Ein Mann wurde festgenommen, nachdem er die Mona Lisa erklommen hatte

Ein Mann wurde festgenommen, nachdem er die Mona Lisa erklommen hatte

Selena Mattei | 31.05.2022 2 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Ein 36-jähriger Mann wurde in psychiatrische Behandlung gebracht, nachdem die Vitrine eines Gemäldes bei einem offensichtlichen Klimaprotest mit Kuchen bedeckt war.

Ein 36-jähriger Mann wurde festgenommen und in psychiatrische Behandlung gebracht, nachdem er angeblich Kuchen auf eine Glasscheibe geschmiert hatte, die die Mona Lisa umhüllte, um gegen Künstler zu protestieren, die sich nicht genug auf „den Planeten“ konzentrierten. Beamte des Louvre-Museums in Paris, in dem sich das rätselhafte Porträt befindet, lehnten es ab, sich zu dem bizarren Vorfall am Sonntag zu äußern, der auf mehreren Telefonen festgehalten und in den sozialen Medien weit verbreitet wurde. Der kugelsichere Glaskasten rettete Leonardo da Vincis Werk, das zuvor Ziel von Vandalismusversuchen gewesen war.

Ein Instagram-Nutzer, der an den Griffen vorbeiging, teilte ein Video von einem Museumsangestellten, der ein Durcheinander vom Glas wischte, und ein anderes von einem weiß gekleideten Mann, der von Sicherheitskräften weggeführt wurde. Ein als ältere Dame verkleideter Mann springt aus einem Rollstuhl und versucht, das kugelsichere Glas der Mona Lisa zu zerschlagen. Dann schmiert er Kuchen auf das Glas und wirft Rosen überall hin, bevor er von der Sicherheit angegriffen wird. Der Mann im Video sagt auf Französisch: „Es gibt Menschen, die die Erde zerstören … Betrachten Sie die Erde, alle Künstler. Deshalb habe ich es getan. Denken Sie an die Umwelt.“

Es wurden keine Bilder des tatsächlichen Vorfalls veröffentlicht. Nach Angaben der Pariser Staatsanwaltschaft wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Vandalismus an Kultureinrichtungen eröffnet. Seit ein Bolivianer im Dezember 1956 einen Stein auf das Gemälde warf und dabei ihren linken Ellbogen verletzte, ist die Mona Lisa hinter Glas geschützt. Es wurde 2005 in ein verstärktes Gehäuse gelegt, das auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit regelt. 2009 warf eine Russin eine leere Teetasse auf das Gemälde und zerkratzte es leicht.

Der Louvre ist das größte Museum der Welt, beherbergt Hunderttausende von Werken und zieht vor der Covid-19-Pandemie jährlich etwa 10 Millionen Besucher an.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler