Der Guerilla-Gorilla: Londoner Zoo entfernt Banksys Wandbild zum Schutz

Der Guerilla-Gorilla: Londoner Zoo entfernt Banksys Wandbild zum Schutz

Selena Mattei | 21.08.2024 1 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Banksys jüngste Street-Art-Serie mit Tiermotiven in London hat die Öffentlichkeit in ihren Bann gezogen, wurde jedoch rasch entfernt oder verunstaltet und löste Debatten über den Erhalt und die Zukunft dieser vergänglichen Werke aus, insbesondere des Gorilla-Wandbildes im Londoner Zoo.

Banksys neueste Street-Art-Serie in London, die eine vielfältige Palette von Tieren wie eine Ziege, Elefanten, Affen, einen Wolf, eine Katze, Pelikane, Piranhas, ein Nashorn und einen Gorilla zeigt, hat die Öffentlichkeit gefesselt und Debatten über das Schicksal dieser Stücke ausgelöst. Die Kunstwerke waren unmittelbaren Herausforderungen ausgesetzt, da einige kurz nach ihrer Entstehung gestohlen, verunstaltet oder verlegt wurden. Das bemerkenswerteste Stück, ein Gorilla-Wandbild im Londoner Zoo, wurde zur Erhaltung entfernt, was zu Spekulationen darüber führte, ob die Zoological Society of London (ZSL) es versteigern könnte, um ihre Bemühungen zum Artenschutz zu unterstützen, obwohl der Zoo nur angedeutet hat, dass er plant, diesen bedeutenden Moment seiner Geschichte zu bewahren. Dieser schnelle Zyklus aus Schöpfung, Entfernung und Ungewissheit spiegelt Banksys Ruf für vergängliche Kunst wider, doch die Serie hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen und anhaltende Diskussionen über die Schnittstelle von Kunst, Erhaltung und der vergänglichen Natur der Kreativität ausgelöst.


Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler