Metaphern und Bedeutungen: Banksys neueste Werke lösen Debatte aus

Metaphern und Bedeutungen: Banksys neueste Werke lösen Debatte aus

Selena Mattei | 07.08.2024 2 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Banksys zwei neue politisch aufgeladene Kunstwerke im Südwesten Londons, die eine schwankende Ziege und zwei nacheinander ausgestreckte Elefanten zeigen, haben im Zuge der jüngsten rechtsextremen Unruhen in Großbritannien weitverbreitete Debatten und Spekulationen ausgelöst.

Der schwer fassbare britische Straßenkünstler Banksy hat die Öffentlichkeit erneut mit zwei neuen Kunstwerken in seinen Bann gezogen, die innerhalb eines Tages an den Wänden im Südwesten Londons erschienen. Banksys neueste Werke, die für seine scharfsinnigen politischen Kommentare bekannt sind, haben weitverbreitete Spekulationen und Debatten ausgelöst, insbesondere im Zusammenhang mit den jüngsten rechtsextremen Unruhen in Großbritannien. Das erste Werk, das sich in Kew Bridge, Richmond, befindet, zeigt eine Bergziege, die auf einem Felsvorsprung balanciert, unter dem Steine herabfallen, beobachtet von einer Überwachungskamera. Das zweite Kunstwerk in Chelsea zeigt zwei Elefanten, die aus verdeckten Fenstern lehnen und ihre Rüssel in einer scheinbar freundlichen Geste ausstrecken. Diese Werke, die in Banksys charakteristischem schwarzen Schablonenstil ausgeführt und über sein Instagram authentifiziert wurden, haben zu verschiedenen Interpretationen inspiriert. Die Bergziege wurde als Symbol für „die Menschheit am Abgrund“ und „die gesamte Natur in Gefahr“ gesehen, wobei einige sie mit der gefährdeten palästinensischen Berggazelle und dem fragilen Zustand der britischen Gesellschaft angesichts der jüngsten Unruhen in Verbindung bringen. Die Elefantenpose wurde sowohl als Symbol der Verbundenheit als auch als Ausdruck gesellschaftlicher Trennung interpretiert, wobei einige sie als Metapher für das „Ignorieren des Elefanten im Raum“ sehen. Banksys Geschichte provokativer Kunst, darunter Stunts beim Glastonbury-Festival und die Finanzierung eines Flüchtlingsrettungsboots, setzt sich mit diesen neuen Werken fort und fordert die Betrachter auf, über gesellschaftliche Probleme nachzudenken. Anfang März wurde sein Wandgemälde eines Baums in Nordlondon vandalisiert, woraufhin der Gebäudeeigentümer es mit einer Schutzbarriere umhüllte, was die nachhaltige Wirkung und Relevanz von Banksys Kunst noch weiter unterstreicht.


Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler