht. Diese Auszeichnungen bieten nicht nur jungen Künstlern eine Plattform, sondern unterstreichen auch das Engagement von Photo London, die nächste Generation bahnbrechender Fotografen zu fördern.
Photo London: eine Messe, die sowohl zurück als auch nach vorn blickt
Mit zehn bemerkenswerten Jahren zeugt die Photo London 2025 von der anhaltenden Kraft der Fotografie, innovativ zu sein, zu inspirieren und zu verbinden. Mit einem reichhaltigen Programm, das die Vergangenheit würdigt und gleichzeitig die Zukunft mit offenen Armen begrüßt, verspricht diese Sonderausgabe einen bleibenden Eindruck bei allen Besuchern zu hinterlassen.
Durch die Verbindung von Tradition und Experimentierfreude sowie Tradition und Innovation prägt die Photo London weiterhin die globale Diskussion rund um die Fotografie. Diese bahnbrechende Ausgabe ist nicht nur eine Würdigung der bisherigen Erfolge, sondern bietet auch einen spannenden Einblick in die Zukunft des Mediums und seiner Community.
Häufig gestellte Fragen
Wann und wo findet Photo London 2025 statt?
Photo London 2025 findet vom 15. bis 18. Mai im Somerset House statt und feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einer VIP-Vorschau am 14. Mai.
Was ist das Thema des Jubiläums-Sonderprogramms?
Das Jubiläumsprogramm beleuchtet das lebendige fotografische Erbe Londons und erkundet gleichzeitig die zukünftigen Möglichkeiten der Fotografie, wodurch ein einzigartiges, immersives Erlebnis entsteht.
Was ist der Discovery-Bereich bei Photo London 2025?
Der von Charlotte Jansen kuratierte Abschnitt „Discovery“ präsentiert aufstrebende Talente in rund 20 Galerien, in denen experimentelle und malerische Fototechniken von Künstlern wie Bee Gats und Lucia Pizzani gezeigt werden.
Was ist die Ausstellung „London Lives“?
Die von Francis Hodgson kuratierte Ausstellung „London Lives“ feiert die Vielfalt und Lebendigkeit Londons anhand der Werke von 30 führenden Fotografen, darunter David Bailey und Mary McCartney.
Welche neuen Elemente werden bei Photo London 2025 eingeführt?
Photo London 2025 stellt den ersten Book Market vor, feiert unabhängige Fotoverlage und präsentiert interdisziplinäre Werke, die Fotografie mit Skulptur, Performance und Ton verbinden.