Erkundung des künstlerischen Erbes von Liu Yiqian und Wang Wei

Erkundung des künstlerischen Erbes von Liu Yiqian und Wang Wei

Selena Mattei | 06.11.2023 4 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Liu Yiqian und Wang Wei sind ein weltweit anerkanntes Machtpaar, wenn es um Kunstsammeln in Asien geht. Sie sind die chinesischen Milliardärssammler, die das Long Museum in Shanghai gegründet haben, das als eine der bedeutendsten privaten Kunstinstitutionen Chinas gilt.



Wer sind Liu Yiqian und Wang Wei?

Liu Yiqian ist ein chinesischer Milliardär, der für seinen Erfolg als Investor und Kunstsammler bekannt ist. Er hat sein Vermögen im Laufe der Jahre, beginnend ab Mitte der 1980er Jahre, durch Unternehmungen in den Bereichen Aktienhandel, Immobilien und Pharmazie angehäuft. Lius Reichtum wurde vor allem durch Investitionen am Aktienmarkt während des chinesischen Wirtschaftsbooms Anfang der 1990er Jahre angehäuft. Als Vorsitzender der in Shanghai ansässigen Investmentgesellschaft Sunline Group, die ein vielfältiges Portfolio aus Arzneimitteln, Finanzdienstleistungen und Immobilien unterhält, begann er seine Reise zum Kunstsammeln. Seinen ersten Ausflug in die Welt der Kunstauktionen machte er 1994 in Peking, als er ein chinesisches Kalligraphiewerk von Guo Moruo und ein chinesisches Gemälde von Li Keran erwarb.

Zusammen mit seiner Frau Wang Wei erlangte dieses dynamische Paar mit einer Reihe hochkarätiger Auktionskäufe große Anerkennung in der westlichen Kunstwelt. Insbesondere der Erwerb des 500 Jahre alten Meiyintang-Hühnerbechers aus der Ming-Dynastie bei Sotheby's Hongkong im Jahr 2014, der 36,6 Millionen US-Dollar inklusive Gebühren einbrachte, stellte einen neuen Rekord auf und festigte ihren Status als prominentester chinesischer Sammler im Westen .

Wang Wei ist bekannt für ihr aktives Engagement in der Kunstwelt und ihren bedeutenden Beitrag zur weltweiten Förderung chinesischer Kunst. Wang Wei erlangte internationale Aufmerksamkeit durch ihre hochkarätigen Kunstkäufe, darunter den Erwerb mehrerer Kunstwerke im Wert von mehreren Millionen Dollar. Im Jahr 2015 machte sie Schlagzeilen, als sie Amedeo Modiglianis Meisterwerk „Nu Couché“ für einen erstaunlichen Betrag kaufte.

Zusammen mit ihrem Mann hat sie eine bemerkenswerte Sammlung chinesischer und internationaler zeitgenössischer Kunst aufgebaut. Ihre Kunstsammlung umfasst Werke renommierter Künstler wie Pablo Picasso, Amedeo Modigliani und Claude Monet. Ihre Kunstinvestitionen und -käufe haben dazu beigetragen, das Profil chinesischer Sammler auf dem globalen Kunstmarkt zu schärfen und ihre Leidenschaft für das Sammeln wertvoller Kunstwerke und ihren Einfluss auf die Kunstwelt zu demonstrieren.


Die Kunstsammlung von Liu Yiqian und Wang Wei

Die Sammlung von Liu Yiqian und Wang Wei umfasst Tausende von Kunstwerken und spiegelt ihre unermüdliche Neugier bei der Erforschung verschiedener Medien, Genres, historischer Perioden und geografischer Herkunft über mehr als drei Jahrzehnte hinweg wider. Die Sammlung umfasst künstlerische Bewegungen aus der ganzen Welt und über Kontinente hinweg und verfügt über äußerst gefragte Werke renommierter Künstler wie Mark Rothko, René Magritte, Yoshitomo Nara, Kazuo Shiraga, Léonard Tsuguharu Foujita, Georgette Chen, Gerhard Richter, Marlene Dumas und David Unter anderem Hockney, Yayoi Kusama, Shirazeh Houshiary und Lee Ufan. Die Sammlung ist insbesondere auch eine Hommage an chinesische Künstler und umfasst Meisterwerke von Xu Beihong, Zao Wou-Ki, Sanyu, Pan Yuliang, Chen Yifei, Zhang Enli, Ai Xuan und vielen anderen, die ihren Platz in dieser umfangreichen und vielfältigen Kunst gefunden haben Sammlung.

Abgesehen von ihrer privaten Kunstsammlung erweiterte sich die Leidenschaft des Paares für Kunst zu der großen Vision, ein Museum zu gründen, das zu einer führenden Institution in der florierenden Kunstszene Asiens werden sollte. In nur einem Jahrzehnt seit seiner Eröffnung in Shanghai im Jahr 2012 hat sich das Long Museum zu einer bahnbrechenden Institution entwickelt und bisher über 200 Ausstellungen beherbergt. Mit drei Standorten, die nun unter der sorgfältigen Leitung von Wang Wei stehen, hat sich das Long Museum den Ruf als eines der bedeutendsten Privatmuseen in China erworben. Das Museum zeigt eine Reihe künstlerischer Stile, die von traditioneller chinesischer Kunst bis hin zu zeitgenössischen Ausdrucksformen sowohl asiatischer als auch westlicher Kunst reichen. Über das Kuratieren von Ausstellungen hinaus unterstützt das Long Museum aktiv wissenschaftliche Forschung, Vorträge, Workshops und Bildungsinitiativen im Bereich Kunst.

Im Laufe der Jahre hat das Paar eine bemerkenswerte Sammlung von mehr als 2.300 Kunstwerken zusammengetragen und ihre beiden Museen in Shanghai mit einer breiten Palette an Stücken gefüllt. Dazu gehören antike Schriftrollen, tibetische Seidenstickereien und kaiserliche Porzellanartefakte sowie zeitgenössische Werke renommierter Künstler.

Sie zögern nicht, erhebliche Investitionen in hochkarätige Antiquitäten zu tätigen. Zusätzlich zum Erwerb von Amedeo Modiglianis Meisterwerk „Nu Couché“ sicherten sie sich bei einer Christie's-Auktion in Hongkong im November 2014 einen von einem Ming-Kaiser in Auftrag gegebenen tibetischen Wandteppich für unglaubliche 45 Millionen US-Dollar und stellten damit einen Rekord als höchster jemals gezahlter Preis auf für ein chinesisches Kunstwerk bei einer Auktion. Das Paar tätigte weitere Luxuskäufe, darunter den Erwerb eines 600 Jahre alten Albums mit buddhistischer Kunst und Kalligraphie bei Sotheby's New York im März 2015. Dieser Erwerb übertraf die ursprüngliche Schätzung von 150.000 US-Dollar bei weitem und setzte mit 14 Millionen US-Dollar einen neuen Maßstab. Eine weitere bemerkenswerte Ergänzung war der berühmte „Hühnerbecher“, ein 500 Jahre altes Porzellanstück aus der Ming-Dynastie, das sie 2014 für bemerkenswerte 36,3 Millionen US-Dollar erwarben. Ihre Vorliebe für wertvolle Kunst blieb bestehen, als sie im April 2015 14,7 Millionen US-Dollar für eine Song-Dynastie-Vase ausgab, die sie bei Sotheby's Hongkong kauften.

Letzten Monat wurde eine außergewöhnliche Auswahl an Kunstwerken aus der renommierten Sammlung von Liu Yiqian und Wang Wei in der größten Auktion moderner und zeitgenössischer Kunst aller Zeiten bei Sotheby's in Asien vorgestellt. Im letzten Jahrzehnt zählten Liu und Wang stets zu den produktivsten Kunstsammlern weltweit und waren gleichzeitig begeisterte Verfechter chinesischer zeitgenössischer Kunst.



Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler