





Fat Boy (2024) 绘画 由 Carmen Heidi
购买许可证以将此图像用于您的网站、通信或销售衍生产品。
Usage: 网络许可证
1492 px | ||
![]() |
1500 px |
文件尺寸 (px) | 1492x1500 |
全球使用 | 是 |
用于多点支持 | 是 |
用于任何类型的媒体 | 是 |
转售权 | 没有 |
最大打印数量 | 0 (Zero) |
拟出售的产品 | 没有 |
购买后立即下载
此图片可以用许可证下载: 您可以随时下载它们。
限制
所有在ArtMajeur的图像是由艺术家创作的原创作品,所有权利是严格保留的。获得许可证后有权根据相应条款使用或利用图像。可以进行微小的修改,如重构或重新聚焦图像,使其完全符合新项目要求,但是,禁止进行任何可能损害原始作品的修改。其完整性(形状修改,扭曲,切割,改变颜色,添加元素等),除非事先从艺术家获得书面授权。
定制许可证
如果您的用途不在我们的标准许可证范围内,请联系我们获取定制许可证。
艺术图片银行相关主题
Carmen Heidi Kroese lebt und arbeitet seit 2019 in der Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Zuvor war sie in der Schweiz tätig als Innenarchitektin, Kauffrau, Geschäftsführerin und Malerin. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an der neuen Kunstschule Zürich, Schweiz sowie von einigen hervorragenden Künstlern.
Malerei bedeutet für sie eine Berufung, Besessenheit, Leidenschaft und Erfüllung. Die Möglichkeit, sich zu entfalten, die Freiheit der Alltagsroutine zu entfliehen. Der Versuch, das Schöne und noch Heile dieser Welt einzufangen, auf Leinwand oder Papier zu bannen aber auch Weltprobleme anzusprechen. Sei es der durch unsere Spezies so misshandelte Planet, die dadurch entstandenen Umweltprobleme oder Kriege mit dem unsäglichen Leid der Menschen, insbesondere der wehrlosen, betroffenen Kinder.
Carmen strebt keine individuelle Handschrift an und malt auch nicht in eine bestimmte Richtung, wobei sie der figurativen Darstellung den Vorzug gibt, leicht abstrahiert oder in einen abstrahierten Hintergrund eingebunden. Die Inspiration findet sie in der Natur, in Geschehnissen weltweit, die Emotionen auslösen aber auch in der Experimentierfreudigkeit.
Ihre bevorzugten Themen sind Tiere und immer wieder Menschen mit all ihren Gefühlen und Schicksalen. Sie versucht Bilder zu erschaffen, die Emotionen beim Betrachter auslösen, zum Nachdenken anregen, provozieren aber auch Freude verbreiten. Dabei faszinieren sie Licht und Schatten, konkrete Darstellungen kombiniert mit der Abstraktion, Komplementärfarben und Strukturen. Ein sich immer wiederholendes Spiel von Kontrasten und Dualitäten.