Wer ist Adrian Cheng?
Adrian Cheng Chi-kong, geboren 1979, ist eine prominente Persönlichkeit in der Geschäftswelt Hongkongs. Er hat mehrere Schlüsselpositionen inne, unter anderem als CEO und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der börsennotierten New World Development in Hongkong. Darüber hinaus fungiert er als Erbe und Geschäftsführer des renommierten Schmuckunternehmens Chow Tai Fook. Darüber hinaus ist er Eigentümer des renommierten Rosewood Hong Kong Hotels.
Förderung der Entstehung einer neuen chinesischen Kulturlandschaft
Mit 34 Jahren gilt Adrian Cheng, eine prominente Persönlichkeit in Hongkongs Geschäftslandschaft, als einer der jüngsten Milliardäre der Welt. Seine Ambitionen gehen jedoch über den finanziellen Erfolg hinaus, da er entschlossen ist, sein Erbe im Bereich der kulturellen Entwicklung zu etablieren. Diese Vision verwirklicht sich durch seine innovativen Initiativen wie die K11 Art Mall und die gemeinnützige K11 Art Foundation. Cheng präsentierte seine Bemühungen als „neues Museumsmodell“ und brachte erfolgreich große Ausstellungen, darunter die jüngste „Meister des Impressionismus – Claude Monet“, in den Kunstraum im Untergeschoss des Einkaufsviertels K11 in Shanghai. Darüber hinaus hat er zwei „Kunstdörfer“ in kleineren Städten aufgebaut, Künstlerresidenzen eingerichtet und die Kunstsammlung der Stiftung erweitert.
Cheng, der Vorsitzender des 16 Milliarden US-Dollar schweren Immobilien- und Einzelhandelskonzerns New World Development ist, der von seinem Großvater Cheng Yu-Tung gegründet wurde, verbrachte ein Jahrzehnt in den Vereinigten Staaten, wo er ein Internat und später die Harvard University besuchte. „Literatur und Geisteswissenschaften haben mich schon immer sehr fasziniert“, teilte Cheng ARTnews im März auf der Armory Show in New York mit, wo er ein Symposium im Rahmen der Messe-Sektion „Focus: China“ sponserte. Er unterstützte auch die Ausstellung „Ink Art“ des Metropolitan Museum of Art.
In seiner Mission, die Bedeutung der zeitgenössischen chinesischen Kunst zu steigern, erklärte Cheng: „Aufstrebende Künstler haben großes Potenzial, aber manchmal bleiben sie unter dem Radar, weil China stark vom Auktionsmarkt und kommerziellen Interessen bestimmt wird. Ich bin keine Galerie. Das tue ich nicht.“ „Keines der Kunstwerke verkaufen. K11 ist eine gemeinnützige Kunststiftung mit Sitz in Hongkong, wir decken jedoch den Großraum China, Hongkong und Taiwan ab.“
Die Sammlung der K11 Foundation stellt internationale Künstler wie Yoshitomo Nara und Olafur Eliasson ins Rampenlicht, deren Werke in Chengs Hongkonger Einkaufszentrum ein Zuhause gefunden haben. Gleichzeitig umfasst seine persönliche Sammlung ein vielfältiges Spektrum an Künstlern, darunter Zhang Enli und Zhang Ding.
Durch die Umleitung der Gewinne aus dem Einzelhandel in die Kunststiftung gelingt es Cheng, jährlich unglaubliche 50 Ausstellungen zu veranstalten, die täglich über 1.000 Besucher anziehen. Der VIP-Club der K11 Foundation verfügt über mehr als 10.000 Mitglieder. Zu Chengs Zukunftsplänen gehört die Zusammenarbeit mit dem Palais de Tokyo, um chinesische Kunst in Paris und europäische Kunst in China einzuführen. Er bringt seine Vision auf den Punkt: „Ich denke, dass die neue zeitgenössische chinesische Kunst die kulturelle Identität Chinas neu erfindet und eine neue chinesische Kultur aufbaut. Ich bin nur Unternehmer und Geschäftsmann, Sammler und Kunstpionier, aber ich versuche, diese Diskussion anzuregen.“ auf eine andere Plattform.
K11
K11 Kunstzentrum
Die K11 Art Mall ist ein mehrstöckiger Einkaufskomplex in Tsim Sha Tsui, Hongkong, im Rahmen des Projekts The Masterpiece. Das Projekt wurde von New World Development durchgeführt und im Dezember 2009 abgeschlossen. Die K11 Art Mall liegt günstig in der Nähe der Bahnhöfe Tsim Sha Tsui und East Tsim Sha Tsui und verfügt über insgesamt sieben Stockwerke, darunter zwei unterirdische und fünf oberirdische Ebenen.
Die Ebenen B1 und B2 des Einkaufszentrums wurden am 27. November 2009 offiziell eröffnet, die übrigen Bereiche wurden am 5. Dezember desselben Jahres eingeweiht. Der Mietermix innerhalb des Einkaufszentrums umfasst Einzelhandelsgeschäfte, die 80 % der Gesamtmiete ausmachen, und Restaurants, auf die die restlichen 20 % entfallen.
B2 bietet vor allem internationale Küche, Damenmode, Schuhe und Kosmetik und beherbergt bekannte Lokale wie D-mop Zone, Mousse, ISCOV, JILL SCOTT, Mirabell und Milan. Mittlerweile konzentriert sich B1 auf Dinge des täglichen Bedarfs und bietet eine Vielzahl von Optionen wie die Bäckerei La Creation de Gute, LensCrafters, AV Life, die Buchhandlung Dymocks, I Love Kitchen, Mannings und den Supermarkt Market Place by Jasons.
Im Erdgeschoss befinden sich eine Reihe hochwertiger Geschäfte, darunter Namen wie Longchamp, Tiffany by Soloman, Thann, Omega, Dormeuil aus Italien, Y-3, D-mop und ein Concept Store von Chow Tai Fook. Ein herausragendes Merkmal in der Mitte dieser Ebene ist „The Piazza“, ein großzügiger Platz mit einer Glasdecke und einem großen LED-Bildschirm.
Auf den Ebenen 1 bis 3 befinden sich zahlreiche Boutiquen wie AIGLE, KLASSE14, Laosmiddle, Levi's, Clarks, Fila und Mademoiselle. Darüber hinaus bedient das Einkaufszentrum Kunden auf dem chinesischen Festland mit einer Auswahl an Fachgeschäften mit Markennamen vom Festland wie Biba und imaroon.
Das K11 Art Mall bietet ein abwechslungsreiches kulinarisches Erlebnis mit über 20 Restaurants auf den verschiedenen Etagen. Zu den gastronomischen Einrichtungen gehören das vietnamesische Restaurant Miso Cool und DALAT von B2, Espressamente illy und awfully Chocolate im The Piazza sowie andere Optionen wie das japanische Restaurant AKU, Al Pasha, Cool Gelato, Ginza Bairin und das Pak Loh Chiu Chow Restaurant.
K11 Kunststiftung
Die K11 Art Foundation (KAF) ist eine gemeinnützige Kunstorganisation mit Sitz im Herzen von Central, Hongkong. Es hat seinen Namen von einem gleichnamigen Einkaufszentrum und wurde vom Betreiber dieses Einkaufszentrums zu einem unbekannten Zeitpunkt gegründet. KAF widmet sich der Förderung des Wachstums zeitgenössischer chinesischer Kunst aus dem Großraum China, indem es innovative Plattformen für die kreative Inkubation bietet.
K11 Kunstdorf
Das K11 Art Village betreibt ein Artist-in-Residence-Programm, das Künstler einlädt und ihnen Zugang zu spezifischen Ressourcen verschafft. Darüber hinaus organisiert das Art Village Veranstaltungen, Ausstellungen, Screenings und Diskussionen für die teilnehmenden Artists-in-Residence.
Ausstellungen
Die K11 Art Foundation (KAF) war aktiv an mehreren bedeutenden Kunstinitiativen und Kooperationen beteiligt:
Claude Monet-Ausstellung auf dem chinesischen Festland : In Zusammenarbeit mit dem Musée Marmottan Monet organisierte KAF die allererste Ausstellung von Claude Monets Werken auf dem chinesischen Festland. Die Ausstellung zeigte 40 originale Monet-Gemälde als Leihgabe des Musée Marmottan Monet, darunter ikonische Werke wie „Seerose“ und „Glyzinie“, sowie 12 originale Gemälde der impressionistischen Künstler Berthe Morisot und Pierre-Auguste Renoir. Die Ausstellung fand vom 8. März bis 15. Juni 2014 im Chi K11 Art Museum in der K11 Art Mall in Shanghai statt und zog beachtliche 3.409.000 Besucher an.
Das China-Symposium in der Armory Show : KAF unterstützte das China-Symposium während der Armory Show 2014, die vom 8. bis 9. März stattfand. Dieses Symposium beleuchtete die Landschaft der zeitgenössischen chinesischen Kunst, indem es 17 etablierte und aufstrebende Galerien aus Festlandchina und Hongkong vorstellte, von denen viele noch nie zuvor außerhalb Chinas ausgestellt hatten. Es präsentierten Redner aus verschiedenen Bereichen, darunter Künstler, Journalisten, Kuratoren, Sammler, Galeristen und Wissenschaftler, die Einblicke in die chinesische zeitgenössische Kunstszene boten.
Inside China – L'Intérieur du Géant : Diese Ausstellung markierte den Beginn einer dreijährigen Zusammenarbeit zwischen KAF und dem Palais de Tokyo (Paris) mit dem Ziel, aufstrebende Kunstszenen in China und Frankreich zu präsentieren. Die Ausstellung feierte ihr Debüt im Oktober 2014 im Palais de Tokyo in Paris, bevor sie 2015 in Hongkong ausgestellt wurde. Zu den teilnehmenden Künstlern gehörten Cheng Ran, Item Idem, Mathis Collins, Renaud Jerez, Li Gang, Edwin Lo, Jonathan Martin, Nadar, Aude Pariset, Wu Hao, Yu Ji und Zhao Yao.
Die 2. „CAFAM Future“-Ausstellung: Die Realitätsdarstellung chinesischer junger Kunst : Diese Ausstellung war Teil eines dreijährigen Kooperationsplans zwischen KAF und dem Central Academy of Fine Art Museum (CAFAM). Ziel war es, junge chinesische Kunsttalente zu entdecken und zu unterstützen und die Werke von über 90 chinesischen Künstlern zu präsentieren. Nach einer erfolgreichen Ausstellung in Peking im Januar 2015 folgte im Mai 2015 eine Ausstellung in Hongkong.
Event Horizon : KAF hat sich mit dem British Council für den Hongkonger Sender Event Horizon zusammengetan, einem weltweiten öffentlichen Kunstinstallationsprojekt des englischen Künstlers Sir Antony Gormley. Einunddreißig Skulpturen von Antony Gormley wurden auf einem kilometerweiten Gebiet im zentralen und westlichen Bezirk Hongkongs installiert. Damit ist Hongkong nach Präsentationen in London, Rotterdam, New York, São Paulo und Rio de Janeiro die erste asiatische Stadt, in der diese Skulpturen ausgestellt sind Janeiro.
Medien – Dalí : KAF arbeitete mit der Gala-Salvador Dalí Foundation zusammen, um vom 5. November 2015 bis 15. Februar 2016 die temporäre Ausstellung „Media-Dalí“ im Chi K11 Art Museum in der K11 Art Mall in Shanghai zu präsentieren 240 Originalwerke und Medienwerke von Salvador Dalí, bezogen aus Archiven in Figueres, Spanien. Es enthielt auch Beiträge zeitgenössischer chinesischer Maler wie Wang Xingwei, Zhou Tiehai und Zhang Enli.
WIR: Eine Gemeinschaft chinesischer zeitgenössischer Künstler : Diese von KAF im Chi K11 Art Museum in der K11 Art Mall in Shanghai präsentierte Ausstellung zeigte über 50 Kunstwerke in verschiedenen Medien, darunter Malerei, Skulptur, Installation, Performancekunst und Theateraufführung die Vielfalt der zeitgenössischen chinesischen Kunst.
Zusätzlich zu diesen großen Ausstellungen beteiligte sich KAF auch an verschiedenen anderen Kunstinitiativen, darunter dem Billboard Project featuring Felix Gonzalez-Torres, der Ausstellung „The Tell-Tale Heart“, dem Chai Wan Mei Art and Design Festival 2015, der Tianzhou Chen Solo Exhibition, und die Cinematheque-Veranstaltung im chi K11 Shanghai Art Museum. Diese Initiativen spiegeln das Engagement der KAF wider, zeitgenössische Kunst und Künstler zu unterstützen und zu fördern.
Interview mit Adrian Cheng
Sie gelten als innovative Persönlichkeit in der Geschäftswelt, als einflussreicher Philanthrop und bedeutender Kunstsammler. Mit welcher Identität reagierst du am meisten?
Ich sehe mich eher als Kurator des Lebens, als Kurator der Kreativität und Innovation. Ich kuratiere alles, was mit Menschen, kreativen Dingen und Dingen zu tun hat, die ich mir vorstellen kann. Ich bin wie ein Dirigent, der viele Menschen zu kreativem Denken anleitet, sowohl in der Geschäftswelt als auch in ihrem normalen Leben. Ich betrachte mich nicht als Schöpfer im herkömmlichen Sinne. Ich glaube daran, viele verschiedene Elemente des Lebens, der Menschheit und der Menschen zusammenzubringen, um etwas Besonderes mit eigener, einzigartiger Magie zu schaffen.
Ihre Familie kann auf ein reiches Erbe geschäftlicher Erfolge sowohl in Hongkong als auch auf globaler Ebene zurückblicken. Wie haben Sie es geschafft, Ihr unternehmerisches Erbe mit Ihrer Leidenschaft für Kunst, Kultur und Mode zu verbinden?
Es besteht ein gemeinsames Werteverständnis. Im geschäftlichen Bereich liegt unser Fokus auf unseren Kunden und der Erfüllung ihrer Bedürfnisse. Kunden haben höchste Bedeutung. In der heutigen Zeit ist unsere Kundschaft auf der Suche nach etwas Besonderem und Außergewöhnlichem, einem Konzept, das nicht nur ihnen selbst, sondern der gesamten Gemeinschaft zugute kommt. Der Aufbau dieses Gemeinschaftsgefühls durch Kunst, Design, Kreativität und fantasievolles Denken passt nahtlos zu ihren Werten. Wenn man diese Elemente miteinander verbindet oder Gemeinsamkeiten entdeckt, hat das einen enormen Einfluss.
Sind Sie der Meinung, dass Kunst, Mode und Design eng miteinander verbunden sind?
Alle diese Facetten sind Produkte menschlichen Einfallsreichtums. Kunst, Mode und verschiedene Formen des kreativen Ausdrucks mögen unterschiedliche Geschichten und Grundprinzipien haben, doch sie besitzen die Fähigkeit, sich zu überschneiden. Die Methoden des Geschichtenerzählens können in den verschiedenen Bereichen unterschiedlich sein, und selbst die Geschäftsdynamik kann Unterschiede aufweisen, aber letztendlich fallen sie alle unter das Dach der Kreativität und der Verkörperung persönlicher Gefühle, Überzeugungen und Ideale. Dies alles dient als Kanal zur Übermittlung einer Botschaft an die Welt. Folglich gibt es eine Fluidität, in der alles ausgetauscht werden kann, was die Gründe für die Verbreitung von Ausstellungen verdeutlicht, die Kunst, Mode und die verschiedenen Bereiche des Designs verbinden.
Ihr Engagement für die Förderung zeitgenössischer Kunst und des kulturellen Erbes ist bekannt. Was hat Sie dazu motiviert, ein so überzeugter Verfechter zu werden, und welchen Beitrag haben Sie zur Förderung der Kunst geleistet, nicht nur in Hongkong, sondern auch im weiteren Sinne ?
Wenn man alles bedenkt, vom geschäftlichen bis zum Wesen der menschlichen Existenz, ist es unerlässlich, eine Reihe von Werten aufrechtzuerhalten, die definieren, wer man ist und wofür man steht. Dies bildet den Kern des Lebens. Insbesondere das kulturelle Erbe dient als Träger des Wertesystems einer Stadt. Wenn Sie also die Notwendigkeit verspüren, diese Facette zu bewahren, schützen Sie im Wesentlichen die Essenz Ihrer Wurzeln. Dies unterstreicht die entscheidende Bedeutung des Kulturerbes, insbesondere in Asien, wo ein dringender Bedarf besteht, diese Wertesysteme zu fördern und zu verbreiten.