Wer sind Isabel und Agustín Coppel?
Agustín Coppel Luken ist Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer der Grupo Coppel, die als sechstgrößter Arbeitgeber in der 16. größten Volkswirtschaft der Welt gilt.
Als jüngstes von sieben Geschwistern führt Agustín Coppel das Familienerbe fort, indem er das ursprünglich von seinem Vater Enrique Coppel Tamayo gegründete Unternehmen leitet. Sein Bildungshintergrund umfasst einen Abschluss in Marketing von TEC de Monterrey sowie verschiedene Studien in Human Development, Senior Management, Qualität und Filialmanagement.
Mit einer robusten Unternehmergeschichte, die das Familienunternehmen ergänzt, hat Agustín bedeutende Unternehmen gegründet und Private-Equity-Investitionen in verschiedenen Sektoren in Mexiko, den Vereinigten Staaten und Europa getätigt, darunter Finanzdienstleistungen, Biotechnologie, Energie, Landwirtschaft, Unterhaltung, Einzelhandel und Marketing . Er bekleidet Positionen als Vorsitzender und/oder Vorstandsmitglied in mehreren Verwaltungsräten.
Seit 2008 ist Agustín Coppel ein namhafter Teilnehmer des Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums in Davos, Schweiz, wo er aufgrund seiner vielfältigen Interessen und analytischen Erkenntnisse wesentliche Beiträge leistete und eine zentrale Rolle in verschiedenen Diskussionen spielte.
Auf seiner philanthropischen Reise zeichnet sich Agustín Coppel als einer der aktivsten mexikanischen Geschäftsleute aus, die sich für die Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur, Ökologie und gesellschaftlichem Fortschritt einsetzen. Seine bemerkenswerten Beiträge im Bildungsbereich brachten ihm 2017 den Leadership to Education Award der internationalen Organisation Worldfund ein.
Zusammen mit seiner Frau Isabel gründete Agustín 1990 die CIAC (Isabel and Agustín Coppel Contemporary Art Collection). Über diese Stiftung unterstützen sie Künstler und Museen und arbeiten fleißig daran, Kunst und Kultur in der mexikanischen Gesellschaft zu fördern.
Agustín Coppel Luken ist Treuhänder im Ausschuss für zeitgenössische Kunst des Philadelphia Museum of Art und außerdem Treuhänder der Rufino Tamayo Museum Foundation.
In Anerkennung seines Engagements für das Sammeln wurde er 2017 von der Arco Foundation mit dem ArcoMadrid A Award for Collecting geehrt. Seine philanthropischen Bemühungen brachten ihm außerdem 2011 die Auszeichnung „Mexico Philanthropist of the Year“ der Association of Fundraising Professionals, den MontBlanc de, ein la Culture Arts Patronage Award der MontBlanc Foundation im Jahr 2013 und den Promotion of the Arts Award der José Limón Dance Company of New York im Jahr 2011.
Agustín Coppel Luken gilt als herausragendes Vorbild im sozialen und geschäftlichen Bereich. Seine beruflichen Erfolge, seine persönliche Integrität und seine unerschütterliche Großzügigkeit dienen als Inspirationsquelle für das Engagement der Geschäftswelt für ihr Land.
Eine der bedeutendsten Sammlungen Mexikos
Agustín hat zusammen mit seiner Frau Isabel eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst Mexikos kuratiert, mit Werken lokaler Größen wie Francis Alÿs, Melanie Smith, Gabriel Orozco, Abraham Cruzvillegas und Damián Ortega. Zu ihrer Sammlung gehören auch Stücke renommierter internationaler Künstler wie Gordon Matta-Clark, Lygia Clark, Ed Ruscha, Hélio Oiticica, Tatiana Trouvé, Rivane Neuenschwander und Terence Koh. Darüber hinaus unterstützt ihre gemeinnützige Organisation Ausstellungen, Veröffentlichungen, Forschungsinitiativen und öffentliche Kunstprojekte.
Im Jahr 2011 liehen die Coppels 100 Kunstwerke aus ihrer Sammlung an das Museum of Latin American Art und das Museum of Contemporary Art San Diego in Kalifornien für eine gemeinsame Ausstellung mit dem Titel „Mexico: Expected/Unexpected“. Diese Ausstellung zeigte prominente Persönlichkeiten der zeitgenössischen mexikanischen Kunstszene, darunter Alÿs, Orozco, Carlos Amorales, Iñaki Bonillas, Cruzvillegas, Jorge Méndez Blake und Pedro Reyes, sowie internationale Künstler wie Clark, William Eggleston und Matta-Clark. Die Ausstellung umfasste verschiedene künstlerische Medien, darunter Malerei, Fotografie, Installation, Videokunst, Skulptur und Textstücke, die in thematische Abschnitte unterteilt waren, die verschiedene Aspekte des zeitgenössischen Lebens und der zeitgenössischen Kultur beleuchteten.
Die Sammlung Isabel und Agustin Coppel
Vielleicht finden Sie sich unter einem kunstvoll gearbeiteten, mit Blumen geschmückten Torbogen aus Metall wieder oder stoßen auf 2.000 sicher verankerte mexikanische Münzen auf dem Boden. Alternativ könnten Sie sich in eine geheimnisvolle kuppelartige Struktur wagen und auf einen unglaublich lebendigen Himmelsraum stoßen. All dies kann passieren, während Sie Zeuge der bemerkenswerten Artenvielfalt Mexikos und der Erde selbst werden. Innerhalb des Botanischen Gartens von Culiacán hat die Isabel and Agustín Coppel Collection (CIAC) 38 zeitgenössische Kunstwerke mexikanischer und internationaler Künstler ausgestellt, darunter einige der renommiertesten Persönlichkeiten der Kunstwelt.
CIAC (The Isabel and Agustin Coppel Collection) ist eine mexikanische gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung zeitgenössischer Kunst durch die Unterstützung von Ausstellungen, Veröffentlichungen, Forschungsinitiativen und künstlerischen Projekten widmet. In seinem Engagement, eine tiefere Auseinandersetzung mit einem breiteren Publikum zu fördern, unterstützt CIAC nicht nur eine Vielzahl von Projekten, sondern entwickelt auch Ausstellungsprogramme, redaktionelle Vorhaben sowie Apps und Audioguides. Diese Tools erhöhen nicht nur die Sichtbarkeit der Sammlung, sondern erleichtern auch den Wissensaustausch über zeitgenössische Kunst. Die Ursprünge der Sammlung reichen bis ins Jahr 1990 zurück, als sie sich zunächst auf moderne mexikanische Kunst konzentrierte, bevor sie ihren Umfang auf nationale und internationale zeitgenössische Kunst mit besonderem Schwerpunkt auf Fotografie erweiterte.
Die Isabel and Agustín Coppel Collection (CIAC) ist eine in Mexiko gegründete Kunstsammlung und ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, zeitgenössische Kunst zu fördern und sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bekannt als eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst Mexikos.