Erweiterungsarbeiten ermöglichen die Schaffung eines seltenen Land-Art-Werks!

Erweiterungsarbeiten ermöglichen die Schaffung eines seltenen Land-Art-Werks!

Selena Mattei | 06.07.2023 2 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Die Außeninstallation wurde erstmals im Jahr 2003 in Betracht gezogen, doch erst im Alter von 90 Jahren wurde sie gebaut.

Das Magazzino Italian Art Museum and Study Center in Cold Spring, New York, hat eine Ausstellung mit dem Titel „Welcome to New York!“ eröffnet. von Michelangelo Pistoletto anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers. Das Museum präsentierte auch Terzo paradiso, ein dauerhaftes Werk auf der Erde, das entstand, nachdem die Künstlerin Nancy Olnick und Giorgio Spanu, die Gründer von Magazzino, 20 Jahre auf die idealen Bedingungen gewartet hatten, die zum Konzept des Werks und zu der langen Beziehung des Künstlers zu ihm passten ihnen. Terzo paradiso ist ein Manifest, das wie ein Unendlichkeitszeichen mit einem zusätzlichen Kreis in der Mitte aussieht. Die beiden Kreise an den Enden repräsentieren die Natur und die vom Menschen geschaffene Welt, während die Kugel in der Mitte die Wiedergeburt und eine strahlende Zukunft symbolisiert. Kurz nach der Konzeption des Terzo paradiso im Jahr 2003 wurden Olnick und Spanu zu seinen Befürwortern. Magazzino kam 2017 zu ihnen, aber sie hatten noch nicht den richtigen Zeitpunkt dafür gefunden.


Beim Graben nach dem Sockel eines neuen Gebäudes, das im September eröffnet werden soll, entdeckte das Team mehrere gleich große Felsbrocken mit einem Durchmesser von einem Meter. Magazzino entdeckte dann, dass das Gebiet in der Vergangenheit eine Mine gewesen war. „Ich wusste, dass wir die Steine behalten mussten“, sagt Spanu. „Sie wurden vor langer Zeit zum Straßenbau verwendet, daher war es ihr Ziel, eine neue Zukunft zu schaffen. Es fiel mir auf, weil das einer der Punkte von Pistoletto in Terzo paradiso ist, und deshalb haben wir überhaupt gegraben: nach.“ ein neues Gebäude bauen.

Als sie genug Steine hatten, errichteten sie das Werk an einem Hang des Hügels oberhalb von Magazzino, damit die Menschen es vom Boden aus sehen konnten. „Die Steine repräsentieren das Natürliche, und die Art und Weise, wie sie durch menschliches Eingreifen und Ausgrabungen entdeckt wurden, repräsentiert das Künstliche“, erklärt Spanu. „Der dritte Kreis, der Teil von Terzo paradiso ist, stellt eine Wiedergeburt dar, so wie unser neues Gebäude eine Wiedergeburt darstellt. Aber es kann keine Wiedergeburt ohne eine Geburt geben, und das ist es, was Sie im Museum sehen können, die Geschichte davon.“ Mit Pistoletto sind wir dort angekommen, wo wir jetzt sind. Diese Geschichte wird in „Welcome to New York!“ durchgehend erzählt.


Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler